Webdav geht nicht mehr mit DSM 7

Daniel Albert

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2013
Beiträge
512
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
33
Hallo, habe mich jetzt doch mal durchgerungen und auf die Version 7 umgestellt. Ich habe eine DS218+
Wenn ich mich jetzt mit DS-File von aussen auf die NAS anmelden will kommt eine Fehlermeldung. Ich soll den DSm Port verwenden. Webdav wird nicht mehr unterstützt bzw. ich soll es auf den Port 5000 umstellen. Dieser ist aber schon gelegt ?
Verstehe es nicht was ist los ?

Kann mir jemand Helfen bitte ?
 

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.020
Punkte für Reaktionen
531
Punkte
194
Webdav ist Standard Port 5006. 5005 oder 5000 sollte man erst gar nicht nutzen da unverschlüsselt, wäre schlicht fahrlässig.
In DS-File zusätzlich hinter die Adresse :5006 schreiben und Haken bei HTTPS.
Eine Portweiterleitung muss natürlich im Router auf die Syno eingerichtet sein.
Grundsätzlich würde ich aus Sicherheitsgründen empfehlen zusätzlich den ReverseProxy der Syno zu nutzen und alles über 443 laufen zu lassen!
WebDav als well known port ist ständiger Angriffspunkt aus dem Web.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.674
Punkte für Reaktionen
3.084
Punkte
448
DS File macht m.W. kein WebDAV (mehr?). Bei mir geht's lokal mit DS1522.fritz.box (ohne Port), DS1522.fritz.box:5001 (Standard?) und DS1522.fritz.box:7001 (https-Port der Filestation, im Anmeldeportal eingestellt). Vielleicht kann man über den benutzerdefinierten Port gehen oder eben halt über den Reverse Proxy und 443. Aber ich denke, :443 muss dann auch explizit angeben.
 
  • Like
Reaktionen: Daniel Albert

Janüscht

Benutzer
Mitglied seit
13. Sep 2020
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
32
Punkte
28
Um die Filestation über den Port 443 zugänglich zu machen, benötigt man Ken WebDAV. Am einfachsten geht das über die Filestation-Anmeldeeinstellungen. Dazu musst du nur dein (Sub)Domain hinterlegen und am besten aus HSTS aktivieren. Portangaben, Zieladresse, Protokoll wie beim Reverse Proxy musst du nicht tätigen. Das wurde von Synology schon für dich getan. Nach dem Speichern ist diese Adresse sofort erreichbar. Du musst aber in der App immer den Port mit angeben! Also: file.example.me:443

1715507006137.png

Willst du zusätzlich noch WebDAV nutzen, was natürlich auch seine Berechtigung hat, musst du aber über den Reverse Proxy gehen:

1715507025354.png
 
  • Like
Reaktionen: Daniel Albert

Daniel Albert

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2013
Beiträge
512
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
33
DS File macht m.W. kein WebDAV (mehr?). Bei mir geht's lokal mit DS1522.fritz.box (ohne Port), DS1522.fritz.box:5001 (Standard?) und DS1522.fritz.box:7001 (https-Port der Filestation, im Anmeldeportal eingestellt). Vielleicht kann man über den benutzerdefinierten Port gehen oder eben halt über den Reverse Proxy und 443. Aber ich denke, :443 muss dann auch explizit angeben.
Genau habe ich jetzt auch herausgefunden und geht auch wieder danke
 

Daniel Albert

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2013
Beiträge
512
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
33
Webdav ist Standard Port 5006. 5005 oder 5000 sollte man erst gar nicht nutzen da unverschlüsselt, wäre schlicht fahrlässig.
In DS-File zusätzlich hinter die Adresse :5006 schreiben und Haken bei HTTPS.
Eine Portweiterleitung muss natürlich im Router auf die Syno eingerichtet sein.
Grundsätzlich würde ich aus Sicherheitsgründen empfehlen zusätzlich den ReverseProxy der Syno zu nutzen und alles über 443 laufen zu lassen!
WebDav als well known port ist ständiger Angriffspunkt aus dem Web.
Habe ich natürlich nur verschlüsselt verwendet. Es gibt leider Apps die nur mit webdav funktonieren
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!