Weiterverwendung von Datensicherungsaufgaben nach Systemreset

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dave82

Benutzer
Mitglied seit
25. Jan 2014
Beiträge
159
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hi,

nach langem Probieren und der Forumsuche komme ich nicht mehr weiter. Hier zu meinem Problem:

Ich habe in der Datensicherung drei Datensicherungsaufgaben erstellt. Aufgabe 1 kopiert Ordner 1 auf USB-Disk 1, Aufgabe 2 kopiert Ordner 2 auf USB-Disk 2 usw.

Nach einem DSM Reset (Nutzdaten unverändert!) sind die Aufgaben weg, die Backups noch auf den USB-Platten. Nun möchte ich diese Backups weiter nutzen, sprich bei einer Synchroniserung sollen nicht wieder alle Daten übertragen werden.

Mein erster Versuch war einfach eine Identische Aufgabe mit gleichem Inhalt und Ziel anzulegen. Hier bekomme ich die Nachricht, dass der Zielordner bereits verwendet wird.

Beim Zweiten Versuch habe ich den Zielordner umbenannt, die neue Aufgabe angelegt und den Ordner wieder zurück Umbenannt. Hier bricht die Datensicherung aber sofort ab.

Bei Versuch Nummer drei habe ich alle Backupinfo-Files in dem Zielordner gelöscht und nur die Sicherungsdaten belassen in der Hoffnung, wenn ich einen neuen Job anlege, dass er prüft welche Daten sind schon da und müssen nicht übertragen werden. Hier aber sichert der Job trotzdem nochmal alles.

Versuch vier hat auch nicht geklappt, hier habe ich gezielt versucht aus dem DSM-Backup die Aufgaben wiederherzustellen. Die eigentlichen Aufgaben wurden wieder hergestellt, aber nicht die Sicherungsaufgaben, obwohl die, wenn ich sie neu anlege, dort auftauchen.

Leider komme ich hier nicht weiter. Ich kann zwar nochmal alles sichern, aber wenn ich das System wieder resete, stehe ich wieder vor dem gleichen Problem. Vielleicht kennt jemand einen Trick, wie ich die Datensicherungsaufgaben wieder ins neu aufgesetzte System einbinden kann.

Gruß Dave
 

Thorndike

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2010
Beiträge
742
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Ich vermute einmal das ist alles nicht vorgesehen. Ich habe auch einmal eine ähnliche Frage gestellt und den Tip bekommen die neue Sicherungsaufgabe anzulegen und sofort nach dem Start abzubrechen. Dann kann man die Daten wohl verschieben und es geht weiter.
http://www.synology-forum.de/showthread.html?44270-Backup-Jobs-quot-backuppen-quot

Ich habe es nie selbst versucht sondern mache mein Backup jetzt gröstenteils zu Fuss über rsync und cron.
 

dave82

Benutzer
Mitglied seit
25. Jan 2014
Beiträge
159
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Ich vermute einmal das ist alles nicht vorgesehen. Ich habe auch einmal eine ähnliche Frage gestellt und den Tip bekommen die neue Sicherungsaufgabe anzulegen und sofort nach dem Start abzubrechen. Dann kann man die Daten wohl verschieben und es geht weiter.
http://www.synology-forum.de/showthread.html?44270-Backup-Jobs-quot-backuppen-quot

Ich habe es nie selbst versucht sondern mache mein Backup jetzt gröstenteils zu Fuss über rsync und cron.

Hi Thorndike,

danke für deine Antwort. Obwohl ich mich gut mir rsync auskenne, wollte ich auf die Synology-Funktion setzen, da einige User keine Ahnung von rsync und dem Anlegen von Skripten haben. Bin mir auch nicht sicher wie ich mit rsync die Systemkonfig (.dss) sichern kann, die wird ja bei der Datensicherungaufgabe mitgesichert.

Gruß Dave
 

Thorndike

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2010
Beiträge
742
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Eben deshalb ja nur gröstenteils :) Die Systemconfig sichere ich noch über DSM, die ist aber so klein das ich da auch viele Verzeichnisse anglegen kann bevor ich aufräumen muss. Das Zurückspielen geht ja aus allen Verzeichnissen.
Über DSM geht wohl nur die Methode wie im Link beschrieben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!