tvstreamrecord - Aufzeichnen von HTTP-Streams

cheph

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
1000 Dank.
Exact so sieht das bei mir auch aus.
Dann kommt die Meldung das der Import läuft und das war´s dann ...... passieren tut nix.

Folgendes habe ich schon gemacht.
Paket gelöscht
Phyton gelöscht
DS rebbot
Phyton neu installiert
Paket neu installiert
DS reboot

keine Änderung

Andere Ideen ?
 

Pavion

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2013
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
44
Hallo Cheph,

keine Änderung an meinem Paket erfordert einen Neustart des Systems oder eine Neuinstallation von Python. Das Gleiche gilt eigentlich für alle Pakete.
Hier noch ein paar Ideen:

1. Kannst Du bitte einen Auszug aus Deinem Log posten, es soll so aussehen:
Code:
2015-02-12 06:37:18	OUT	EPG Thread timer waiting till 06:35 (86261 seconds)
2015-02-12 06:36:17	OUT	XMLTV import completed
2015-02-12 06:35:02	OUT	XMLTV: reading URL http://www.xmltvepg.nl/rytecxmltvskyde.gz with 30323899 bytes
2015-02-12 06:35:00	OUT	tvstreamrecord v.1.0.3 / XMLTV import started
Wenn es anders aussieht, kann ich es vielleicht aus dem Log erkennen.

2. Hast Du Deine Sender entsprechend benannt? Wenn Du die Daten von xmltvepg.nl nutzen willst, sollen die Sender so heißen, wie sie dort eingetragen sind. Ich habe die Namen in einer Textdatei Anhang anzeigen SenderNL.txt zusammengefasst. So fehlt bei dem Anbieter scheinbar die Unterscheidung zwischen "Das Erste" und "Das Erste HD" und nur ein EPG-Satz wird unter dem Namen "Das Erste" geführt. Solltest Du beide Sender haben, empfielt es sich, die HD-Version in "Das Erste" umzubenennen und die Nicht-HD zu löschen oder bsp. in "Das Erste SD" umzubenennen.

Ich bitte um Verständnis, dass mein Programm kein Zugriff auf kommerzielle EPG -Quellen haben sowie keinen herstellerspezifischen Zugriff auf die Daten der vorgeschalteten Anlage ermöglichen kann. Sofern die Streams nicht aus einer reinen HTTP-Quelle kommen, ist man auf die kostenlosen Anbieter angewiesen, die ihr Bestes versuchen, etwas auf die Beine zu stellen.

Gruß
Pav
 

cheph

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Pav,

supersupport. Besten Dank. Wahrscheinlich liegt das Problem im Import.
Ich verwende den Trias TSS400 Sat-IP und von dem bekomme ich eine xml Datei. Ich habe mir dann eine Astra 19.2 E m3u heruntergeladen, die TSS IP eingetragen und hochgeladen. Das scheint der falsche Weg zu sein.
Dann scheint der EPG nichts zu finden. Wahrscheinlich ist das das Grundproblem ....
 

Pavion

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2013
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
44
Moment... Ich verstehe leider nach wie vor nicht, was bei Dir nicht funktioniert.
Die Aufnahmen funktionieren? Wenn ja, nächster Schritt
Heißt dein Sender 'Das Erste'? Wenn nicht, umbenennen, wenn ja, weiter
Hast du http://www.xmltvepg.nl/rytecxmltvskyde.gz enigetragen, XML Import eingeschaltet, auf den Knopf gedrückt? Wenn ja, weiter
Was hast Du jetzt im Log stehen? Steht da XMLTV import completed? Bitte den Ausschnitt posten.
Sofern über XML importiert, sind die EPG-Daten von den Streams losgelöst und würden auch dann funktionieren, wenn Streams es nicht tun. Ein grundliegendes Problem darf es dabei nicht geben.
 

cheph

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OK,
NEIN, Aufnahmen funktionieren nicht (auch Sender abspielen funktioniert nicht)
Wahrscheinlich weil ich eine xml Datei bekomme (von TSS400) und die m3u (von Astra) mit meiner IP nicht mit dem übereinstimmt was der TSS "anliefert".

Mögliche Lösungen:
- aus der XML eine m3u basteln (keine Idee wie das geht)
- herausfinden warum die Astra m3u mit meiner IP nicht klappt (habe ich schon versucht, keine Idee)
- eine funktionierenden m3u für Astra 19.2E über einen Trias TSS400 SAT-IP von jemandem bekommen der die gleiche Konfiguration benutzt.

DANN gehts weiter zum EPG

OK ?
 

Anhänge

  • 19.2E_ASTRA_TV.zip
    7,6 KB · Aufrufe: 4
  • satip_channel_list-2.xml.zip
    13,2 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:

Pavion

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2013
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
44
Uff, es wird immer verwirrender :)
Bis gerade eben habe ich angenommen, dass bei Dir alles bis auf EPG funktioniert... Fehlannahme, wie es scheint.
Also ein Schritt zurück zu den Sendern. Öffne Deine XML mit einem Editor. Wie sieht sie aus? Kann man einzelne Sender erkennen, kann man ihre Adressen erkennen (beginnend mit rtmp://, http://, rtp:// u.A.)? Kannst Du einen dieser Sender manuell eintragen?
Versuche beispielsweise den Sender 'Das Erste' in der Datei zu finden, trage in meinem Programm den Namen 'Das Erste' ein, trage die Adresse ein. Funktioniert der Sender so? Kannst Du den Livestream beim Draufklicken abspielen? In jedem Fall soll nach diesem Schritt bereits die EPG-Info abrufbar sein (dann nochmal den Button betätigen).

