Wechsel des NAS

Polarfreund

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2021
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Hallo in das Forum!
Heute erreichte mich eine Nachricht von WD: Mein WD MyCloud Mirror wird ab April nicht mehr unterstützt, ein Update auf ein anderes OS gibt es nicht. Nun überlege ich den Wechsel zu Synology.
Bislang habe ich das NAS als Speicher für Fotos, Dokumente, Filme genutzt. Auch von unterwegs ist ein Zugriff auf das Gerät möglich. Die beiden 2TB-Platten sind seit Kauf in Jahr 2014 robust 24/7 dabei. Es greifen bei uns 4 Personen auf die NAS zu.
Nun also Synology. Ich liebäugle mit der DS220+ oder einem anderen Produkt aus dem Hause Synology.
Erfahren habe ich inzwischen, dass es die Geräte wohl grundsätzlich erst mal ohne Festplatten gibt. Die könnte ich aus der WD MyCloud Mirror ausbauen und in die Synology einbauen - mein Halbwissen weist aber vermutlich viel Unwissen aus.
Daher:
-Ist ein Umzug der Platten so ohne weiteres möglich?
-Kann ich weiterhin auf meine MP3-Sammlung via Squeezebox zugreifen
-Gibt es Einschränkungen auf die ich mich einstellen muss?
-Was für ein Gerät ist empfehlenswert?

Grundsätzlich sollten die Daten mit 2 Platten im RAID mit Spiegelung laufen. Wieviel RAM-Speicher ist sinnvoll?
Alternativ könnten auch jeweils 4 oder 8 TB-Platten eingesetzt werden. Ich würde da wieder auf WD-Qualität setzen.

Vielleicht kann mir jemand im Forum eine Entscheidungshilfe geben.

Vorab schon mal vielen Dank!
 

stefann42at

Benutzer
Mitglied seit
17. Jun 2020
Beiträge
121
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
18
Herzlich willkommen

Ich weiß jetzt zwar nicht, was für Festplatten in den MyCloud-Geräten verbaut sind, aber grundsätzlich ist es so, dass in ein NAS eher NAS-Festplatten verbaut werden sollten. So ein NAS läuft ja grundsätzlich 24/7. Normale Festplatten sind nicht darauf ausgelegt…
Einschränkungen kann ich nicht beurteilen, da ich das WD-System nicht kenne, aber man kann das Synology-NAS schon ganz gut konfigurieren, was die eigenen Bedürfnisse betrifft.
Ich kann dir zumindest meinen Synology-Werdegang erzählen… Angefangen habe ich mit der DS118 (1 Bay) - ist eine der günstigsten Geräte. Hab dann aber relativ bald festgestellt, dass ich mehr will, und hab mir die DS420+ geholt (4 Bay, davon bei mir aktuell 3 besetzt). Für den Anfang ist die DS220+ eine ganz gute Wahl, glaube ich… Nicht das schwächste System, aber du kannst damit erst mal klein anfangen…

Liebe Grüße
Stefan
 
  • Like
Reaktionen: Polarfreund

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.805
Punkte für Reaktionen
1.772
Punkte
214
Das mögen die gleichen Daten sein, aber es sind 2 komplett unterschiedliche Betriebssysteme.

Die Platten sollten sich ausbauen und weiter verwenden lassen - aber sie müssen dazu neu aufgesetzt werden. Das bewirkt kompletten Datenverlust !

Daher vorher die Daten auf ein anderes Laufwerk kopieren. Bei „popeligen“ 2 TB reicht dazu eine 2,5“ Wechselfestplatte. Ich würde gleich 3 TB nehmen, zur späteren Verwendung als Backup-Laufwerk.

Wenn die Daten gesichert sind, eine der beiden Platten ausbauen und in die neue DS setzen. Ich würde ein SHR1 aufsetzen. Nach Anweisung in Betrieb nehmen. Daten rüber kopieren.

Sobald die erste Platte läuft und befüllt ist, die zweite umziehen und ins SHR einbinden.

Das war jetzt nur die Kurzfassung !
 
  • Like
Reaktionen: Polarfreund

Polarfreund

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2021
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Vielen Dank fürs Erste!
In der WD MyCloud Mirror sind 2 Platten von WD verbaut. Diese laufen 24/7. Damals gab es das als komplettes Paket von WD. Diese Platten sind NAS-Platten.
Ein Totalverlust von Daten darf nicht passieren. Ich tendiere grundsätzlich zu mehr Speicher, ein 2 Bay-System mit jeweils 4 TB wird es dann wohl werden. Mein Händler meinte damals, dass Synology der Mercedes unter den NAS-Systemen sei, WD "der" Festplattenspezialist. Beides wird heute immer noch so sein. Wichtig ist mir, dass das jeweilige Produkt technisch sehr lange vom Hersteller unterstützt wird. Bei der MyCloud ging die Unterstützung immerhin etwa 7 Jahre, bei Synology erwarte ich gleiches oder mehr.
Der Datenumzug in der Kurzfassung hört sich easy an - dann beschäftige ich mich jetzt mal mit den einzelnen Komponenten. Das ist letztlich ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.
 

tproko

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2017
Beiträge
2.102
Punkte für Reaktionen
253
Punkte
129
MyCloud-Geräten verbaut sind

Sind meistens WD Red.

@Polarfreund ein 2bay mit 2x 4TB im Raid1 liest sich vernünftig.
Die alte wd mycloud kannst du ja neu aufsetzen und am Ende der Umstellung als Backup System einsetzen. Auch ohne Support/Updates wird das Teil ja noch weiter laufen.
 
