Surveillance Station Verbinden externer Kameras übers Internet an die Surveillance Station

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Shigoist

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2012
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

folgendes Scenario/Problem: DS214 steht am StandortA (Puseldorf), Kamera am StandortB (Blablastadt). Beide set-ups (Router, Portweiterleitung, DNS, IP, Lizenzen, etc.) sind soweit abgeschlossen, Kamera ist am StandortA über das WebGUI (Laptop ist im gleiche LAN wie die DS) normal mit Stream erreichbar. Also leitet die Firewall/Router das streaming signal durch das Internet/DSL von A nach B ende-zu-ende durch.

Jetzt versuche ich die Kamera aus StandortB in der Surveillance Station an StandortA einzubinden. Das geht ja mit „Kamera hinzufügen“. Als IP-Adresse nehme ich die xxx.DDNS2-INSTAR.DE URL mit Port etc.
Drücke auf „Verbindung Testen“ und bekomme das grüne Häkchen mit dem Testbild. Dennoch ... die Kamera bleibt auf „Getrennt“ und es gibt keine Möglichkeit ein Live-Bild zu ereichen.

Das übliche Troubleshooting, deaktivieren, entfernen, re-boot etc.pp. habe ich mehrfach versucht. Ich habe keine Erklärung, warum der Stream im Surveillance Station nicht angezeigt wird.
Ich bekomme doch ein Bild wenn ich die Instar WebGUI am StandortA über WLAN benutze, also denke ich, dass der/die Router korrekt weiterleitet, also ist meine Vermutung, dass die DS irgendetwas an settings braucht, aber was?

Hat jemand eine Idee wonach ich noch suchen kann?
 

Shigoist

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2012
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hat noch keiner dieses Problem gehabt?

instara.jpg
 

Shigoist

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2012
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Habe gerade mal eine 4011 per URL eingebunden. Damit funktioniert es.
 

Shigoist

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2012
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
router_HD.JPG

Gerade mal ein Bild gemalt. Vielleicht kann jemand etwas damit anfangen.
HD von der 7011 geht ende zu ende über die WebGUI aber nicht über die Surveillance Station.

Die Frage ist, glaube ich. Was muss im DS214+ NAS noch eingestellt werden, damit die Surveillance Station HD anzeigen kann? Ich habe alles möglich in der Firewall versucht an Regeln, Ports etc.
 

the0bone

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2014
Beiträge
183
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Sicherlich schwer drauf zu antworten, da wohl die meisten nur LAN Cams eingebunden haben.
Wäre jetzt zumindest mal meine Übersetzung des feedbacks hier :)
Und dann ist es ja schon sehr speziell, da eine CAM geht und die andere nicht.

Ein paar Fragen:
Hast du die HD Cam im LAN schon mal probiert? - Ausschluss dass es am WAN liegt.
Sonsten, welches Format übertragen denn die beiden? Sprich welcher Codec?
Sonst kann ich dir nur anbieten, den Stream mal bei mir zu testen.
 

Shigoist

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2012
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Sicherlich schwer drauf zu antworten, da wohl die meisten nur LAN Cams eingebunden haben.
Wäre jetzt zumindest mal meine Übersetzung des feedbacks hier :)
Danke, dass du dich trotzdem meldest ;-)

Und dann ist es ja schon sehr speziell, da eine CAM geht und die andere nicht.

Ein paar Fragen:
Hast du die HD Cam im LAN schon mal probiert? - Ausschluss dass es am WAN liegt.
Ja, ohne die Surveillance Station geht es wunderbar. LAN wie WLAN

Sonsten, welches Format übertragen denn die beiden? Sprich welcher Codec?

Die 7011 kann beides MJPEG und H.264.
In der SStation kann man aber nur H.264 auswählen. Die Option SD zu machen ist nicht wählbar im setup.
Auch wenn ich in der 7011 zwischen SD und HD wechsel hat das keinen Effekt auf die SStation.

Sonst kann ich dir nur anbieten, den Stream mal bei mir zu testen.
Danke, das habe ich bereits mit anderen Kameras durch (oder hast du was anderes als INSTAR?)

Wenn ich den Fehler einkreisen sollte würde ich zusammenfassend sagen: Die SStation kann kein HD aus dem Internet. Irgendein Parameter wird wohl mit übertragen, den die SStation nicht versteht/verarbeitet. Ich habe bereits ein Ticket bei Synology auf. Ich denke aber nicht, dass ich jemals eine Antwort aus Korea bekommen :-(
 

Shigoist

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2012
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Sorry, dass ich hier die Ingrid mache. Das Problem ist gelöst. Nach langem experimentieren bin ich zurück zum Handbuch :eek: Ein Extrakapitel befasst sich mit RTSP Streaming: Achtung (sic, besser vorher mal lesen :cool:) bei Zugriff übers Internet muss blabla für RTSP Port 554 eine Weiterleitung usw.usf...

Zusammenfassung: Offensichtlich brauchen die Instar Kameras zwingend bei h.264 eine RTSP Authentifizierung. Das Abschalten in der Instar WebGUI ist demnach ohne Funktion und erreicht die Surveillance Station nicht, wenn die Kamera in einem anderen LAN/vLAN verbunden ist. Daher muss in dem Router mit dem die Kamera verbunden ist Port554 für die Kamera freigeschaltet werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!