Ich verstehe auch nicht ganz, wie Du das meinst: Astra ist ein Satellit und TSS400 ist ein Gerät. Äpfel und Birnen. Generell hat jedes Gerät seine eigenen Adressen, diese stimmen nicht überein, auch wenn die Senderliste oder die Antenne gleich wären. Liefert also Deine bevorzugte Anlage keine .m3u, so kannst Du diese nicht irgendwo anders beziehen. Da hilft nur eine manuelle Einrichtung bzw. eine Umwandlung.

Sollte es bei einem manuell eingerichteten Stream klappen, kann ich Dir gern zu helfen versuchen, die XML in die .m3u umzuwandeln. Auch solltest Du mit dem Inhalt der Datei nichts anfangen können, kannst Du sie gern hier posten bzw. per PM oder Mail schicken.
 

cheph

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ist schon gepostet,
die 19.2E ist die m3u (die scheinbar nicht geht)
die Sati_Channel_liste ist das was der TSS rausgibt
 

Pavion

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2013
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
44
probiere mal für Das Erste:
(Ich nehme an, dass die Anlage bei 192.168.178.27 ist)

Code:
http://192.168.178.27/?src=1&freq=11836&sr=22000&pol=h&msys=dvbs2&pids=0,101,102,106,101,100

wenn Du diese Streams in einem Mediaplayer (bsp. VLC) oder in meinem Programm abspielen kannst, sind wir auf dem richtigen Weg.

Quelle: http://www.mce-community.de/forum/index.php/topic/51922-triax-sat-ip-converter-tss-400/

Es scheint herstellerbezogen zu sein. Zum Thema TSS400 vlc oder TSS400 url findet man diverse Einträge...
 
Zuletzt bearbeitet:

Pavion

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2013
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
44
Btw. wo kommt nun die .m3u her? Von der Anlage selbst oder von woanders? Die Links sehen schon zum Verbluffen ähnlich...
 

cheph

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Auch aus einem Forum für den Astra mit einem SAT-IP Tuner. Dort musste nur die (eigene) IP eingetragen werden.
BTW:
Auf dem Mac läuft EyeTV. Der findet den TSS und alle Sender sofort und kann die auch problemlos abspielen.
Der TSS400 selbst muss also eigentlich prima laufen ....
 

Pavion

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2013
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
44
Moment, ich habe mich mit sr= vergriffen, auch msys könnte man zu ändern versuchen. Probiere bitte:

Code:
http://192.168.178.27/?src=1&freq=11836&sr=27500&pol=h&msys=dvbs&pids=0,101,102,106,101,100
http://192.168.178.27/?src=1&freq=11836&sr=27500&pol=h&msys=dvbs2&pids=0,101,102,106,101,100
http://192.168.178.27/?src=1&freq=11836&sr=27500&pol=h&msys=dvb-s&pids=0,101,102,106,101,100

oder

http://192.168.178.27/dlna/?type=DVB-S-AUTO&src=1&freq=11836&sr=27500&pol=h&msys=dvbs&pids=0,101,102,106,101,100
http://192.168.178.27/dlna/?type=DVB-S-AUTO&src=1&freq=11836&sr=27500&pol=h&msys=dvbs2&pids=0,101,102,106,101,100
http://192.168.178.27/dlna/?type=DVB-S-AUTO&src=1&freq=11836&sr=27500&pol=h&msys=dvb-s&pids=0,101,102,106,101,100

bzw. weitere Kombinationen. Die Schlüsselparameter (src, freq, sr, pol und pids) stehen 100%ig fest, der Rest ist noch ungewiss...
 

cheph

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Supersupport 5 Sterne !
Jetzt erstmal essen und dann probiere ich die mal durch :)
 

Pavion

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2013
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
44
Support wär's nur, wenn es an meinem Programm liegen würde -- so ist es eine freundliche Hilfeleistung, wie es unter Menschen so üblich ist :p
 

cheph

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

cheph

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ERFOLG !!
Bild am PC (Chrome)

VLC kann nur
öffnen

Der Mac (Safari) will den Stream mit Quicktime abspielen und versagt. Da muss ich mal schauen.

scheint also der "Gewinner" zu sein. :)

MIST, wie bekomme ich die URL als vollständigen Text gezeigt, die Formsoftware macht da immer URL vor, wenn ich das lösche kommt automatische wieder ....
 
Zuletzt bearbeitet:

cheph

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Erstmal, 1000 Dank !

Liste importiert, die ersten EPG Daten laufen auch ein. Prima !
Wenn ich auf den Senderäume tippe kommt jedoch eine weiße Browerseite 192.168.178.5.:8030/live/1.m3u
#EXTM3U
#EXTINF: 0, Das Erste HD
(hier dann der Link)

aber es startet kein Bild.

PS: ich muss gleich off. mach Dir also keinen Stress ;-), ich werde das erst morgen prüfen können ...
1000 Dank !
 

cheph

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Erstmal, 1000 Dank !

Liste importiert, die ersten EPG Daten laufen auch ein. Prima !
Wenn ich auf den Senderäume tippe kommt jedoch eine weiße Browerseite 192.168.178.5.:8030/live/1.m3u
#EXTM3U
#EXTINF: 0, Das Erste HD
(hier dann der Link)

aber es startet kein Bild.

PS: ich muss gleich off. mach Dir also keinen Stress ;-), ich werde das erst morgen prüfen können ...
1000 Dank !
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!