Übertragungsgeschwindichkeit - iMac zu NTFS NAS - niedrig

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

FoolMoon

Benutzer
Mitglied seit
29. Jul 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo kann mir jemand einen Tipp geben woran es liegen könnte das ich beim Übertragen von Daten eine so immens langsame Übertragung habe? 2,8 MB/Sec

Kann es an den MacFUSE und NTFS-3G Treibern liegen. Ich hab gehört das die nicht so gut sein sollen.
Es handelt sich um ein NAS von Synology (DS210j) welches direkt über LAN an dem iMac angeschlossen ist. Unter Windows (BootCamp) erreiche ich durchgehend ca 40mb/Sec.

Was soll ich nun tun? Wo genau ist das Problem?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-12-23 um 17.18.25.png
    Bildschirmfoto 2010-12-23 um 17.18.25.png
    38,2 KB · Aufrufe: 68

randfee

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2010
Beiträge
1.070
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
64
Wie ist das NAS auf dem Rechner gemountet (verbunden)?
Aktiviere doch mal im DSM den Mac Dateidienst (AFP), verbinde deinen Share mittels afp und teste dann.
(im Finder "command+k", dann eingeben "afp://IPADRESSE_DES NAS")

Warum sollte der MacFuse Treiber was damit zu tun haben?! Eher nicht.
 

FoolMoon

Benutzer
Mitglied seit
29. Jul 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hab immer mit dem Finder oder dem PathFinder gearbeitet.
Das Gerät erscheint unter Freigaben und dieses bind eich anschließend ein.

Wo finde ich die Einstellung AFP für Mac in meinem DSM? Momentan ist unter "Gemeinsame Dateien" - "Win/Mac OS" - "MAc Dateidienst" aktiviert.

Eventuell kann Apple nicht so schnell auf NTFS schreiben. War ja nur eine Idee
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.089
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
NTFS ist hierbei überhaupt nicht beteiligt, die Platte in der DS werden als ext3/etx4 formatiert. Das ist aber auch völlig egal, da der Mac davon überhaupt nichts mitbekommt. Die Übertragung läuft über ein Netzwerkprotokoll, entweder samba oder afp. Kannst ja mal den Mac-Dateidienst abschalten und schauen ob es über samba besser läuft.

Gruß Götz
 

FoolMoon

Benutzer
Mitglied seit
29. Jul 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich finde die Geschwindigkeit sehr unbefriedigend. Zwischen den beiden Protokollen konnte ich keinen Unterschied feststellen.


NAS -> Router(WLan)-> iMac (Mac OS) schreibt am langsamsten
NAS -> Router(WLan) -> iMac (Win 7) hab ich noch nicht getestet

NAS -> iMac (Mac OS) langsam mit ca 3MB/sec
NAS -> iMac (Win 7) schreibt am schnellsten.
 

randfee

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2010
Beiträge
1.070
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
64
richtig, das ist völlig daneben, da stimmt was nicht, leider fällt mir gerade nichts ein was das verursachen könnte, das finden wir aber schon noch!
Wie genau sind dein iMac und die DS da ans Netzwerk angeschlossen?

Ich muss raten:
Alle Mac OSX Updates drauf? Da irgendwelche Netzwerk-Zusatzsoftware laufen? Firewalls, Antivirenprogramme? Bitte mal alle "Treiber (MacFuse etc) deinstallieren, VM ausschalten falls vorhanden.
 

FoolMoon

Benutzer
Mitglied seit
29. Jul 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wie genau sind dein iMac und die DS da ans Netzwerk angeschlossen?
iMac verbindet sich über WLan mit dem Router. Mit dem Router erreiche ich maximal einen Download von 800kbs von RS.com.


Alle Mac OSX Updates drauf?
ja


Da irgendwelche Netzwerk-Zusatzsoftware laufen? Firewalls, Antivirenprogramme?
Mac interne Firewall aktiviert. Außerdem LittleSnitch. Ich verwende keine AVP.


Bitte mal alle "Treiber (MacFuse etc) deinstallieren, VM ausschalten falls vorhanden.
Werde ich versuchen. Eine VM hatte ich mal. Aber das BootCamp ist für mich besser.


Ich werde meinen iMac einmal komplett formatieren und neu aufsetzen. Mal schauen ob dann das Problem weiterhin besteht.
 

randfee

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2010
Beiträge
1.070
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
64
Ich werde meinen iMac einmal komplett formatieren und neu aufsetzen. Mal schauen ob dann das Problem weiterhin besteht.
Wenn du die Zeit hast und investieren willst steh ich dir nciht im weg, aber ob das was bringt.... ich bin etwas verwirrt. Sehen wir ja dann ^^.
 

