Unterordner verstecken klappt nicht

djdancefloor

Benutzer
Registriert
18. Juni 2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo Ihrs..
Ich habe auf meiner Syn einen freigegebenen Ordner erstellt.
Personen die über die Filesattion kommen bekommen nur diesen einen Ordner gezeigt und alles andere wird ordnungsgemäß ausgeblendet weil keine Berechtigung.
Soweit OK
Jetzt möchte ich IN diesem sichtbaren Ordner erneut einen Ordner anlegen der vom Admin und dem Hauptuser Lesen / Schreiben und überhaupt NUR angezeigt wird.
Das klappt irgendwie nicht..
Hauptordner (Bildung, Admin, haupuser)
Ordner 1 (Bildung, Admin, Hauptuser), Unterordner 1 (Admin, Hauptuser)
Ordner 2 (Bildung, Admin, Hauptuser)
Ordner 3 (Bildung, Admin, Hauptuser), Unterordner 1 (Bildung, Admin, Hauptuser)
Das heisst, bei Ordner 1, Unterordner 1 Soll Bildung nicht sehen und auch nicht reinkommen

Über freigegebener Ordner ist "Unterordner und Dateien für Benutzer ohne Berechtigung ausblenden an"
Berechtigungen Lokale Benutzer, Admin, Hauptuser Lesen/Schreiben , Bildung Schreibgeschützt alle anderen Kein Zugriff
In der Filestation, DIESEN Unterordner auf Benutzer Hauptuser gesetzt mit wiederum Unterordner und Dateien

Trotzdem bekomme ich als Bildung diesen Ordner angezeigt UND kann in diesen Ordner gehen und Dateien sehen
DAS soll aber nicht sein...

Wie muss ich die Orner einrichten ?
Oder WO muss ich noch irgendwelche anderen Berechtigungen einstellen ??
Daniel
 
Wenn Bildung den Ordner nicht sehen soll, warum gibts du dem dann Leserechte und über die Gruppe lokale Benutzer auch noch Schreibrechte?
 
Oha, das wird kompliziert. Normalerweise vergibt man die Rechte auf Ebene der Freigegeben Ordner und vererbt sie mit Windows-ACL nach unten 1:1 durch.
Was du möchtest ist nur über Umwege möglich, indem du über die Filestation diese Vererbung an den entsprechenden Stellen kappst und was anderes definierst.
Ich würde das sein lassen, das wird ganz schnell sehr unübersichtlich.
 
Grob gesehen soll der Eine Unuterordner halt NUR vom Owner gesehen werden.. Alles drumherum ist für den User Bildung freigegeben..
Klappt das nicht, in einem Freigegebenen Ordner Unterordner zu erstellen die NUR für jeweiligen User der Gruppe frei und sichtbar sind ?!
Also Gruppenordner Bildung
In Bildung Ordner Klaus, sichtbar nur für Klaus
In Bildung Ordner Bärbel, sichtbar nur für Bärbel
In Bildung Ordner Beate, sichtbar nur für Beate
In Bildung Ordner Testen sichtbar wiederum für ALLE der Gruppe
 
1-3 kann doch jeder User über sein home-Verzeichnis abbilden, wenn sonst keine Zugriffe notwendig sind. Und 4 als freigegebenen Ordner.

Der (technische) Admin kann doch eh in jedes Verzeichnis schauen. Oder willst (noch) einen organisatorischen Admin?
 
Ich bin halt davon ausgegangen, das IN einem Freigegebenen Ordner
auch Unterordner sein können die halt NUR für einige aber nicht alle Benutzer sichtbar sind die den Freigegebenen Orner benutzen können
 
Ich denke auch, die Fälle 1-3 sind typische Fälle von privaten Daten, die Synology mit dem homes/home-Konstrukt anbietet. Da lohnt es kaum, das nachzubauen.
Und Fall 4 ist ein typischer Freigegebener Ordner.
Wie bereits gesagt, sowas ginge schon auch, ist aber schwieriger einzurichten und zu pflegen.
 
Da ist gar nichts kompliziert. Alle Ordner erben ganz einfach die Rechte von oben nach unten.
In den Einstellungen des irgendwo erstellten Ordners muss man lediglich in den Einstellungen die Eigenschaften des Ordners auf ausdrücklich setzen.
Jetzt werden alle bisher grau gestellten Berechtigungen dieses Ordners editierbar und man kann die Zugriffsrechte neu vergeben.
Natürlich kann man an dieser Stelle nur für Nutzer Zugriffsrechte vergeben, die vom Basisverzeichnis bis an diese Stelle mindestens Leserechte hatten!
 
