Verzeichnisse parsen sehr langsam - Abhilfe?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ixpi011

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
Ich hab ein Raid5 im DS-411-II mit ext4. Mich wundert, dass das Dateien indizieren über Cifs so langsam ist: Z.B. Winamp oder Backupprogramme oder Dupefinder etc, die unter Win laufen und über einen Share am Nas die Verzeichnisse durchsuchen und dabei die Dateien indizieren benötigen sehr lange. Für ca 63.000 Dateien ca 3h.

Kann man das irgendwie beschleunigen?
Thx!
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wie ist denn die Auslastung deiner DS so? Prozesse? Dienste?

Itari
 

ixpi011

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
fabriksmässig, hab nix dazugetan. Mich wundert ja eher, dass das wirklich File für File passiert und hier nicht eine Partitionstabelle oä augelesen wird, man merkt ja auch, wenn man dir über ein Verzeichnis macht, wie er auf den Platten rumrödelt und für jedes File beim File selbst nachsieht, das kanns doch nicht sein?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Die Erfahrung, daß das Indizieren über Netzwerk immer sehr behäbig ist, habe ich auch schon gemacht.
Ich erkläre mir das eben so, daß wenn du jetzt z.B. Duplikate finden willst, dann reicht es eben nicht aus, eine Partitionstabelle wie du das nennst, auszulesen. Es muß sich jedes File angeguckt werden, weil nicht jeder Parameter, der untersucht wird, auch in einer Tabelle steht.
Wenn du mp3 Files scannst, dann mußt du dir aufgrund der Metadaten (TAGs) ja auch jedes File einzeln anschauen.

Also ich kann das nur bestätigen. Dieses Verhalten habe ich bisher immer beobachten dürfen, wenn ich etwas über das Netz gescannt habe.
 

ixpi011

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Jetzt wo du das schreibst, fällt mir ein, dass das indizieren des DS-Audio-Dienst genauso langsam läuft, der Dienst läuft lokal.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Die CPU-Auslastung der DS wäre trotzdem gut zu wissen, denn dann kann man ungefähr sagen wo der Flaschenhals sitzt.

MfG Matthieu
 

ixpi011

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Werd ich mir mal ansehen, da es ein dual-core-atom ist, sollte das nicht der flaschenhals sein.
 

ixpi011

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo
Hier die Auslastung beim Parsen von Dateien über ein Windows-Share von win7 aus per Backup Software (Crashplan);
Die Backup-Software zählt die geparsten Files mit, das ergibt grob 30-40 Files pro Sekunde, die Files sind ca 6MB groß.
@Puppetmaster: also liegt das eher an cifs als am nas selber; ich dachte schon, dass eventuell ext3 für solche Aufgaben langsam ist.
Unbenannt.JPG
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Mich wundert ja eher, dass das wirklich File für File passiert und hier nicht eine Partitionstabelle oä augelesen wird, man merkt ja auch, wenn man dir über ein Verzeichnis macht, wie er auf den Platten rumrödelt und für jedes File beim File selbst nachsieht, das kanns doch nicht sein?

In der Partitionstabelle steht nichts über Dateien drinne ... folglich bringt das überhaupt nichts. Bei dem ext3/4-Dateisystem werden die Infos in den Verzeichnisblöcken und in der iNodes-Tabelle verwaltet; beides wird gecached und ist quasi resident. Da aber die Metadaten in den Dateien selbst stecken, wird jede Datei gelesen und die Metadaten extrahiert ... das dauert naturgegeben recht lange (ähnlich wie ein richtiger Virenscanner)

Itari
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Da würde ich mal auf die Festplatte oder das Netzwerk als Limit tippen.

MfG Matthieu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!