Verzeichniszugriffe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Django

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2011
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo Community,

habe heute mein langersehntes DS211+ erhalten. Ist auch alle soweit super. Ist bereits im Netz und ich kann drauf zugreifen. Allerdings stellen sich mir ein paar typische Anfängerfragen. Ich hoffe ihr könnt mich auf den rechten Weg bringen

1. Spricht irgend ein Grund dagegen, daß sich alle Rechner des LANs mit dem NAS als User Admin verbinden? Prinzipiell gibt es keinen großen Bedarf Berechtigungen zu steuern. Ist ein Heimnetz. Jeder soll Dateien draufschieben als auch löschen dürfen. Vor allem soll da auch die Daten einer Applikation drauf laufen mit der zwar immer nur ein Rechner arbeitet, jedoch mal vom PC und mal vom Notebook.
Habe diesbezüglich bereits einen gemeinsamen Ordner angelegt (nennen wir ihn mal "Daten").

2. Ich habe gesehen das es durch die Standardinstallation bereits die Ordner "music", "video" und "photo" gibt. Wenn ich das richtig sehe müßte ich aber jedes dieser Verzeichnisse mit einem separaten Laufwerkbuchstaben verknüpfen. Gibt es eine Möglichkeit nur ein einziges Laufwerk x anzulegen in dem alle 3 Verzeichnisse plus dem oben genannten Verzeichnis "Daten" aufgelistet sind? Damit würde ich verhindern wollen, daß man 4 Laufwerkbuchstaben am jeweiligen Windows-System einrichten und managen müßte. Kann ich also das darüberliegende root direkt mappen?
Oder hilft es hier nur den gemeinsamen Ordner "Daten" zu mappen und in diesem diese genannten Kategorien anzulegen?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
zu 1: ich würde den Gastzugriff verwenden, also die 'gemeinsamen Ordner' für jedermann freischalten - den User 'admin' würde ich nur für die Administration einsetzen

zu 2: man kann auch alle 'Freigaben' unter einen Hut bringen; setzt allerdings Linux/Samba-Kenntnisse voraus und lässt sich dann auch nicht mehr so einfach über den DSM verwalten. Ich würde sagen, wir unterhalten uns dann darüber, wenn du deine DS in und auswendig kannst - einverstanden?

Itari
 

Django

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2011
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
ok... klar muss ich mich da noch reinarbeiten....

darf ich trotzdem noch eine Frage stellen an Hand eines Beispiels:

Ich habe die Verzeichnisse "1", "2" und "3". Alle 3 verzeichnisse sind separat auf dem NAS als gemeinsame Ordner hinterlegt.

Nun soll User "A" auf Verzeichnisse "1" und "2" zugreifen (nur ein Laufwerk x in dem beide Verzeichnisse zu sehen sind).
Und User "B" soll auf Verzeichnisse "2" und "3" zugreifen (nur ein Laufwerk y in dem beide Verzeichnisse zu sehen sind).

Wenn ich die Mappings mache muss ich ja immer schon auf ein bestimmtes Verzeichnis verweisen. Meine Fragestellung zielt darauf, daß den User einfahc mit der NAS verbinden möchte und er durch die NAS-Berechtigungen dann die gewünschten Verzeichnisse bekommt. Wie macht man das?

Sorry... ich kann mich nicht besser ausdrücken.
 

warlock

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallöchen!

Wie hast du denn die Verzeichnisse freigegeben?

Ich habe meine DS versucht einzurichten und habe Verzeichnisse angelegt, die ich gerne vom Vista Notebook aus als Laufwerk einbinden würde.
Die DS hat eine feste IP bekommen, allerdings kann ich nur die IP der DS pingen, der Name lässt sich leider nicht auflösen.
Im Konfigtool von Syn. kann ich die DS finden und zugreifen, allerdings würde ich gerne Netzlaufwerke definieren. Wie geht das? :-(

vielen Dank und viele Grüße,

warlock
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.090
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
stelle sicher, daß die DS in der selben Arbeitsgruppe wie das Laptop ist. Mit dem Assistenten kannst Du auch Netzlaufwerke definieren.

Gruß Götz
 

Django

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2011
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
1. Meine DS hat eine feste IP.
2. DS als auch alle anderen Gerätschaften sind in der selben Arbeitsgruppe.
3. Ich habe ein gemeinsames Verzeichnis erstellt, nennen wird es "Daten". Und in dem hätte ich gerne die oben dargestellte Ordnerstruktur "1", "2" ... etc. Ich würde also gerne die User auf die UNTERORDNER berechtigen, sie aber generell mit "Daten" verknüpfen wollen, so daß von den darin enthaltenen Ordner eben nur die angezeigt werden, für die sie von der DS berechtigt wurden. Ich hätte mit diesme Konstrukt den Vorteil nur ein einziges Laufwerk X mappen zu müssen und hätte dennoch die Möglichkeit tiefergehende Strukturen freizugeben.

