Unzureichender Speicherplatz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

PrinzWalium

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2011
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Abend verehrte Synology-Gemeinde,

nein das soll kein Sektenaufruf werden, ich habe da nämlich zwei Probleme ^^

  1. Ich bin von einer DS110j auf eine DS712+ umgestiegen, dabei ist mir wohl entgangen, dass für MiniDLNA nur eine SPK für ARM-CPUs existiert.
    Da ich nicht gerade ein Programmier- oder Linux-Crack bin, habe ich es bisher zu keiner Lösung gebracht, gibt es überhaupt eine?

  2. Mit Hilfe der Anleitung aus dem Synology-Wiki, habe ich es nach etlichen Versuchen geschafft eine SPK für Teamspeak 3 zu erstellen, die auch angenommen wird. Leider kommt jetzt die Meldung, dass der Speicherplatz angeblich "unzureichend" für die Installation sei. Auch hier hoffe ich auf Ideen/Vorschläge eurerseits.


Vieln Dank schon einmal!
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
Normalerweise wird das Packet auf volume(x) ausgepackt und auch dort gespeichert. Wo werden denn deine Dateien aus dem Paket abgelegt? In /usr/local kann es schon mal eng werden, denn das liegt noch im rootfs und ist je nach Festplattengröße nur einige GB gross. Bei meiner 1010+ sind es 2.4GB, deswegen habe ich mein /usr/local/src Verzeichnis in /opt/src umgelagert.

Könntest mal das Kommando df -h ausführen und die Ausgabe hier posten.
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Leider kommt jetzt die Meldung, dass der Speicherplatz angeblich "unzureichend" für die Installation sei.
Hallo,
das hatte ich auch, weil ich das volumen nicht eingerichtet hatte,
was bei der 110j automatisch passierte :)
Gruß Jo
 

PrinzWalium

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2011
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also inzwischen kommt eine andere Meldung, weshalb weiß ich leider auch nicht.

"Das Paket konnte nicht installiert werden."

Ich schätze mal, dass dann an der SPK wieder irgendwas nicht passt? Nach unzähligen Versuchen bzw. Rumprobieren, weiß ich da allerdings keine Lösung mehr.
 

PrinzWalium

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2011
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kleines Update:

Das Paket lässt sich nun installieren, jedoch zeigt der Status "Defekt" und manuell zu Starten funktioniert auch nicht.
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
das liegt unter Anderem daran, wenn der symbolische Link von /volume(x)/@appstore/<package> nach /var/packages/<package>/target nicht existiert oder in deinem Start-Stop-Skript funktioniert etwas nicht.
 

PrinzWalium

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2011
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für deine Antwort.

Im start-stop-status-Skript, hat sich am Ende eine Leerzeile eingeschlichen. Die habe ich entfernt, jetzt ist der Start-Button nicht mehr ausgegraut.
Allerdings kommt dennoch der Fehler: "Der Paketdienst konnte nicht ausgeführt werden."
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
Du kannst ja mal das start-stop-status skript manuell aufrufen
Rich (BBCode):
start-stop-status start
dann siehst evtl. eine aussagekräftigere Fehlermeldung. Auch das Verwenden von vollständigen Pfaden zu den verwendeten Binäries ist ratsam, da die Umgebung nicht deiner Umgebung auf der Shell entspricht.
 

PrinzWalium

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2011
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wo finde ich denn start-stop-status nach der Installation?

Inzwischen habe ich einfach mal "ts3server_startscript.sh" direkt gestartet, an sich läuft es also.

Das Start-Stop-Skript hatte ich direkt aus dem Syno-Wiki.
Ich habe auch einfach die Pfade auf den Installationsordner auf volume1 geändert, hat allerdings auch nichts bewirkt, das Ausschreiben auch nicht.

Den target-Link sehe ich zumindest über SSH.
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
Wo finde ich denn start-stop-status nach der Installation?
/var/packages/<package>/scripts

Inzwischen habe ich einfach mal "ts3server_startscript.sh" direkt gestartet, an sich läuft es also.