  • Like
Reaktionen: Polarfreund

Polarfreund

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2021
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Die WD wird als Backupsystem im RAID0 auf jeden Fall weiter genutzt. Die Synology als RAID1. Dann passt das.
Ach ja: Gibt's für die Synology eine automatische Backupfunktion? Gab's bei der WD MyCloud Mirror nur als manuelle Möglichkeit.
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.805
Punkte für Reaktionen
1.772
Punkte
214
Die DS bringt Hyperbackup als hauseigene Lösung mit. Das sollte alles können, was du brauchst.
 
  • Like
Reaktionen: Polarfreund

tproko

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2017
Beiträge
2.102
Punkte für Reaktionen
253
Punkte
129

mar_co

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2021
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Bezüglich 220+, Falls dir die 100-Mehreuro nicht weh tun, könntest du auch über das 720+ nachdenken.
Gerade bei 4 Usern bietet dir das schon mehr Reserven auch in die Zukunft. Bei mir war es so, dass mit den Möglichkeiten auch die Ideen kamen und ich auf dem 720+ nun neben normalen Anwendungen wie Photos, Kameras, VPN usw. auch noch diverse Docker Container (EcoDMS, Bookstack, mongoDB und 1, 2 andere Dinge) am Laufen habe und das Ding steckt das ganz gut weg.

Hatte den Fehler gemacht und vor zwei Jahren das 218er gekauft und kam öfter an den Punkt, das etwas nicht ginge (sei es wegen Performance oder wegen Prozessor, der diverse Applikationen nicht zuliess). Also am Ende habe ich nun zwei mal gekauft. Ein NAS ist ja im Normalfall nichts, was man alle zwei Jahre ersetzen muss.

Beim RAM habe ich aktuell 6GB verbaut und er nutzt so konstant 2GB, manchmal geht es auf 4GB hoch.
Von Crucial gäbe es noch 8GB Ram Riegel, die gemäss Erfahrungen hier im Forum sehr zuverlässig funktionieren, dann wären es 10GB, also genug Reserve für Privatanwender.

Ganz generell finde ich die Synology Lösung extrem gut, sehr zuverlässig und auch recht intuitiv. Alles sehr anwenderfreundlich und ausgereift in meinen Augen.
 
  • Like
Reaktionen: Polarfreund

Polarfreund

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2021
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Klingt interessant. Ich wüsste allerdings im Moment nicht, welchen Zusatznutzen mir diese Docker Container bringen. Sicher lässt sich vieles automatisieren und es lohnt sich darüber nachzudenken, was man so alles machen kann. Gibt's da eine Art Katalog mit den Möglichkeiten?
 

Polarfreund

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2021
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
So, gestern war ich beim freundlichen Schrauber meines Vertrauens und erblickte da eben diese hochgezüchtete DS 720+. Nach kurzem Dialog fiel meine Entscheidung und ich besuchte den Compi-Laden. Am Samstag erhalte ich jetzt die Synology DS 720+ mit zwei WD Red á 4 TB. Damit dürfte für die nächsten 7-10 Jahre hoffentlich reichlich Speicher und Leistung vorhanden sein. Noch unschlüssig bin ich wegen der Speichererweiterung. Das hat jedoch erst mal keinen Vorrang. Danke für die vielen Rückmeldungen zu meiner Anfrage!
 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
Der andere voreingebaute Riegel lässt sich ja nicht mehr austauschen (bei den DS*18+ ging es noch)

Offiziell maximal einmal weitere 4 GB
mit 8 GB geht es auch noch
und für 16 GB ... da gibt es hier einen Thread, weil nicht jeder geht (und noch niemand weiß warum)
 
  • Like
Reaktionen: Polarfreund

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Es ist ja auch kein Riegel mehr eingebaut, den man tauschen könnte. Die Speicherchips sind da direkt ohne Riegel aufs Mainboard gelötet.
 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
ja, die chips des Riegels aufgeklebt ... aber rein logisch ist er ja noch da
 

Polarfreund

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2021
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Nun habe ich doch noch zwei Fragen: Ich muss die Daten von der "alten" WD MyCloudMirror auf die DS720+ umziehen. Gibt es da ein Tool, das das für mich erledigt? Und wo finde ich das?
 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
Das Datenformat (Partitionen) auf den Platten ist ja inkompatibel, also direkt die Platten in die DS rein, geht nicht.
Von einer DS zu einer Anderen geht meistens, also die Platten raus und in die neue DS rein ... eventuell noch auf migrieren drücken und fertig. (vor allem wenn die gleichen CPUs drin stecken und z.B. nicht von ARM zu Intel gewechelt wird)

Hast du ein Backup, dann kannst deine Platten aus der WS rausnehmen, in die DS stecken und dort neu formatieren (löschen) lassen.
Tja, und am Ende eben die Daten aus dem Backup reinkopieren.

Neue Platten in der DS, dann kannst auch DS und WD verbinden und darüber die Daten kopieren.
Über'n PC oder in der FileStation (im DSM), den Pfad zur WD angeben und dann kopieren.
FileStation > Extras > Remote-Ordner oder Remoteverbindung



Wenn du noch kein Backup hast, dann eh neue Platten besorgen ... die alte WD oder zumindestens deren Platten (in USB-Gehäuse/Dockingstation) kannst dann ja dafür verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Polarfreund


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!