Ich befürchte aber das das langsam viel zu hochgegriffen ist für eine NAS-Administration. Ist eben wohl doch kein Serverbetriebssystem.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ich befürchte aber das das langsam viel zu hochgegriffen ist für eine NAS-Administration. Ist eben wohl doch kein Serverbetriebssystem.

Hatte ich dir nicht geschrieben, dass du erstmal die DS kennenlernen solltest?

Itari
 

Django

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2011
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich habe jetzt 48 Stunden Quasi nonstop mich mit dem Teil beschäfigt. Ich finde die 211+ echt genial. Das erworbene Wissen führt mich jedoch zu der Annahme, daß die von mir aufgeführten "Problemstellungen" von mir wohl nicht mehr gelöst werden können.
Ich habe nicht den Eindruck das durch weitere Eigenleistung die große Erleuchtung kommen wird.
Die Themen werde ich also nur lösen können wenn mich jemand "bei der Hand nehmen nimmt" und den Laien an die vielleicht offenliche Lösung heranführt.

Ich werde das vom Wochenende gelernte jetzt erst mal sacken lassen. Ich merke das ich mich in den Fragestellungen verzettel.
 

warlock

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die rasche Antwort!

DS und Rechner waren beide in Workgroup, hab eine neue eingerichtet und in Windows Vista noch eine Funktion für den Datenaustausch aktiviert. Nun sehe ich die DS zumindest - auch gleich mit dem richtigen Namen. Zugreifen allerdings kann ich nicht, auch kann ich im Assistenten kein Netzlaufwerk verbinden - Netzwerkpfad nicht gefunden (53), Diesen Fehler krieg ich leider dauernd und weiß langsam nicht mehr weiter, hoffe ihr könnt mir hier helfen.

Danke & Gruß, warlock
 

Django

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2011
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Moin Warlock...
ich habe Dir mal in relativ einfacher Form den Weg für die Erstellung eines gemeinsamen Verzeichnisses und der Verknüpfen auf einem Windows-PC in Form von Screenshots und kleinen Erläuterungen fertig gemacht. Wie kann ich Dir diese PDF zukommen lassen? Email?
 

SeRo

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2010
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe immer noch ein ähnliches Problem mit meiner DS209+II.
Alle Rechner in meinem Netzwerk sind in einer Arbeitsgruppe, der Admin-PC zeigen unter der Netzwerkumgebung auch den NAS an, der andere (User-)PC nie, trotz gleich Einstellungen von Norton 360 (ist auf beiden PCs).

Beide PCs nutzen Windows 7 Ultimate.
Die Arbeitsgruppe ist entsprechend im NAS eingetragen.

Auch wieder Anfängerfragen, aber dafür denke ich, ist das Forum ja ebenfalls da. Ich selbst finde aus meinem Problem auch nicht selbstständig raus, habe viel gelesen, viel versucht aber nix hats gebracht.

Vielleicht ist jemand so nett, unsere Probleme mit uns anzugehen.

Edit: @Django: Mittlerweile hast du ja noch eine Antwort verfasst. Kannst du mir deine PDF bitte ebenfalls zukommen lassen? Vielleicht birgt sie ja auch Teile einer Lösung für meine Probleme. Ich schick dir eine PN mit meiner E-Mail-Adresse.
 
Zuletzt bearbeitet:

SeRo

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2010
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke, Django.
Werde es am Mittwoch Abend mal ausprobieren und dann mal Rückmeldung geben. Bin derzeit beruflich unterwegs.
 

warlock

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die hilfestellung und Tips... wenn man die local fw richtig konfiguriert, funktioniert alles wunderbar - auch mit dem mounten als Laufwerk. :)
 

SeRo

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2010
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kann mir einer von euch die PDF bitte nochmal schicken? Die entsprechende PN ist einfach aus meinem Posteingang verschwunden. -.-
 

Ziogenio

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

könnte ich bitte auch eine Kopie von diesem PDF bekommen? Der beschriebene Fehler 53 treibt mich in den Wahnsinn...

Gruß
Z
 

Django

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2011
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hi Ziogenio,
habe die PDF noch wiedergefunden. Bitte eine kurze PN mir deiner Emailadresse senden, dann schicke ich die PDF zu.
 

Ziogenio

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hmm leider kann ich PN nicht aktivieren ...
 

Django

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2011
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Bitte kurz die Einstellungen überprüfen:

Hier im Forumsfenster oben rechts auf BENUTZERKONTROLLZENTRUM klicken.
Im anschließenden Verwaltungsfenster linksseitig unter der Rubrik EINSTELLUNGEN auf EINSTELLUNGEN ÄNDERN klicken und dort mitte mal nachsehen ob "Private Nachrichten aktivieren" aktiviert ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!