TimeMAchine Backup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Festus

Benutzer
Mitglied seit
02. Apr 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!
Da ich jetzt nicht so der MAC Experte bin, aber einige MAcs mit absichern muss auf ner DS1512+ folgende fragen:

1. Warum muss (soll/kann) ich extra einen TimeMachine Ordner wählen, in dem gesichert werden kann?
2. Eigentlich kann da dann nur einer sichern, oder ich muss nachträglich noch die Unterordner mit gesonderten Rechten versehen, oder?
(Wir hatten heute Problem, der erste konnte sichern (inkl. Verschüsselung Option am MAC, der zweite nur noch ohne Verschlüsselung....)
3. Warum also nicht mehrere gemeinsame Ordner, jeweils mit Rechten für eine Person anstatt einen TimeMachine Backup gemeinsamen Ordner?

Wo ist der Unterschied, was Best Practise für Sicherung für mehrerer MAC User?

Danke & Gruß
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.814
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
1. Der Ordner muss gewählt werden. In diesem landen die Sparsebundles.
2. Wenn der TM-User Rechte auf den Ordner hat darf er auch auf alle Unterordner schreiben.
3. Ist so vorgesehen. Sehe auch eigentlich kein Problem darin. Die Backups liegen ja alle getrennt vor. Ebenso kann man einen TM-Nutzer einrichten und diesen noch mit einem Quota versehen, dass einem nicht irgendwann die Platte voll läuft.

Best Practice:
Gemeinsamer Ordner -> /backup
Neuer User -> TMUser mit Schreib/Leserechten auf /backup
Quota von minimum des 3fachen der Festplatten-Größe im Mac. Je höher der Wert desto weiter kann in die Zeit zurück gegangen werden (mehr Versionen).
 

Festus

Benutzer
Mitglied seit
02. Apr 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OK, also nur einen TM-User auf der Synology einrichten für Zugriff auf das Share.
Aber dann kann jeder, der das Login hat doch auch die Backup-Unterordner der anderen User sehen und darauf zugreifen.
Ist doch dann Zugriff auf fremde Daten möglich. Muss ich dann nicht mind. die Backups verschlüsseln (also jeweils die Option beim Mac anhaken)?

Und warun kann nicht jeder einfach z.B. in seine Homeordner sichern (Netzwerkfreigabe, mit afp verbunden)?
Die Quota limitiert ja bei nur einem TM User dann auch das Backup für alle. Also wer zuerst kommt malt zuerst.....
Um ganz flexibel zu sein, müsste ich ja sogar für jeden User noch TM-User Logins zusätzlich einrichten, um Quota für Backup und normale Daten gesondert zu haben...

Irgendwie alles ziemlich umständlich.

Gruß
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.814
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
TM speichert das Kennwort im Schlüsselbund. Wer Administrator ist kann es auslesen. Dann solltest du halt für jeden ein TM-User anlegen.

Es ist nicht vorgesehen mehr als einen Ordner als TM-Backup auswählen zu können. Kannst dem Support deinen Wunsch äußern. Ging, aber aus irgendeinem Grund nicht. Am Ende ist es auch von Apple nicht vorgesehen.

Ansonsten beschaff dir eine TimeCaspule. Wobei ich nicht weiß ob es da einfacher gelöst ist.
 

Festus

Benutzer
Mitglied seit
02. Apr 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OK, alles soweit klar. So habe ich es im Prinzip von Anfang an schon eingerichtet.
Leider kann ich gerade nicht testen, bin Windows User, also
=> Jeder User kann bei mir mit seinen persönlichen Zugangsdaten auf den gemeinsamen TimeMachineBackup zugreifen.
=> Nur kann dann jeder User auch die Backupordner der anderen User sehen, oder täusche ich mich da?
=> Das TimeMachineBackup ist generell nicht über SMB/AFP als Freigabe zu sehen (um noch normale Files darauf zu kopieren), oder?

Und meine Frage ist immer noch nicht beantwortet:
=> Geht nicht auch ein normaler Ordner wie z.B. privates Home-Laufwerk Share?
=> Es funktioniert doch auch mit jeder externen USB-Platte.

Sorry, bin ich zu doof?
Leider kann ich halt nicht testen in Ermangelung MAC und meine MAC VM ist noch nicht fertig.

Hier steht auch noch etwas, das mich weiter bringt....
http://www.gravis.de/blog/time-machine-backups-auf-der-synology-diskstation/
-> Kommentar: Katrin 27. Juli 2012 um 12:29

Danke & Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Festus

Benutzer
Mitglied seit
02. Apr 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OK, alles soweit klar. So habe ich es im Prinzip von Anfang an schon eingerichtet.
Leider kann ich gerade nicht testen, bin Windows User, also
=> Jeder User kann bei mir mit seinen persönlichen Zugangsdaten auf den gemeinsamen TimeMachineBackup zugreifen.
=> Nur kann dann jeder User auch die Backupordner der anderen User sehen, oder täusche ich mich da?
=> Das TimeMachineBackup ist generell nicht über SMB/AFP als Freigabe zu sehen (um noch normale Files darauf zu kopieren), oder?

Und meine Frage ist immer noch nicht beantwortet:
=> Geht nicht auch ein normaler Ordner wie z.B. privates Home-Laufwerk Share?
=> Es funktioniert doch auch mit jeder externen USB-Platte.

Sorry, bin ich zu doof?
Leider kann ich halt nicht testen in Ermangelung MAC und meine MAC VM ist noch nicht fertig.

Hier steht auch noch etwas, das mich weiter bringt....
http://www.gravis.de/blog/time-machine-backups-auf-der-synology-diskstation/
-> Kommentar: Katrin 27. Juli 2012 um 12:29

Danke & Gruß

So, bin noch weiter...es muss der besondere Ordner sein.
Jetzt nur noch Thema Sicherheit....
 

Festus

Benutzer
Mitglied seit
02. Apr 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das hier meine ich, Zugriff auf andere Daten möglich...
Scheinbar ist Synology doch noch sehr privatlastig und weniger professionell, sonst müsste es bessere Lösung geben.
Also muss man 1x manuell die Unterordnerrechte setzen (entweder wie unten beschrieben vom Mac aus, oder über das Synology Frontend).
Ansonsten bleibt nur noch beim Mac (wenn möglich) Verschlüsselung einschalten, was aber dann wohl stark auf die Performance geht.

Ich wundere mich, warum das so wenig erwähnt/diskutiert wird, ist eigentlich DAS KO Kriterium für die Sicherung!

Nunja, vielleicht ändert sich ja was in 4.2.
Laufen ja ansonsten relativ gut die Kisten.

-------------

I'm using Timemachine over AFP to the shared folder "timemachine" from different Macs with different user accounts on a Rackstation RS411. This works flawlessly so far with 4 different Macs.

However, to restrict access to each Mac's Timemachine backup to only the original user, I need to enter in the CLI the following line for each Mac:

chmod og-rwx /volume1/timemachine/mac-hostname.sparsebundle

Otherwise, every user can access the Timemachine backup of every other Mac, which is a security problem if you are not using encrypted Timemachine, which is available since MacOS 10.7 I guess.

Question: Is there any other way to protect each Mac's backup without using the CLI when adding a new user and Mac for backup?

-------------
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!