Das Start-Stop-Skript hatte ich direkt aus dem Syno-Wiki.
Ich habe auch einfach die Pfade auf den Installationsordner auf volume1 geändert, hat allerdings auch nichts bewirkt, das Ausschreiben auch nicht.

Den target-Link sehe ich zumindest über SSH.
Evtl. hast du im target Verzeichnis noch einen Ordner TS3_Server, also doppeltes Verzeichnis, weshalb natürlich die Dateien eine Ebene tiefer liegen. Hab mir mal die Wiki Anleitung zum Erstellen des Paketes angeschaut; es ist ziemlich ungenau bzw. falsch beschrieben.
Wenn man nämlich den erstellten Ordner mit 7zip als Tar packt, hat man in dem Archiv diesen Ordner. Beim Entpacken wird dieser ebenfalls entpackt und das Paket liegt dann in /volume(x)/@appstore/<package>/<Ordner-aus-dem-Archiv>. Der Aufruf im start-stop-status lautet aber
Rich (BBCode):
/var/packages/ts3server/target/teamspeak3-server_linux-x86
. teamspeak3-server_linux-x86 liegt aber nun, bedingt durch das unnötige Verzeichnis in /var/packages/ts3server/target/<Ordner-aus-dem-Archiv>. Demnach müßte der Aufruf nun
Rich (BBCode):
/var/packages/ts3server/target/<Ordner-aus-dem-Archiv>/teamspeak3-server_linux-x86
lauten

Prüf das mal bitte
 

PrinzWalium

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2011
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hab nur die Dateien aus dem "TS3-Server" gepackt, also ohne den Ordner an sich.

Die Scripts finde ich zwar, jedoch kann ich es nicht starten. puTTY meint er fände die Datei nicht.
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
in das Verzeichnis wechseln und
Rich (BBCode):
./start-stop-status start
 

PrinzWalium

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2011
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es kommt immer "not found". Ist es ein Problem wenn das Skript in grün dargestellt im Gegensatz zu den anderen?
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
So, hab mir nur mal dein start-stop-status angeschaut.
Erstmal solltest du einen Editor benutzen, der mit UNIX Zeilenenden umgehen kann (PSPad,Notepad++,Ultraedit,vi,nano,pico...). Der Windows Editor/Notepad ist ein NoGo.

Rich (BBCode):
case $1 / € 0,77  in  <--- was soll das da?
  start)
    "/var/packages/ts3server/target/teamspeak3-server_linux-x86/ts3server_startscript.sh" start &  <-- der Aufruf muss nicht in "", ausserdem musst du dir was Anderes überlegen, als den vollständigen Text zurückzugeben, das ergibt kein Rückgabewert 0 und demnach ein Fehler für das Paketzentrum
    exit $?
  ;;
  stop)
    "/var/packages/ts3server/target/teamspeak3-server_linux-x86/ts3server_startscript.sh" stop &  <-- der Aufruf muss nicht in "", ausserdem musst du dir was Anderes  überlegen, als den vollständigen Text zurückzugeben, das ergibt kein  Rückgabewert 0 und demnach ein Fehler für das Paketzentrum
    exit $?
  ;;
  status)
    if [ -e "/var/packages/ts3server/target/teamspeak3-server_linux-x86/ts3server.pid" ]; then  <-- muss nicht in "", generell stimmt was nicht mit der Abfrage, auch hier nochmal drüber nachdenken
      if ( kill -0 $(cat "/var/packages/ts3server/target/teamspeak3-server_linux-x86/ts3server.pid") 2> /dev/null ); then
        exit 0  # Server is running
      else
        exit 1  # Server seems to have died
      fi
    else
      exit 2  # No server running (ts3server.pid is missing)  <-- exit 2 gibt es nicht, entweder der Server läuft oder nicht, unabhängig davon, ob er abgestürzt ist oder er normal beendet wurde.
    fi
  ;;
  log)
    cat logs/*.log > /tmp/ts3.log  <-- absolute Pfade verwenden
    echo "/tmp/ts3.log";  <-- "" kannst dir sparen, ist ein Pfad
    exit 0
  ;;
  *)
    exit 0
  ;;
esac
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!