Unity Media Horizon Router, Keine Fritzbox! intern dyndns verwenden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
Also ich habe den Unity Media Horizon HD Recorder. Und leider keine Fritzbox. Dieser doofe Recorder der nicht mal selbst dyndns kann, wird von den Eltern verwendet!

Ich muss immer intern die ip oder den Namen verwenden wenn ich mit den Apps handiere! Gibt es eine Möglichkeit, auch intern einfach dyndns zu verwenden? Die dyndns macht die Synology, was mich eigentlich stört, ich aber nicht ändern kann. Intern auch einfach die dyndns zu verwenden, wäre eine große Erleichterung!
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
HD Recorders wird wirklich benötigt? Ansonsten AVM 6490 Cable im freien Handel kaufen und das Horizon Ding zurückgeben. Für HD Sender dann eine SmartCard für den TV.
 

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
Ja der wird leider genutzt! Wenn das nicht so wäre hätte ich das schon so mit der Fritzbox gemacht!
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Der Fernseher kann nicht auf USB aufnehmen?
Ansonsten Unitymedia kontaktieren, dass die das einbauen. Aber da mache ich dir keine Hoffnung. Jedenfalls ich habe mit Unitymedia Support fast immer negative Erfahrungen gemacht.
 

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.957
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
58
lokalen DNS-Server aufsetzten auf der DS? Hat aber den Nachteil, wenn die DS nicht läuft, dann kommt keiner mehr ins Internet dort.
 

Piti61

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2014
Beiträge
168
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Also ich habe den Unity Media Horizon HD Recorder. Und leider keine Fritzbox. Dieser doofe Recorder der nicht mal selbst dyndns kann, wird von den Eltern verwendet!

Ich muss immer intern die ip oder den Namen verwenden wenn ich mit den Apps handiere! Gibt es eine Möglichkeit, auch intern einfach dyndns zu verwenden? Die dyndns macht die Synology, was mich eigentlich stört, ich aber nicht ändern kann. Intern auch einfach die dyndns zu verwenden, wäre eine große Erleichterung!

Du kannst den Horizon doch hinter eine FB 6490 Cable hängen. Hatte ich bislang so.
 

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
Bitte keine Volltextzitate Blablabla :p ;)

Soweit ich weiß würde ich die auch kriegen, es stellt sich eben nur die Frage ob die es erlauben den HD Recorder zu nutzen, und eine 6490! Dann würde ich das genauso machen! und ne dickere Leitung beantragen! :D
 

Piti61

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2014
Beiträge
168
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Warum sollte das nicht gehen?! Ich habe die gleiche Konfiguration: Horizon hinter der Fritzbox oder besser gesagt parallel dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
naja du weißt ja wie diese Provider so sind! ;) Ich werd mich dann einfach auf Piti61 berufen! ;) :D
 

maulsim

Benutzer
Mitglied seit
24. Mai 2016
Beiträge
552
Punkte für Reaktionen
45
Punkte
48
Also ich habe auch Unitymedia und den Horizon Recorder sowie die FB6490. Bei mir ist beides an der Kabel Buchse angesteckt. Fernsehen läuft somit über das Horizon Biest und Internet, Telefon über die Fritzbox. Letztendlich müsstest du auch einfach eine Fritzbox kaufen können, die MAC Adresse an Unitymedia melden und das Internet ab dann über selbige laufen lassen. Die Horizon Kiste wird dann parallel dazu in die Kabeldose gesteckt.

Das was mich aber so richtig an der Horizon Kiste nervt ist, dass der das WLAN nicht deaktiviert. Das heißt die strahlt auch noch fröhlich 2 WLANs (2,4 & 5GHz) durch die Wohnung. Ich glaube es gibt zwar eine Option es zu deaktivieren, aber es hat sich regelmäßig reaktiviert, sodass ich jetzt aufgegeben habe.
 

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
Ich werd das ganze "offiziell" machen. Vll ist die Fritte dann auch billiger! ;)
 

maulsim

Benutzer
Mitglied seit
24. Mai 2016
Beiträge
552
Punkte für Reaktionen
45
Punkte
48
Also meine kostet nichts, da ich die Telefonie/Upload Option habe und die dafür Voraussetzung ist. Das heißt, die FritzBox wird nicht als extra Posten auf der Rechnung aufgeführt. Nachteil ist, das man bezüglich Firmware etc. an Unitymedia gekoppelt ist.
 

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
Ok. Und für den Recorder wollen die dann auch nichts mehr haben??? Telefonie ist bei mir auch mit drin, eine 2. Nr. wird eh noch benötigt!

Eine 2. Nr sollte ja bei denen als "ISDN" durch gehn, ist das gleichzeitig dann die doppelte Upload Option? Hatte da mal was gelesen!
 

maulsim

Benutzer
Mitglied seit
24. Mai 2016
Beiträge
552
Punkte für Reaktionen
45
Punkte
48
Joa, also ggf. je nach Tarif. Ich habe den 3play 200er mit der Upload Option was zugleich die Telefon-Komfort Option ist bei der es dann 3 Rufnummern, 20 MBit/s upstream und die besagte FritzBox gibt. Bei mir ist der Recorder und die FB inklusive weil beides für den Tarif benötigt wird.
 

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
ok Danke für die Info!
 

bitrot

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2015
Beiträge
878
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Ich Klinke mich hier mal ein, weil es mich grundsätzlich interessiert: wie eingeschränkt bzw. aktuell ist die Unitymedia Leih-Variante der Fritzbox 6490? Kann man das Ding vernünftig konfigurieren? Ist die Firmware auf einem aktuellen Stand zwecks Sicherheitslücken? Und wenn nicht, lässt sich die original AVM Firmware aufspielen?

Danke.
 

maulsim

Benutzer
Mitglied seit
24. Mai 2016
Beiträge
552
Punkte für Reaktionen
45
Punkte
48
Also meine FB6490 hat momentan (und schon seit längerem) Fritz!OS 6.50 - auf der AVM Seite gibt es bereits seit einiger Zeit 6.63.

Die KabelTV Funktion (über die FritzApp Kabel TV gucken) ist auf jeden Fall nicht vorhanden - die soll es soweit ich weiß in der 6490 eigentlich geben.
Es gibt keinen Bridge Mode, sodass die FB nur als Modem verwendet werden kann - ich weiß aber nicht ob die von AVM das kann.

Ich persönlich schlage mich aber immer ziemlich mit dem DHCP herum, der vergisst gerne mal diverse Geräte und weist denen nicht die vorher reservierte IP zu. Ich weiß aber nicht ob das nen generelles Problem ist, an irgendwas in meinem Setup liegt oder an der Firmware von Unitymedia.

IPv6 Freigaben sind auch manchmal etwas nervig, ich habe eine Freigabe für einen Device Identifiier angelegt und einzelne Ports freigegeben (halt für die NAS). Möchte ich weitere Ports hinzufügen kommt bei mir häufig eine Fehlermeldung, dass das Gerät bereits existiert - die Meldung macht allerdings kein Sinn, da ich ja sowieso ein existierendes Gerät bearbeite... Ich muss dann immer erst die FritzBox neustarten und kann dann so innerhalb der ersten 5 Minuten meine gewünschten Änderungen vornehmen, dann tritt der Fehler wieder auf.

Ansonsten sind soweit ich weiß die wesentlichsten Einstellungen da. Zumindestens fällt mir sonst spontan kein Unterschied zu der FB7490 (original Firmware) auf, die ich im anderen Netzwerk verbaut habe.

Ob man die originale AVM Firmware aufspielen kann weiß ich nicht, da habe ich zu wenig Ahnung von.
 

bitrot

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2015
Beiträge
878
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Erst mal danke für Deine Erfahrungen, das hilft schon mal weiter. Ich werde mich mal schlau machen bezüglich der etwaigen Möglichkeit, die original AVM Firmware aufzuspielen.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Nein, Original-Firmware ist nicht möglich bzw. untersagt (Entfernung Branding etc.).
Der Bridge Mode der Fritzbox ist bei Kabel nur für feste IPs an den LANx Anschlüssen vorgesehen

Einschränkungen:
- Fritz App TV ist nicht möglich, wobei mich das nicht weiter stört durch Horizon GO.
- Keine VoIP Konfiguration für Fremdanbieter

Einschränkungen eigener Router:
- kein Wifi Spot, falls dieser Dienst genutzt wird

Den DHCP empfinde ich auch als teils nicht intuitiv / unlogisch bzw mit zu wenig Einflussmöglichkeiten (Zuweisung von ehemals zugeteilten IPs oder IPs aus dem alten DHCP range etc.). Hab DHCP und DNS unter anderem deshalb auf die DS umgezogen, da die eigentlich auch ständig läuft.
 

bitrot

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2015
Beiträge
878
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Mit den Einschränkungen könnte ich eigentlich leben, auch wenn ich die Kiste am liebsten als reine Bridge laufen lassen würde. Mal schauen ob ich mit dem DHCP leben kann, jedenfalls Danke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!