FoolMoon

Benutzer
Mitglied seit
29. Jul 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn du die Zeit hast und investieren willst steh ich dir nciht im weg, aber ob das was bringt.... ich bin etwas verwirrt. Sehen wir ja dann ^^.

Erstaunlicherweise hat es viel gebracht. iMac wurde von mir komplett neu aufgesetzt. Ich wählte bei den Programmen auch etwas kritischer aus. Firewall hab ich deaktiviert gelassen. Schließlich hänge ich am Router und der hat bereits eine integrierte Firewall. Außerdem hab ich den NTFS 3G Treiber weggelassen.

Gerade hab ich eine 4 GB Datei auf das NAS direkt über FireWire kopiert. schreibgeschwindichkeit liegt bei 25MB/s.
 

randfee

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2010
Beiträge
1.070
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
64
Gerade hab ich eine 4 GB Datei auf das NAS direkt über FireWire kopiert. schreibgeschwindichkeit liegt bei 25MB/s.

welches Synology NAS hat denn Firewire? Ich glaube du meinst LAN? 25MB/s ist aber wirklich auch kein Rekord für solch große Dateien, ich weiß aber nicht wie schnell das DS210j sein sollte. Wie schnell kannst du denn "lesen", also die Dateien vom NAS auf den iMac kopieren?
 

FoolMoon

Benutzer
Mitglied seit
29. Jul 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
welches Synology NAS hat denn Firewire? Ich glaube du meinst LAN? 25MB/s ist aber wirklich auch kein Rekord für solch große Dateien, ich weiß aber nicht wie schnell das DS210j sein sollte. Wie schnell kannst du denn "lesen", also die Dateien vom NAS auf den iMac kopieren?

DS210j

Stimmt. Das NAS steht neben dem iMac und ist über LAN angeschlossen. Allerdings weiß ich nicht wie ich auf das Webinterface zugreifen kann. Dazu schließe ich es immer um. (an den Router, der wiederum über WLan läuft)

Beim lesen hab ich ebenfalls 25MB/s, allerdings beginnt er mit 30 und fällt stetig. -.-

Möchte sich das jemand über TeamViewer anschauen?
 

hawky1

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2010
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
iMAC Performance

hi,

ich denke da sind verschiedene Sachen in Betracht zu ziehen...

a) Die erste Messung mit gut 2,x MB/s schaun mir nach WLAN Verbindung und nicht Ethernet aus ... ggf. beim MAC mal den Airport deaktivieren!

b) die 20 MB/s. Sind die wirklich peer2peer, also direkt connected? Oder ist da noch ein Switch dazwischen - wenn ja welcher? Hier gibt´s beliebige Krücken. Selbst wenn da Gigabit drauf steht, haben manche nur die Sync Geschwindigkeit - wirklich switchen können sie aber viel weniger!! Gerade bei so all-in-one-Büchsen (Netgear, D-Link, AVM) ist das gerne der Fall..

c) wie alt ist dein iMAC. ich habe einen 1 Jahr alten MacBook Pro - der kommt an einer DS1010+ im RAID5 auf rund 50MB/s lesen. Gigabit - 24port procurve switch von HP mit Gigabit und JumboFrames auf 9000 eingestellt. Die Werte erreiche ich mit ISCSI Target Anbindung, afp oder ganz normales SMB...Die vorletzte Generation der IMAC´s kann kein Jumbo Framing...vielleicht deudet dass auch auf eine generell alte Ethernet HW in den iMAC´s hin ...

... appropos, welches NAS hast du?

Gruß
Hawky
 

FoolMoon

Benutzer
Mitglied seit
29. Jul 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
B
Die 20 bis 25 MB/s sind direkt. Zwischen meinem iMac und dem NAS ist ein Kabel, mehr nicht.


C
Meinen iMac hab ich mir vor 5 bis 6 Monaten gekauft. Wann der hergestellt wurde, kann ich dir nicht sagen.


Ich hab die DS210j. Wie kann ich direkt auf das Webinterface zugreifen? Ich würde gerne diese JumboFrames umstellen.

EDIT:
Ich hab die IP für mein NAS gefunden. Somit kann ich auch direkt darauf zugreifen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

hawky1

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2010
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

ok ..

ich kenn jetzt die performance möglichkeiten des DS210j zu wenig - ich denke aber dass das 1010 doch stärker ist. Ich habe meines getestet indem ich von mehreren Rechnern gleichzeitig Daten vom 1010 gelesen habe - da kam ich im Ressourcen Monitor des 1010 auf rund 90 MB/s. Ich denke ohne Bonding (Verwendung von 2 Ethernets des NAS gleichzeitig) kommt auch nicht mehr.

