XMBC auf Raspberry findet meine NFS Freigaben nicht

Kreiseltaucher

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2012
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Zusammen
mit meiner VU Box kann ich ohne Probleme auf meine NFS Freigaben auf der DS 212+ zugreifen. Nun will ich mit Kodi XMBC auf einem Pi2 ebenfalls auf die DS zugreifen.
In der DS hab ich eine entsprechende NFS Freigabe für Kodi eingerichtet.
In Kodi hab ich folgenden Pfad eingetragen: nfs://IP der DS/Volume1/TV_Aufnahmen
Leider bekomme ich immer die Meldung "keine Verbindung zum Netzwerkserver"
Was mache ich falsch ?
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.254
Punkte für Reaktionen
595
Punkte
174
In der DS hab ich eine entsprechende NFS Freigabe für Kodi eingerichtet.
Wie hast du denn die NFS Freigabe eingerichtet? Welcher Client im Netzwerk darf darauf Zugreifen... Das wäre schon hilfreich um dir weiter helfen zu können.
 

Kreiseltaucher

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2012
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Für den gemeinsamen Ordner "TV_Aufnahmen" unter NFS-Berechtigungen den Pi mit seiner IP als Client erstellt. Die VU-Box steht ja schon als Client drin. Beide Einträge sind, bis auf die IP, exakt identisch. Die VU kann Problemlos auf den Ordner "TV_Aufnahmen" zugreifen
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.254
Punkte für Reaktionen
595
Punkte
174
Okay und wie hast du die NFS Freigabe unter Kodi eingerichtet?
Über die GUI? Quelle hinzufügen?
 

Kreiseltaucher

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2012
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ja Quelle hinzufügen und den Pfad wie oben angegeben eingetragen und Namen erstellt. Mit ok bestätigt, dann kam schon "Verbindung kann nicht hergestellt werden". Verbindung trotzdem ok gespeichert. Wenn ich nun auf der Startseite Videos, TV_Aufnahmen anklicke kommt der Hinweis "keine Verbindung zum Netzwerkserver"
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.254
Punkte für Reaktionen
595
Punkte
174
Kannst du einmal auf dem Raspberry in die kodi.log Datei hineinschauen für mögliche weitere Details hierzu?

Ich habe einmal zu testzwecken die IP Adresse des Kodi unter der NFS Freigabe entfernt und in das Log geschaut.
Dann bekommt man folgenden Hinweis:

Code:
ERROR: NFS: Failed to mount nfs share: /volume2/foo (mount_cb: RPC error: Mount failed with error MNT3ERR_ACCES(13) Permission denied(13))
ERROR: GetDirectory - Error getting nfs://192.168.135.251/volume2/foo/

In meinem Fallbeispiel --> Permission Denied
Jetzt wäre es interessant was bei dir im log eingetragen ist.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484

Kreiseltaucher

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2012
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Geht leider nicht, die wird mir gar nicht angezeigt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kreiseltaucher

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2012
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Kannst du einmal auf dem Raspberry in die kodi.log Datei hineinschauen für mögliche weitere Details hierzu?

Ich habe einmal zu testzwecken die IP Adresse des Kodi unter der NFS Freigabe entfernt und in das Log geschaut.
Dann bekommt man folgenden Hinweis:

Code:
ERROR: NFS: Failed to mount nfs share: /volume2/foo (mount_cb: RPC error: Mount failed with error MNT3ERR_ACCES(13) Permission denied(13))
ERROR: GetDirectory - Error getting nfs://192.168.135.251/volume2/foo/

In meinem Fallbeispiel --> Permission Denied
Jetzt wäre es interessant was bei dir im log eingetragen ist.
Wo finde ich den Log Eintrag
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484

Kreiseltaucher

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2012
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ach? Das würde mich doch schon stutzig machen.
Ich hol das Thema nochmal hoch weil gestern die Muße hatte es noch einmal anzugehen.
Wenn ich über Quelle hinzufügen gehe wird mir meine NAS und die Ordnerstruktur auf der NAS angezeigt. Wenn ich dann auf den Ordner klicke auf den Kodi Zugriff haben soll passiert gar nichts. jemand eine Idee ?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Welche Kodi Version ist das denn?
Ich hatte vor einiger Zeit dasselbe Phänomen mit einer KODi 16.x. Es ging einfach nicht mehr.Ich habe an der Stelle aber dann eh neu eingerichtet und auf die aktuelle Version hochgezogen. Danach ging es wieder.
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.254
Punkte für Reaktionen
595
Punkte
174
Ich habe diese Erfahrung auch schon gemacht bei Kodi über die GUI. Ich würde empfehlen alle Freigaben manuell direkt in der "sources.xml" einzupflegen. Erspart einem einen Haufen Ärger und es funktioniert tadellos.
 
  • Like
Reaktionen: Puppetmaster

Kreiseltaucher

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2012
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
KODI Version muss ich ersst nachsehen.
sources.xml ????? keine Ahnung was das ist ist
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.254
Punkte für Reaktionen
595
Punkte
174
Bist du auf der Kommandozeile vertraut?
Entweder man erstellt/bearbeitet die Konfigurationsdateien direkt auf dem System (und diesem Fall Raspberry) oder man überträgt die bereits vorbereiteten Dateien anhand eines Rechners auf das System auf dem Kofi läuft.

Hier noch die Details zu sources.xml
 

Kreiseltaucher

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2012
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Bin ich leider nicht mit vertraut.
Wenn ich den Pfad unter "Quelle hinzufügen" eingebe, wie müsste der dann lauten ?
Ich hab immer eingegeben:
"nfs://IP Adresse/volume1/photo", oder "smb://IP Adresse/volume1/photo"
beides klappt nicht.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!