Wordpress auf DS216+ II und Strato - bitte um Hilfe!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rufusxcooper

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2016
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Mitglieder des Synology-forum,
hallo Experten der Synology-Workstation,

zunächsteinmal ein herzliches Hallo in die Runde! Bin neu hier und auch ein Neuling im Synologybereich. Ich freue mich dabei zu sein :eek:

Vor ungefähr 2 Monaten habe ich mir eine DS216+ II zugelegt. Das erste Mal habe ich eine Synology bei meinem Arbeitgeber gesehen und war von den Funktionen begeistert - also recht schnell auch eine für private Zwecke gekauft. Hintergrund war der, dass ich eine private Homepage auf meinem Server einrichten wollte. Genau hier liegt mein Problem! Ich hoffe, dass jemand mir dabei helfen klann das Ding von Außen erreichbar zu machen.

Ausgangssituation:
1) Synology DS216+ II gekauft
2) bei Strato eine Domain gekauft
3) bei Synology eine ddns eingerichtet
4) Wordpress Homepage auf dem Server erstellt
5) Portweiterleitung auf meine Fritz eingerichtet

zu 2. Bei Strato eine Weiterleitung eingerichtet http://xxxxxxxxxx.synology.me/wordpress (xxxxx stellt meine domain dar); Umleitungstyp HTTP - ist das erstmal korrekt?
mein Problem durch die eingabe meiner domain im browser: https://www.xxxxxxxxx.de/ passiert nix.

was habe ich falsch gemacht? wenn ich beispielsweise https://www.xxxxxxxxxx.de/kontakt eingebe dann öffnet sich meine Kontakt-seite. Das scheint zu funktionieren. Die Links im Menü funktionieren jedoch nicht!

Ich kämpfe damit schon fast 2 Monate. Hab alles ausprobiert - vielleicht liegts an mir? :rolleyes:

Bitte um Hilfe
Gruß
Cooper
 

frogtwist

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
395
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Wenn du eine eigene Domain mit DynDNS Account bei Strato hast macht für mich die Weiterleitung "http://xxxxxxxxxx.synology.me/wordpress" keinen Sinn. Normalerweise kommst du wenn alles richtig eingerichtet ist bei Eingabe deiner Domain auf die DS.
Ports 80/443 in deer Fritzbox auf deine DS weitergeleitet? Du kannst Deinen DynDNS Account auch auf Deiner fritzbox einrichten.
 

rufusxcooper

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2016
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ok, danke für das Feedback.
Was heißt das im Klartext? Was muss ich bei Strato und was in der Fritzbox einrichten, damit ich direkt von Strato drauf zugreifen kann?
 

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.287
Punkte für Reaktionen
943
Punkte
174
Ich verstehe nicht, warum die Nutzer sich kein Komplett-Paket bei einem Provider nach Wahl zulegen, und dann immer rumjammern, dass nichts funktioniert. Aber sei es drum.

Du hast also eine Domain und einen DynDNS. Soweit so gut. Wurde bereits der DNS bei Strato so umgelegt, dass deine Domain auf den DynDNS zugreift (Stichwort: CNAME)?
Wurde in Wordpress selbst die korrekte Adresse angepasst? Einstellungen - Allgemein
 

frogtwist

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
395
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Bei Strato im Webinterface unter Domain --> Domainverwaltung --> Domain auswählen / verwalten --> DNS Einstellungen --> Dynamic DNS --> aktivieren
in der fritzbox unter Internet --> Freigaben --> Dynamic DNS --> Dynamic DNS Anbieter auswählen ( Strato ) -- Domainname ( Deine Domain ) --> Passwort ( Dein Passwort vom Strato Webinterface ) --> übernehmen. Schauen was passiert.
 

rufusxcooper

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2016
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Okay. Also habe folgendes grad gemacht.

DDNS bei Strato aktiviert. Auf der Fritzbox die Strato DDNS Datein eingerichtet. Unter Wordpress / Einstellungen und allgemein auf http://xxxxxxx.de eingestellt. Soweit richtig?

Kann es sein, das Strato 24 Stunden braucht um das umzustellen?
 

frogtwist

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
395
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
soweit richtig denke ich. Zur Sicherheit und um zu schauen ob die Weiterleitung richtig funktioniert kannst du in der fritzbox unter --> Internet --> Freigaben --> Fritzbox Dienste --> den internetzugriff auf die fritzbox über https aktivieren. Da Tauchen verschiedene Internetadresse deiner FRITZ!Box mit angefügten port auf. u.a. auch die mit Deiner Strato Domain mit angefügtem Port ( bei mir z.B. 40443 ) Wenn du nun deine Domain mit diesem angefügtem Port aufrufst solltest Du auf der Log In Seite Deiner fritzbox landen. Dann weißt du schon mal das diese funktioniert.
Desweiteren solltest du schauen wo unter Web Deine Wordpress Instanz läuft. Liegt diese nicht im Webroot sondern in einem unterordner erfolgt logischerweise Der Aufruf unter "http://xxxxxxx.de/wordpress" Vorrausgesetzt der Wordpress Ordner heißt auch "wordpress"
 

rufusxcooper

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2016
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Super, vielen Dank!
Ich werde es dann wohl erst morgen testen können. Bei strato steht, dass die 24 Stunden brauchen um das zu aktualisieren.
So wie ich dich verstanden habe muss ich unter Wordpress/Einstellungen/Allgemein dann http://xxxxxx.de/wordpress eingeben? Richtig?