@NSFH, willst du das tatsächlich einem Anfänger empfehlen? Klar, er kann es ja mal probieren, ob er das hinbekommt.
 
??????
Das sind nur ein paar Klicks, was soll daran kompliziert oder gefährlich sein?
Im worst case schaltet man die Vererbung wieder ein und alles ist wie vorher.
 
Und als nächstes kommt dann "aber die Ordner auf 5. Ebene soll dann wieder keiner sehen" usw.usw. Das hatten wir hier schon so oft.
Warum umständlich, wenn man die Grundanforderung (3 private Ordner und 1 gemeinsamer) auch einfach so abbilden kann?
 
  • Like
Reaktionen: *kw* und Kachelkaiser
Weil es darum ging wie man das in einer einzelnen Freigabe realisieren kann.
Ausserdem nutzt nicht jeder Home Laufwerke. Das wäre nur eine Alternative.
 
Aber oft geschieht das nur durch Unwissenheit, weil man als Anfänger so denkt und alles in einer einzigen Freigabe abdecken will.
Ich finde, wir sollten da etwas besser "leiten" und auf die jeweilige Denkweise des NAS-Herstellers aufmerksam machen, bevor man darauf eingeht.
 
gehört doch unter FAQ: ....nur Unterordner freigeben...

Ja, wenn, wenn, wenn dann geht so was. Aber wenn meine Tante Eier hätte wäre sie mein Onkel


Ja, auch ich wollte es einmal meinen Vorgesetzten demonstrieren, dass es durchaus möglich ist einen Unterordner in der dritten Ebene zur Verfügung stellen ohne alles andere freizugeben. Da sassen so etwa meine 8 IT Vorgesetzten bei der Vorführung und waren alle entsetzt und es wurde mir klar und deutlich mitgeteilt so was soll ich definitiv vergessen und nie wieder anwenden.
 
Das ist gängige Praxis, wenn auf einmal der Bedarf besteht im verschachtelten Ordnersystem statt Gruppen individuelle Zugriffsrechte gewähren zu müssen!
Bei einem Kunden ist das sogar die Basis der täglichen Arbeit und liesse sich gar nicht anders realisieren.
Man kann also weder die eine noch die andere Vorgehensweise präferieren, es entscheidet immer der tatsächliche Bedarf.
 
Nein, der Anfänger bekommt das nicht hin... Trotz allen Einträgen bleibt der Ordner für alle sichtbar und Zugreifbar...
Ich werde den Ordner dann aus dem Freigegebenen Ordner als eigenständigen Ordner errichten...
 
Ein Tipp, schau dir mal zum Verständnis im Nutzerleitfaden (Signatur) die Nr. 3 an. Da wird auf das Rollen- und Rechtemanagement eingegangen.

Dein Problem/Vorhaben widerspricht den Grundsätzen, weil hier nicht den Usern die Ordner zugeordnet werden, sondern umgekehrt, den Ordnern die User.

Edit: wie gesagt, so kann man es lösen, aber aus administrativer Sicht ein Albtraum
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier durch gewischt, weil es teilweise zu weit ging und auch ziemlich Off-Topic war.

Erweiterte ausdrückliche Berchtigungen, die die Veerbung aufbrechen, muss man erstmal verstehen, aber so kompliziert ist es auch nicht. Es gibt ganz viele Anwendngsszenarien, wo eben gerade das Best Practice ist, weil die Berechtigungen rein nur auf Freigabeebene viel zu grob sind. Wir nutzen das in geeigneten Anwendungsfällen ganz häufig.

Die Frage ging klar in Richtung erweiterte Berechtigung. Man kann ja für den konkreten Anwendungsfall darauf hinweisen, dass das ggf. übers Ziel hinaus schießt und es vielleicht eine einfacherer Lösung gibt. Aber wir können nicht pauschal allen Anfängern unterstellen, dass sie dieses vergleichsweise einfach Konzept nicht verstehen. Es gibt viele Nutzer, die zwar Anfänger sind, aber durchaus technisches Verständnis haben und nur den entsprechenden Hinweis brauchen. Deswegen bitte On-Topic bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: NSFH
Nein, der Anfänger bekommt das nicht hin... Trotz allen Einträgen bleibt der Ordner für alle sichtbar und Zugreifbar...
....
@TE Stell doch mal einen Screenshot mit den Zugriffsrechten für diesen speziellen Ordner hier ein.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat