Synology Photos Synology Photos Übertragung von Extern zu langsam

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Moin :)

hab vor ein paar Tagen meine DS718+ erhalten und bin seit dem fleißig am einrichten.

Ich habe bisher DYNDNS eingerichtet inkl subdomains für FileManager, Photos und DSM. Funktioniert soweit auch. Kann von außen mit dem Browser über die Subdomains auf die einzelnen Dienste zugreifen. Zertifikate habe ich auch für alle einrichten können.

Firewall soweit auch eingerichtet. Intern alles zugelassen und von außerhalb nur die Ports 5000,5001,80 & 443 zugelassen. Sonst alles wird Zugriff verweigert.

Nun habe ich 2 Probleme.

1. Bevor ich die Subdomains erstellt hatte und nur über die Ports auf Synology Photos zugegriffen habe, konnte ich bzw. 2 Videos per link freigeben. Diesen dann verschicken und derjenige konnte sich die Dateien dann ansehen. Nun nicht mehr. Wenn ich die 2 Videos freigebe und den Link öffne der eigtl zu den freigegebenen Videos führen sollte, werde ich zur DSM-Login Oberfläche weitergeleitet.
Wieso funktioniert das nun nicht mehr?

2. Ich habe 50mbit im Upload. Und die erreiche ich auch. Ich habe dutzende Speedtests von verschiedenen Anbietern gemacht. Auch einen über FTP von http://speedtest.tele2.net/
Mein Upload liegt immer über 5,5MB/s. Oft auch über 6MB/s.
Und dennoch lässt sich kein Video von extern Abspielen ohne eeeewig lange zu buffern nur um dann 2sek des Videos sehen zu können, gefolgt von eeeewigen buffern.
Schau ich parallel ins DSM kann ich unter der Netzwerkauslastung sehen das 500kb/s gesendet werden.
Wie erreiche ich meine voll Upload Geschwindigkeit?

Gruß : )
 

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.305
Punkte für Reaktionen
954
Punkte
174
Der Ordnung halber, weil du einen separaten Thread erstellt hast.

Zu 1.) Die Share-URL wird aus den Systemeinstellungen -> Externer Zugriff -> DDNS übernommen.
Ist natürlich totaler Murks. Ich hatte auch bereits an Synology gemeldet, dass es schön wäre, wenn sich die URL aus dem Anmeldeportal ableiten würde.
Vielleicht gibt das noch ein weiterer Mensch weiter.

Zu 2.) Hast du zufälligerweise unter Netzwerk -> Datenfluss-Steuerung herumgespielt?
 

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
1.) Die Share-URL wird aus den Systemeinstellungen -> Externer Zugriff -> DDNS übernommen.
Ist natürlich totaler Murks. Ich hatte auch bereits an Synology gemeldet, dass es schön wäre, wenn sich die URL aus dem Anmeldeportal ableiten würde.
Vielleicht gibt das noch ein weiterer Mensch weiter.
Mh.. Und gibt's dafür ne Lösung/walk-around? Weil die share Funktion so ja unbrauchbar ist.

Hast du zufälligerweise unter Netzwerk -> Datenfluss-Steuerung herumgespielt?
Nicht das ich wüsste. Worauf wäre da denn zu achten?
 

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.305
Punkte für Reaktionen
954
Punkte
174
Mh.. Und gibt's dafür ne Lösung/walk-around? Weil die share Funktion so ja unbrauchbar ist.
Lösung liegt doch auf der Hand? Einen (Pseudo)-Eintrag als DDNS hinterlegen. Dazu musst du ebenfalls einen Pseudo-Provider anlegen.
OHKRWJu.png

Natürlich schlägt der Verbindungstest fehl. Aber immerhin wird dann die korrekte Domain beim Sharing angezeigt.

Nicht das ich wüsste. Worauf wäre da denn zu achten?
Die Frage ist, ob dort irgendwelche Einträge stehen.
 

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Lösung liegt doch auf der Hand? Einen (Pseudo)-Eintrag als DDNS hinterlegen. Dazu musst du ebenfalls einen Pseudo-Provider anlegen.
Das mag für jemanden der das kennt auf der Hand liegen aber das ist mein erstes NAS und ich hatte vorher nie groß Berührung mit Netzwerktechnik. Deswegen weiß ich trotz deiner Antwort nicht wirklich was nun zu tun ist 😅
Bei mir sieht das aktuell so aus:

Unbenannt.JPG
Ich bin mir nicht mal sicher ob das richtig ist. Aber zumindest komme ich so über die Subdomains auf die einzelnen Dienste. Und nun muss ich was genau eintragen damit das Sharing funktioniert?
Ich versuch wirklich nicht das jemand für mich die Arbeit macht. Aber das ist neu und ich bin schon froh, dass ich das geschafft habe :D
 

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.305
Punkte für Reaktionen
954
Punkte
174
Es wird nur global eine Sharing-URL verwendet. Also benötigst du hier auch nur einen DDNS-Eintrag.
Nachdem du den Service-Provider angelegt hast, musst du diesen noch scharf stellen.
flEG0s3.png


Die Sharing URL leitet sich dann vom ersten Entry ab. Sollte dann extern, als auch intern funktionieren. Vorausgesetzt, dass du ein Portforwarding aktiviert hast.
 

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Sorry. Ich hab mir das jetzt 10mal durchgelesen. Aber ich bin mir nicht sicher was du meinst.
Ich musste ja mehrere Einträge machen um die Subdomains einzupfelgen?!
 

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Könnte mir das einer noch erklären? Was ich da nun genau tun muss? 🙈

Und weiß jemand warum der upload über die DS so mies ist?

Mit wirklich jedem anderen Klienten.. PC.. Smartphone.. Tablet usw bekomme ich 50mbit im upload. Aber die DS will einfach nicht. Immer zwischen 200-500kb's.
 

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.305
Punkte für Reaktionen
954
Punkte
174
Sorry. Ich hab mir das jetzt 10mal durchgelesen. Aber ich bin mir nicht sicher was du meinst.
Ich musste ja mehrere Einträge machen um die Subdomains einzupfelgen?!
Wieso mehrere Einträge? Es gibt nur die eine Sharing-URL, welche standardmäßig gezogen wird.

Mit wirklich jedem anderen Klienten.. PC.. Smartphone.. Tablet usw bekomme ich 50mbit im upload. Aber die DS will einfach nicht. Immer zwischen 200-500kb's.
Das Thema Festplatte wurde noch nicht hinreichend beleuchtet. Möglicherweise ist der Flaschenhals ja nicht das Netzwerk, sondern die Festplattenaktivität. Was sagt der Ressourcen-Monitor? Hast du auch schon mal ein anderes Netzwerkkabel ausprobiert? Hast du den Upload mal anderweitig getestet? Jenseits vom Video Streaming? Als Beispiel einen Datei-Freigabelink verschickt?

Ich könnte mir auch vorstellen, dass deine DS mit Transkodierung ausgelastet ist und daher nur Tröpfchenweise die Daten rüberschiebt.
 

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Wieso mehrere Einträge? Es gibt nur die eine Sharing-URL, welche standardmäßig gezogen wird.
Sorry das ganze mit den URLs finde ich irgendwie sehr kompliziert. Ich habe ja für jeden Dienst eine Sub-Domain eingerichtet. zB photos."meineDomain".de.
Und das ganze für die anderen Dienste auch. Filemanager, DSM usw.
Wobei ich auch nicht ganz sicher bin ob das alles so richtig ist. Weil ich zwar über den Browser auf die Dienste per Subdomain zu greifen kann und das auch gesichert weil ich für jedes Sub auch ein LetsEncrypt erstellt habe. Aber wenn ich mich zB über die SynologyPhotos app einloggen will weist er mich darauf hin das die verbindung nicht gesichert ist. Oder wenn ich über die Filemanager App was runterladen will dann muss ich bestätigen das es eine unsichere Verbindung ist.

Und wie ich das nun einstelle das die Sharing URL richtig ist hab ich auch noch nicht verstanden.