Wenn du also einen zweiten rechner hast, kannst du ja nochmal einen parallen download machen und schaun, was dir das NAS im Monitor beim Durchsatz anzeigt.

Nachdem du jetzt auf dein NAS zugreifen kannst - welche Firmware läuft dort? Schon die neue 3er?


Rechner:
Wenn du den iMAC vor einem knappen halben Jahr gekauft hast, ist schwierig mit dem Wahrsagen ob neu oder alt ... wenn du keine Jumbos einstellen kannst, ist es der ältere :)

JumboFrames stellst du beim NAS unter Netzwerk ein - LAN. Beim MAC unter Netzwerkeinstellungen --> Ethernet --> erweiterte Optionen --> Ethernet --> auf Manuell schalten (gigabit, fullduplex, jumboframes einstellen) WICHTIG: Das mit den Jumboframes macht nur Sinn, wenn auf beiden Geräten der gleiche Wert steht ... der größte gemeinsame Nenner ist 9000 .... Zwischenstufen erlaubt... aber eigentlich sollte wenn alles glatt geht auch 9000 zum größten Erfolg führen. Ehrlich gesagt bringt das bei mir so 10% - mal sehen, vielleicht bringts bei dir mit dem schwächeren Prozessor im NAS mehr!

PS: Was mir noch einfällt - was für ein Kabel (CAT x) verwendest du ... CAT5e sollte es mindestens sein!

Gruß
Hawky
 

FoolMoon

Benutzer
Mitglied seit
29. Jul 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hab keinen zweiten Rechner.
Allerdings läuft auf meinem iMac noch Windows 7 (64Bit) im BootCamp.

Die neuste Firmware ist installiert.
Ich hab den iMac mit i5 2.66 und der 512MB Grafikkarte. Außerdem auf 8 GB RAM erweitert.

Ich hab gerade die Frames umgestellt. Auf 9000.
Lesen: zwischen 25 und 30MB/s
Schreiben: zwischen 20 und 25 MB/s

Ich verwende das mitgelieferte Synology NAS Kabel.
 

hawky1

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2010
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mhh ..

ich habe mir die technischen Daten des DS210j angesehen. Da ist ein 800Mhz Chip drinnen ... evtl. bringt der gar nicht mehr .... in der DS1010+ ist ein Dual Proz mit 1,5 Ghz ....

mal deine Performance umgerechnet:

30 MB/s = 240 Mbit/s .... das ist so schlecht nicht ....

mehr tuning fällt mir jetzt auch nicht ein - noch dazu wenn du direkt dran hängst an der DS210j.

Der virtuelle Rechner hilft nix zum testen dazu, da alles ja über die eine im iMAC eingebaute Ethernetkarte geht - und ich denke die ist Rechnerseitig ggf. die Grenze.

In welchem RAID Verbund hast du die Platten in der DS konfiguriert 1 oder 0?

Beide Geräte haben sich auf 1000 Mbit/s full duplex geeinigt? Kein Halfduplex?

Hawky
 

FoolMoon

Benutzer
Mitglied seit
29. Jul 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
"Der virtuelle Rechner hilft nix zum testen dazu, da alles ja über die eine im iMAC eingebaute Ethernetkarte geht - und ich denke die ist Rechnerseitig ggf. die Grenze."
BootCamp ist eine Parallelinstallation von Windows. Ich muss diese explizit beim booten auswählen.

"In welchem RAID Verbund hast du die Platten in der DS konfiguriert 1 oder 0?"
Ich hab zwei Festplatten eingebaut. Raid 1. Kann es an der Geschwindigkeit der Festplatten liegen.

Kann ich das RAID ohne Datenverlust auflösen. Ich hätte gerne eine große HD und möchte gerne über USB automatisch auf meine externe Festplatte von WD sichern.
 

hawky1

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2010
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi,

also an den platten liegt´s nicht! die sind schnell genug

was ich mit den zweiten Rechner meinte - eine tatsächliche parallele Nutzung des DS von zwei Rechnern aus die Daten aus der 210er saugen. Beide addiert könnten höher sein, als bei einem Rechner alleine --> Dann sind die Rechner der Flaschenhals. Ist die Durchsatzrate der 210er dagegen gleich, ist das NAS dagegen der Flaschenhals!

Hawky
 

FoolMoon

Benutzer
Mitglied seit
29. Jul 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Klasse, mittlerweile finde ich bei Google nach meinem "Problem" meinen Beitrag wieder.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!