Webseite Hosten mit gemieteter Domäne

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Stewie

Benutzer
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

Ich möchte gerne meine Webseite mit meiner DS-213 hosten, aber nicht über die DNS-Adresse meiner DS sondern mit einer gemieteten Adresse (z.B. www.meinewebseite.de)

Was habe ich bis jetzt gemacht;

Also mein Webseite ist von extern schon abrufbar, allerdings über die DNS-Adresse der Synology
Die Neuste Software (DSM) ist installiert.
Die Webseite liegt im Verzeichnis WEB mit eigenem Ordner

Soweit sogut.. wie bekomme ich es jetzt hin dass mit der gemieteten www Adresse auf meinem Server zugreift.. muss ich da noch was installieren?

Danke schon mal für die Hilfe
Stewie
 

Stewie

Benutzer
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja ich habe die Adminrechte.. sprich die Zugangsdaten wo ich die Domäne gemietet habe.

In der Einstellung der Webseite wo die Domäne gemietet ist.. kann ich aber nur einen Name-Server eingeben.. welcher muss da rein und wie lege ich einen virtuellen Host an?

Danke schon mal im voraus..
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
In der Einstellung der Webseite wo die Domäne gemietet ist.. kann ich aber nur einen Name-Server eingeben.. welcher muss da rein und wie lege ich einen virtuellen Host an?
.
wer ist denn zuständig für den DNS deiner gemieteten Domain? Irgendwo muss ja der DNS deiner Zone verwaltet werden. Wenn du nur die Domain hast (z.b. direkt bei der Switch oder Denic) dann brauchst du erst einen Nameserver irgendwo im Internet. Den kannst du allenfalls auch zu Hause direkt auf der DS betreiben (gibt ja glaub das DNS Server Paket). Wenn du ihn zu Hause betreibst brauchst du aber noch einen Hostnamen z.B. von dyndns oder welchem Anbieter auch immer. Dann kannst du in den Einstellungen der gemieteten Domain deinen dyndns Hostnamen als Nameserver angeben
 

Stewie

Benutzer
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die rasche Antwort,

also die Domäne ist in der Tat bei Switch registriert. Die Namensauflösung meiner DS ist bei Synology (z.B meine.dscloud.me).
Wenn ich jetzt mein externe DS adresse bei Switch als Nameserver eingebe (in diesem Beispiel meine.dscloud.me) kann die Webseite nicht geladen werden.

Ab hier weiß ich nicht weiter.. habe mir den DNS-Server auf die Synology geladen.. aber da weiß ich nicht was ich eintragen soll.

Brauch also noch etwas Hilfe um das hin zu bekommen...

Danke für eure Geduld.. ;-) ;-)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
hast du denn deinen externen dscloud Hostnamen bei der Switch in deinem Account registriert? Erst dann kannst du ihn als Nameserver einer Zone zuweisen. Bei der Switch hat es im linken Menu einen Punkt Nameserver und dann verwalten. Dort erst registrieren, also den dscloud Namen. Danach in den Eigenschaften deiner Zone diesen Nameserver wählen.
Dann musst du deine .ch Zone auf der DS im DNS Server einrichten. Ein Problem gibt es aber beim DNS an einer dynamischen IP: es geht nicht domain.ch auf meine.dscloud.me zeigen zu lassen. Alles andere z.B. www.domain.ch oder xyz.domain.ch ist kein Problem wenn es auf einen Hostnamen (CNAME) zeigt, aber der Zonenname selber (also domain.ch) MUSS auf eine IP Adresse (A Record) zeigen. Da ist kein Hostname erlaubt. Du wirst also jedesmal wenn deine IP ändert die IP im Zonenfile anpassen müssen, sonst kann man die DS nicht mehr mit domain.ch erreichen

Wenn es DNS-technisch klappt, dann kannst du dich daran machen den vhost einzurichten. Das geht recht einfach via DSM
 

Stewie

Benutzer
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank erst mal für die schnelle Hilfe

muss ich bei der Registrierung des dscloud Hostnamen bei Switch auch den Pfad mit angeben.. also xyz.dscloud.me/webseite oder kommt der ohne genauer Pfad Beschreibung aus? Ich frage nur weil ich den Pfad immer mit angeben muss um die Webseite auf meiner DS extern anschauen zu können als xyz.dscloud.me/webseite.

Was genau meinst du mit den Eigenschaften die Zone angeben.. wo genau?

Wie richte ich in dem DNS-Server die Zone ein.. da blicke ich nicht durch. Es gibt eine Master Zone eine Slave Zone eine Forward Zone und einen Zonen import
Wenn ich jetzt die Master Zone auswähle muss ich Domänen Typ (Forward Zone oder Reverse Zone) auswählen.. welche wäre hier die richtig?
Dann fragt er mich nach Domäne Name.. ich denke das ist der den ich bei Switch registriert habe?!
Und er fragt nach dem Master DNS Server.. welcher wäre das?
Sowie dem Serielles Format (Ganze Zahl oder Datum)
Dann könnte ich noch Zonentranzferregeln aktivieren und Quell-IP Dienst beschränken.

Ein Problem gibt es aber beim DNS an einer dynamischen IP: es geht nicht domain.ch auf meine.dscloud.me zeigen zu lassen. Alles andere z.B. [url schrieb:
www.domain.ch[/url] oder xyz.domain.ch ist kein Problem wenn es auf einen Hostnamen (CNAME) zeigt, aber der Zonenname selber (also domain.ch) MUSS auf eine IP Adresse (A Record) zeigen. Da ist kein Hostname erlaubt. Du wirst also jedesmal wenn deine IP ändert die IP im Zonenfile anpassen müssen, sonst kann man die DS nicht mehr mit domain.ch erreichen

Wenn ich dich hier richtig verstehe, funktioniert mein Vorhaben technisch nicht, da ich jeden Tag eine neue IP bekomme die von Synology in meinen DS Namen umgewandelt wird.. also IP zu xyz.dsclout.me. Ich habe in den Einstellungen von Switch nichts dergleichen gefunden wo ich hätte ein (A Record) eintragen können. Switch wollte von mir nur einen Namen-Server wissen.

Sorry dass ich dich gerade mit Fragen torpediere ;-)
Grüße
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
DNS (Hostnamen) hat nichts mit Pfaden zu tun. Also nein keine Pfade angeben.
Switch akzeptiert bei Nameservern entweder die IP oder den Hostnamen. Technisch gesehen ist es so: zeigt dein Nameserver auf einen Hostnamen der selber in der .ch Zone liegt, dann musst du auch eine IP als Nameserver bei der Switch hinterlegen. Zeigt dein Nameserver auf eine andere tld-Zone (also wie bei dir) dann reicht der Switch der Hostname alleine.
Zuerst brauchst du eine Forward Zone (löst Hostnamen zu IPs auf). Eine Reverse Zone (löst IPs zurück auf Hostnamen auf) bringt dir nicht viel, da der Reverse deiner externen IP in die Zuständigkeit deines Providers gehört. Master DNS wäre in dem Fall die DS selber. Zonentransfers brauchst du erstmal nicht. Richte erst den Master so ein, dass er funzt. Wenn das alles geht kannst du dir immer noch überlegen ob du Slave DNS Server haben willst. Das "schwierigste" bei einer eigenen Zone ist der SOA Record (http://de.wikipedia.org/wiki/SOA_Resource_Record)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!