Video Station: VLC-Plug-In fehlerhaft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

papalotl

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2013
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gerät: 712+ mit 2 x 1,5 TB
Partition "Video" mit Filmen, Serien und TV-Mitschnitten in den Formaten DivX, Xvid, mpg, mkv und Container .avi

Der Remote-Zugriff mit XBMC, VLC und PowerDVD 12 funktioniert einwandfrei.

Wenn ich aber diese Dateien über die Video Station anschauen möchte, erhalte ich den Hinweis, dass das VLC-Plugin fehlerhaft ist und es erscheint ein Warndreieck mit einem Bilschrim darin.

Wie kann ich den Fehler beheben?

Gruß

papalotl
 

TLeiner

Benutzer
Mitglied seit
05. Jul 2013
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
VLC Plugin Probleme

Hallo,
ich habe meine Synology DS411 Slim seit ca. 2 Wochen und hatte die gleichen Probleme. Zur Behebung des Problems habe ich mehrere Schritte vornhemen müssen. Vorab aber die Info, dass das Plugin nicht fehlerhaft war, sondern es Probleme im Zusammenspiel zwischen dem NAS und dem PC gab. Zusätzlich hatte ich nötige Berechtigungseinstellungen im DSM 4.2 nicht vorgenommen. Also als erstes ist es wichtig dem Nutzer, der auf das NAS zugreift, in DSM 4.2 auch Rechte zur Benutzung von Video Station einzuräumen. Dies muss man in der Systemsteuerung in der Benutzerverwaltung unter "Applikationen" beim jeweiligen Benutzer tun. Des Weiteren muss man auf dem PC in den Firewalleinstellungen den Port "9025" öffnen. Beschreibungen hierzu findet man in Google. Und abschließend musste ich nach Beendigung aller Einstellungen das NAS neu starten. Nach dem Neustart hat mein Plugin dann einwandfrei funktioniert. Zuvor habe ich ebenfalls das Zeichen mit dem Ausraufezeichen und dem Dreieck angezeigt bekommen.

Grüße, TLeiner
 

papalotl

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2013
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
vielen Dank. Habe alles so gemacht. Der Hinweis auf das VLC-Plugin ist jetzt weg, aber dann lande ich doch wieder in dem Dreieck mit Ausrufezeichen und nix geht mehr!

Ich glaube, ich arbeite doch lieber wieder mit XBMC - Frodo. Da muss ich zwar "von außen" auf den NAS zugreifen, aber das geht bei allen Formaten und Containern problemlos.

Gruß

papalotl
 

TheZero

Benutzer
Mitglied seit
16. Jul 2012
Beiträge
170
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Welchen VLC Player hast Du installaiert?
Seit 2.07 habe ich keine Probleme mehr.
 

papalotl

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2013
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zunächst eine dumme Frage: Muss ich denn auf der Syno auch noch einen VLC Player installieren? Wenn ja wie?

Auf dem PC, mit dem ich auf die Syno zugreife, ist VLC 2.0.7 installiert.
 

TheZero

Benutzer
Mitglied seit
16. Jul 2012
Beiträge
170
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Nein, auf der Syno braucht (kann) kein Player installiert sein, sondern auf dem Rechner mit dessen Browser der Film abgespielt werden soll.
Sind die Browser PlugIns installiert, welche genaue Fehlermeldung bekommst Du? Eventuell VLC nochmal runter schneßen und neuinstallieren.
Wie gesagt mit 2.0.6 und früher hatte ich mit Chrome und IE auch immer wieder Probleme. Nun mit 2.0.7 läuft alles bestens.
 

papalotl

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2013
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das ist ja das verrückte: Wenn ich mit VLC direkt auf die Vido-Dateien auf dem Syno-NAS zugreife, funktioniert das einwandfrei einschließlich MKV (wie auch mit XBMX). Nur wenn ich aus der Video Station direkt abspielen will, gibt es die geschilderten Probleme.

Ich habe jetzt auf DSM 4.3 upgegradet. Da gehts auch nicht. Da habe ich aber Plex gefunden und damit geht es. Also scheint in der Video Station ein Bug zu sein, dann werde ich die wohl vergessen!
 

derlaie

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2013
Beiträge
425
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Wenn ich mich recht erinnere hat das mit einem Problem zwischen 32 und 64 Bit Versionen von VLC zu tun. Ich meine man muss das starten des Browsers in 32 bit erzwingen um VLC aus der Videostation lesen zu lassen... Ab da hab ich das Problem nicht mehr weiter verfolgt. Aber es wird hier irgendwo im Forum besprochen.

Gruß
Stefan
 

papalotl

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2013
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Auf dem PC, der auf Syno-NAS zugreift ist FF 22.0 und Win7 32 installiert. Unter Einstellungen--->Anwendungen von FF sind für die Video- und Audio-Dateien als Aktion jeweils das VLC-Web-Plugin ausgewählt! Man kann auch den VLC-Mediaplayer 2.0.7 (Standard) auswählen, aber damit gehts auch nicht!

Gruß

papalotl
 

klaas

Benutzer
Mitglied seit
30. Sep 2012
Beiträge
164
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
18
Bei meinem FF in der Version 22 habe ich VLC in der Version 2.0.7 installiert. Mit der Version für 64 Bit ging gar nichts, mit der für 32 Bit läuft es tadellos. Das alles auf Win 8 für 64 Bit. Für die Anwendung des VLC außerhalb von FF habe ich zusätzlich de 64-Bit-Version in Betrieb.

Klaas
 

Gruenbaer

Benutzer
Mitglied seit
21. Jul 2013
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

auch ich habe ein Problem beim Abspielen, allerdings nur bei bisher 2 Formaten. Ich würde die Filme einfach gerne über den Browser streamen, also auf einem anderen PC wiedergeben.
Getestet habe ich es bisher auf Windows 7, Windows 7 64bit und Windows XP, jeweils mit VLC 2.0.7.

Betroffen sind AVI Filme mit dem Codec: MPEG-4 Video (XVID), zum anderen die per USB DVB-T stick aufgenommene Fernseahufnahmen *.ts.
Es erscheint entweder das schon oben beschriebene Ausrufezeichen, oder eine Mitteilung dass das VLC Plugin abgestürzt sei.

Ist das ein allgemeines Problem, oder lässt sich das iwie beheben?

Danke!

Emil
 

papalotl

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2013
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Meine Dateien sind zumeist selbst aufgenommene TV-Filme und -Serien. Aufnahme erfolgte über dvbviewer Pro als .ts. Geschnitten und danach encodiert mit TMPGenc Works 5 nach DivX im Containerformat .avi. Bei Video Station die geschilderten Bugs. Plex macht da keine Probleme.

Ich glaube nicht, dass Video Station auch streamen kann! Da sollte man den Medienserver benutzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!