Bei strato sollte ich dann gem deinem Beispiel das so eingeben? www.xxxxxx.de/40443 dann sollte sich meine Fritzbox öffnen. Richtig?
 

frogtwist

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
395
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Nicht ganz. Wenn du Deine Domain aufrufst "www.xxxxxx.de" landet die Anfrage im Webroot deiner DS also im Ordner Web. Liegt Deine Wordpress Installation,in einem Unterordner, muss dieser unterordner auch so im Browser adressiert werden. Also: www.xxxxxx.de/wordpress
In den Wordpress/Einstellungen/Allgemein http://xxxxxx.de/wordpress müsste korrekt sein.

Bei Starto trägst du nichts ein. Allein der Aufruf im Browser www.xxxxxx.de/40443 sollte Dich, wenn der DynDNS Account richtig läuft, auf die LogIn-Page Deiner Fritzbox leiten. Dies ist aber nur als Kontrolle gedacht ob deine Domainweiterleitung korrekt funktioniert.
 

frogtwist

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
395
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Ich sehe gerade einen Fehler. Der Port wird mit einem Doppelpunkt adressiert. Also Aufruf im Browser "https://DeineDomain.de:40443 "

Den Aufruf würde ich immer mal wieder über den Tag verteilt testen. Bei mir hat die Einrichtung seitens Strato keine Stunde gedauert.
 

frogtwist

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
395
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Und wenn alles funktioniert dann Quickconnect deaktivieren.
 

rufusxcooper

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2016
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
was meinst du mit Quickconnect?
Bei Fritzbox nochmal die Einstellungen?
- Strato AG
- xxxxx.de (ohne www)
- 123456 (Mein Strato Konto)
- Passwort (Mein Strato Passwort)

Richtig?
 

frogtwist

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
395
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
- Strato AG
- xxxxx.de (ohne www)
- xxxxx.de (Mein Strato Konto)
- Passwort (Mein Strato Passwort)

Strato Konto ist gleich Domain.

In DS --> Systemsteuerung --> Quickconnect --> deaktivieren.
Ich gehe mal davon aus das Du es aktiviert hast weil du in deinem ersten Post einen link mit ....synology.me dargestellt hast. ist ein typischer Quickconnekt link.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.095
Punkte für Reaktionen
342
Punkte
189
Ich bin auch bei Strato und habe eine Multisite-Installation auf meinem Server. Entsprechend habe ich Unterdomains eingerichtet und wenn ich darüber Umleitungen einrichte, sind diese sofort wirksam.
 

fraubi

Benutzer
Mitglied seit
25. Nov 2011
Beiträge
605
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Hast Du den Zugriff mal von "extern", also vom Handy über LTE oder einem PC im Freundeskreis versucht, der nicht in Deinem Netzwerk hängt ? Ich hatte mal das Problem, dass ich von "intern" nicht über den DYNDNS-Account auf meine NAS zugreifen konnte. Lag am Router.

Gruß
Fraubi
 

rufusxcooper

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2016
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke zunächst für Euer Feedback - schön, dass ihr mir helfen wollt! :)

Momentan habe ich noch keinen Zugriff über DDNS von Strato. Keine Ahnung wie lange das dauern wird bis Strato das freischaltet. Ich hatte vorher eine Weiterleitung bei Strato eingerichtet. Nun habe ich auf DDNS umgestellt und alles gem. Euer Anleitung in der Fritzbox eingerichtet.
Ich melde mich sobald es was neues gibt! Würde mich freuen, mal vielleicht morgen von Euch zu hören! :eek:
 

rufusxcooper

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2016
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Guten Morgen zusammen,

nach 24Stunden Wartezeit hat sich bei Strato nichts getan, also habe bei bei Strato das DDNS Passwort neu vergeben - und sehe da die Fritzbox, sowie meine Synology ist erreichbar. Die Homepage öffnet auch! Nun aber folgendes Problem. Die Menüführung geht nicht. z. B. www.xxxxxxxx.de öffnet. Bei www.xxxxxxxxx.de/blog kommt folgende Fehlermeldung:
Internal Server Error

The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.

Please contact the server administrator, admin and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.

More information about this error may be available in the server error log.

Additionally, a 500 Internal Server Error error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.

Weißt jemand eine Lösung???
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.095
Punkte für Reaktionen
342
Punkte
189
Das ist dann ein internes Problem auf Deinem Webserver. Vielleicht nimmst Du mal ein anderes Theme und gehst nochmal alles durch in den Einstellungen.
 

rufusxcooper

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2016
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
@ Andy+
Problem gelöst! Es lag an den Permalinks :rolleyes:
@Alle die geholfen haben
Vielen vielen Dank für die Tips!!!!

Nun ein letztes Problem: Es öffnen sich nicht alle Bilder :( Welche Ursache kann es haben? Die Bildgröße ist nahezu überall die gleiche.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.095
Punkte für Reaktionen
342
Punkte
189
Das kommt auf die Bezüge an. Die Bilder sind entweder alle aus der internen Mediathek, oder aus dem Internet. Wenn aber die Bezüge ins Leere laufen, können die Bilder auch nicht angezeigt werden. Wenn das alles passt, könnte aber auch ein Problem mit dem Theme bestehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!