Verschlüsseltes Backup ext Disk über DMS 3.2 öffnen und lesen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Thinksoft

Benutzer
Mitglied seit
25. Nov 2011
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Zusammen

Also ich hab die Suchfunktion durchkämt und alles mögliche gelesen nur was ich suche fand ich nicht.
Wir haben verschlüsselte Ordner von denen machen wir automatisch ein Backup auf eine externe Disk.
Das Backkup ist auch verschlüsselt, soweit so gut.

Jetzt hat ein MA eine Datei gelöscht diese sind auf dem Backup noch vorhanden, jedoch verschlüsselt.
Nun wiederherstellen kann man diese ja über die Wiederherstellung. Nur wird dort der ganze gemeinsame
Ordner wiederhergestellt und nicht einzelne Dateien oder Unterordner.. ausser es gibt eine Funktion im GUI.

Nun die Daten sind auf der ext. Festplatte verschlüsselt und wir haben auch den schlüssel dazu nur wie könne
wir den Ordner Mounten oder bessergesagt entschlüsselt über das GUI öffnen????

Wir sind keine Kracks und eigentlich ist auf der Station alles so schön einfach, darum muss es doch auch möglich
sein verschlüsselte Daten mit dem Key einfach wieder zu entschlüsseln die auf einer externen Disk liegen.

Wir haben auch schon versucht einen Ordner mit dem gleichen passwort zu erstellen und dann die Daten in diesen
Ordner zu kopieren und zu lesen, nur geht das nicht. Ist irgendwie auch logisch, denn der Ordner ist entschlüsselt und
wir kopieren verschlüsselte daten in den entschlüsselten bzw. verschlüsselten ördner also wird er verschachtelt..

Unsere Frag: Wie kommen wir über eine einfache eingabe an die Daten die Synology auf die ext. Disk verschlüsselt
speichert?

Danke und Gruss
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
84
Über die Konsole den Ordner mounten (alles eine Zeile):
Rich (BBCode):
/usr/syno/sbin/mount.ecryptfs PFAD/@NAME@ PFAD/NAME -o ecryptfs_cipher=aes,ecryptfs_key_bytes=32,ecryptfs_passthrough=n,no_sig_cache,ecryptfs_enable_filename_crypto,passwd=PASSWORT

PFAD, NAME und PASSWORT entsprechend anpassen. Sollte das Verzeichnis PFAD/NAME nicht existieren, dann vorher anlegen.

Dann sind die entschlüsselten Daten in PFAD/NAME verfügbar.

Wenn fertig dann wieder aushängen:
Rich (BBCode):
/bin/umount PFAD/NAME
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!