WIN7 HP mit Synology 411j

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Speedo

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2011
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen

Ich habe folgende Netzwerksituation:
Netopia 3347 WLAN Router
1x Desktop-PC mit WIN XP, mit LAN-Kabel an Router
1x Desktop-PC mit WIN 7 Profeesional, mit LAN-Kabel an Router
1x Laptop mit mit WIN 7 HomePremium, wireless an Router

Mein Ziel:
von allen Rechnern:
> auf die iTunes Mediathek zugreifen (bereits auf Synology vorhanden)
> Netzwerklaufwerke verbinden
u.v.a.m.

Das Problem:
> vom Laptop aus kann ich weder ein Netzwerklaufwerk verbinden, noch ist es möglich, in iTunes die Mediathek auf der Synology DS "anzuhängen"
> in iTunes selber wird jedoch die DS als "shared" angezeigt
> mit XP und WIN7 Pro funzt alles wunderbar

Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke für die Unterstützung im Voraus :)
 

spargel

Benutzer
Mitglied seit
15. Sep 2009
Beiträge
146
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo Speedo

Hallo zusammen

Ich habe folgende Netzwerksituation:
...
1x Laptop mit mit WIN 7 HomePremium, wireless an Router

Das Problem:
...

Das ist dein Problem. Netzlaufwerk verbinden mit Win HomePremium ist beinahe Unmöglich. Ich habe verschiedene Varianten geprüft und habe die Home Version schlussendlich durch Prof. ersetzt.
Du kannst es evtl. mit einem Batch lösen, "Net use" Befehl, musst aber jedes mal dein Benutzername und Passwort eingeben, sonst klappt das nicht.

Gruss spargel
 

trevorreznik

Gesperrt
Mitglied seit
24. Nov 2010
Beiträge
386
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das ist dein Problem. Netzlaufwerk verbinden mit Win HomePremium ist beinahe Unmöglich. Ich habe verschiedene Varianten geprüft und habe die Home Version schlussendlich durch Prof. ersetzt.
Du kannst es evtl. mit einem Batch lösen, "Net use" Befehl, musst aber jedes mal dein Benutzername und Passwort eingeben, sonst klappt das nicht.

Ich benutze zuhause Win7 HP 64bit und habe mehrere Netzlaufwerke angebunden. Ja, ab und an muss ich Benutzername und Passwort angeben, aber das müsste Win7 eigentlich auch dauerhaft speichern können. Hab's bisher nicht getestet, da mein rechner seit Wochen nicht neu gestartet wurde. Die Freigaben habe ich als Laufwerke X:\, Y:\, und Z:\ eingebunden und z.B. Picasa scheint damit überhaupt keine Probleme zu haben.

Damit das funktioniert muss das verwendete Netzwerk/WLAN aber als "Heim-Bereich" definiert sein und die Netzwerkfuntionalität muss aktiviert sein.
 

quax

Benutzer
Mitglied seit
13. Aug 2011
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe leider das gleiche Problem wie Speedo, allerdings noch nicht gelöst:

Netzwerksituation:
Buffalo WHR-HP-G54 WLAN Router (daran hängt die DS und dieser Router ist die Verbindung nach außen)
Siemens Gigaset SE515dsl WLAN-Router (hängt am Buffalo-Router, daran hängt der WIN 7 Laptop)
1x Desktop-PC mit WIN XP, mit LAN-Kabel an Siemens-Router
1x Laptop mit WIN 7 HomePremium, mit LAN-Kabel an Buffalo-Router
1x DS411j mit LAN-Kabel an Buffalo-Router

Mit dem XP-Rechner furzt alles wunderbar. Ich kann die einzelnen Ordner der DS als Laufwerke verbinden.

Mit dem Laptop bekomme ich allerdings keine Verbindung, obwohl
- die DS per Ping erreichbar ist und
- die DS auch im Datei-Browser mit allen Ordnern der DS und allen Laufwerken des Laptop sichtbar ist

Bei dem Versuch, die Ordner per „net use“-Befehl zu verbinden, kommt die Fehlermeldung: „Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden“, sowohl beim Aufruf über die IP als auch beim Aufruf über den DS-Namen.

Beim Versuch, die DS über die Win7-Funktion „Netzlaufwerk verbinden“ kommt der Netzwerkfehler „Auf \\SynologyDS411j\Backup oder \\192.168.1.130\Backupf konnte nicht zugegriffen werden. Fehlercode 0x80070035 Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden“.

Der Benutzername und das Passwort sind auf der DS, im XP-Rechner und im Laptop gleich. Der Laptop ist in einem „Arbeitsplatznetzwerk“ (habs auch schon mit dem „Heimnetzwerk“ probiert, ohne Erfolg). Unter „Computer/Netzwerk“ ist die DS auch nicht sichtbar. Ich hab den Laptop auch schon an den Siemens-Router (wie der XP-Rechner) gehängt, ebenfalls ohne Erfolg.

Ich bin jetzt mit meinem kleinen Netzwerkwissen am Ende und wäre für jede Hilfe dankbar.

Gruß
quax
 

quax

Benutzer
Mitglied seit
13. Aug 2011
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo amarthius,

auch nach dem deaktivieren des IPv6-Protokolls kommt die Fehlermeldung "Netzwerkpfad nicht gefunden". Auch die Verbindung über den Assistant funktioniert nicht -> gleiche Fehlermeldung.
 

effmue

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2010
Beiträge
164
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guude,
[.....]Auch die Verbindung über den Assistant funktioniert nicht -> gleiche Fehlermeldung.
...ggf. sollstest du einmal testweise alle Firewall-Dienste und "Security-Suiten" deaktivieren ;)
 

quax

Benutzer
Mitglied seit
13. Aug 2011
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guude, ...ggf. sollstest du einmal testweise alle Firewall-Dienste und "Security-Suiten" deaktivieren ;)

Hallo effmue,

super, das hat geklappt. Sobald ich die COMODO Firewall abgeschaltet habe, konnte ich auch die DS verbinden! Jetzt muss ich nur noch eine Regel in dieser Firewall einrichten, damit ich sie wieder aktivieren kann (wär ja auch blöd, ohne Firewall zu arbeiten).

Danke nochmals und vielleicht bis irgendwann im nirwana
 

effmue

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2010
Beiträge
164
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guude,
..schön, dass es geklappt hat....

.....und über Sinn und Zweck von PersonalFirewalls auf Rechnern hinter einem NAT-Router kannst du dich einmal näher informieren/ergurgeln ;)
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
.....und über Sinn und Zweck von PersonalFirewalls auf Rechnern hinter einem NAT-Router kannst du dich einmal näher informieren/ergurgeln ;)

Auch wenn ich deine Bemerkung 'richtig' verstehe, dass PersonalFirewalls nicht sinnvoll gegen Angriffe sind ... oft schützen sie aber davor, dass dein PC zur Spamschleuder wird - auch das gehört ja zur Netz-Hygiene: keine unnötigen Datenpakete mit deiner IP-Adresse ins Internet senden ...

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!