Das Thema Festplatte wurde noch nicht hinreichend beleuchtet. Möglicherweise ist der Flaschenhals ja nicht das Netzwerk, sondern die Festplattenaktivität. Was sagt der Ressourcen-Monitor? Hast du auch schon mal ein anderes Netzwerkkabel ausprobiert? Hast du den Upload mal anderweitig getestet? Jenseits vom Video Streaming? Als Beispiel einen Datei-Freigabelink verschickt?

Ich könnte mir auch vorstellen, dass deine DS mit Transkodierung ausgelastet ist und daher nur Tröpfchenweise die Daten rüberschiebt.
Der RecourcenMonitor sagt das da kaum last ansteht. Weder bei CPU noch dem Netzwerk. Auch unter "Laufwerk" ist nichts großartig zu erkennen. Im WLAN, also im Heimnetzwerk, bekommt er es ja auch hin mehr als 500kb zu senden. Da buffert nichts.
Das Netzwerkkabel dürfte es auch nicht sein weil ich ja von Windows aus schon etliche GB rüber geschoben habe. Immer mit 11MB/s. Wäre das Kabel hin sollte das ja nicht möglich sein?!
Transkodiert wird da auch nichts. Die CPU ist die ganze Zeit bei 3-5% Auslastung.
 

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.305
Punkte für Reaktionen
954
Punkte
174
Sorry das ganze mit den URLs finde ich irgendwie sehr kompliziert. Ich habe ja für jeden Dienst eine Sub-Domain eingerichtet. zB photos."meineDomain".de.
Und das ganze für die anderen Dienste auch. Filemanager, DSM usw.
Du sollst ja auch nicht sämtliche Subdomains unter Externer Zugriff eintragen, sondern nur die Subdomain, welche für das Sharing zuständig ist.
Als Beispiel: share.deineDomain.de

Es existiert derzeit keine Möglichkeit für jeden Dienst eine separate Freigabe-URL anzugeben.
Egal ob FileStation, Synology Photos - es bleibt bei share.deineDomain.de

Wobei das nur halb richtig ist: Du kannst die Subdomain manuell tauschen. Das heißt, wenn du den Link erstellt hast, kannst du aus share.deineDomain.de auch photo.deineDomain.de machen.

Aber wenn ich mich zB über die SynologyPhotos app einloggen will weist er mich darauf hin das die verbindung nicht gesichert ist. Oder wenn ich über die Filemanager App was runterladen will dann muss ich bestätigen das es eine unsichere Verbindung ist.
Setzt erstmal voraus, dass du HTTPS einstellst und das Lets Encrypt-Zertifikat mit der URL, welche du aufrufst übereinstimmst.
Wenn du ein Lets Encrypt-Zertifikat für photo.deineDomain.de erstellt hast, "darfst" du nicht mit der internen IP-Adresse zugreifen.
Das führt dann zu besagter Meldung.

Das Netzwerkkabel dürfte es auch nicht sein weil ich ja von Windows aus schon etliche GB rüber geschoben habe. Immer mit 11MB/s. Wäre das Kabel hin sollte das ja nicht möglich sein?!
Sicher, dass die Zahl stimmt? 11MB/s wären für Gigabit zu wenig. Da sollten schon ~100 MB/s drin sein.
 
  • Like
Reaktionen: GameBred

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Wenn man unter Systemsteuerung > Anmeldeportal benutzerdefinierte Domains verwendet...

Und wenn man unter Systemsteuerung > Externer Zugriff > Erweitert, NICHTS einträgt...

Verwendet bei mir jede App ihre eigene benutzerdefinierte Domain für die Freigabelinks.

Also z.b. drive.example.com wenn ich dort via Browser oder App angemeldet bin, oder file.example.com (in der App muss hier file.example.com:443 angegeben werden da sonst Port 5001 verwendet wird, ungefragt im Hintergrund), wenn ich via Browser oder App dort angemeldet bin, oder bei Synology Photo mit photos.example.com.
Alles schön separiert mit eigenen Zertifikaten (auch wenn ich persönlich mit acme.sh auf der Konsole ein wildcard cert verwende).

Voraussetzung eben, dass man die Domains intern und extern sauber über DNS auflöst (nennt sich glaube ich split-horizontal DNS).

Kein rumgeeier mit Ports und NAT Loopback etc.
Alles unter Port 443 diskriminiert anhand der verwendeten Hostnamen.

Edit: ergänzend noch, dass ich auch unter Systemsteuerung > Externer Zugriff > DDNS keinerlei Einträge habe, weil ich einen ddns Docker Container laufen habe.
Hab jetzt nicht getestet, ob das eventuell reinpfuschen könnte.
Quickconnect ebenfalls inaktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Ich meinte natürlich 110mb/s und nicht 11😅

Ich glaub das mit den URLs ist mir so übers schreiben zu hoch. Hat jemand discord? Vlt könnte man ja mal drüber reden 😅


Das mit dem langsamen Upload ist mir aber fast schon wichtiger. Das auch meine Familie Konten kriegt um Bilder/videos zu sichern und es wäre schön wenn die ihre Videos dann auch über die App gucken können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.305
Punkte für Reaktionen
954
Punkte
174
Und wenn man unter Systemsteuerung > Externer Zugriff > Erweitert, NICHTS einträgt...
Also bei mir ist NICHTS hinterlegt. Aber deine Aussage habe ich gerade einmal als Anlass genommen, um den Eintrag unter externer Zugriff zu deaktivieren. Und tatsächlich klappt jetzt auch die korrekte Zuordnung des Freigabelinks. Ich hatte den Fehler bereits in der Vergangenheit an Synology gemeldet. Feedback blieb natürlich aus.

Dann vereinfacht es die Sache ungemein. Also @GameBred den Eintrag unter DDNS kannst du dir sparen. Es reicht der Eintrag im Anwendungsportal.
 
  • Like
Reaktionen: GameBred und Fusion

tproko

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2017
Beiträge
2.102
Punkte für Reaktionen
253
Punkte
129
natürlich 110mb/s

Off Topic: Wie in deinem oberen Post dann richtig geschrieben „MB/s“. Sonst passt die Zahl wieder nur bedingt 🙊😜

Lese hier schon von Anfang an mit, leider keine Idee woran dein langsamer Upload happert. Evt. ist er ja gar nicht so langsam, sondern dir macht das Video transcodieren die Probleme. Lade mal einfach was runter via File Station aus einem anderen Netz.
 
  • Like
Reaktionen: GameBred

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Dann vereinfacht es die Sache ungemein. Also @GameBred den Eintrag unter DDNS kannst du dir sparen. Es reicht der Eintrag im Anwendungsportal.
Ich habe unter erweitert nichts drin stehen. Da hab ich nie etwas gemacht. Ich Blick nicht durch...


Lese hier schon von Anfang an mit, leider keine Idee woran dein langsamer Upload happert. Evt. ist er ja gar nicht so langsam, sondern dir macht das Video transcodieren die Probleme. Lade mal einfach was runter via File Station aus einem anderen Netz.

Ja sorry. MB/s :D

Da wird nichts Transkodiert. CPU Last liegt ja bei quasi 0%.

Hab gerade einen Kumpel eine 500MB Video Datei runterladen lassen über die FileStation. Download! Nicht abspielen!
Die Geschwindigkeit war bei Maximal 3MB/s wobei das nur der peak war. Im Durchschnitt waren es 1,2MB/s.

Finde das ist viel zu wenig. Wenn ich vom PC aus irgendwo was Hochlade oder so dann habe ich 6MB/s.
 

Pixelmania

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2023
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
53
Hi, gibt es dazu inzwischen eine Lösung? Ich verzweifle auch an dem langsamen Upload tempo zu Synology Photos, kann ich das Beschleunigen?
 

EDvonSchleck

Gesperrt
Mitglied seit
06. Mrz 2018
Beiträge
4.703
Punkte für Reaktionen
1.117
Punkte
214
Was nutzt du denn genau? Quickconnect, DynDNS oder VPN?
Vom internen Netz redest du nicht?

Warum machst du keinen eigenen Thread auf? Mit deinen Daten Hard- & Software
 

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Bei mir ging es auch überhaupt nicht um langsamen upload..
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!