Synology HDD in Windows lesen

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Man findet solche, in diesem Fall etwas ältere Threads oder Wikis, die via div. Treiber und Tools Hoffnung machen, das es mit Windows geht. Tut es aber nicht, jedenfalls nicht mal gerade eben. Zeitverschwendung.

das Forum hier ist voll von guten Leuten und Leuten, die Zeit mit ihrer DiskStation verbringen, weil sie es als Hobby ansehen und einfach aus Interesse baggern und basteln ... da wäre ich mal vorsichtig mit einer Zeitverschwendungsaussage

auf der anderen Seite gibt es Leute, die sich keine Backupstrategie zurecht denken und halt irgendwann einmal vor dem Schlamassel stehen und nach Hilfe schreiben ... und dann auch oft genug Zeit haben, sich in das eine oder andere (z.B. Linux) einzuarbeiten

Synology meint eher zu dem Thema: 'hast Pech gehabt, wenn du kein Backup gemacht hast, wir haben dir alles dafür zurecht gelegt, aber machen musst du schon selbst' - sie helfen allerdings gerne und kostenlos, wenn da noch etwas zu retten ist

und dann gibt es so Leute wie mich, die sich tierisch darüber freuen, wenn sie etwas entdeckt haben, dass mit der kleinen DiskStation auch funktioniert und dazu einen Wikieintrag schreiben, in der Hoffnung, dass ihn nie jemand verwenden muss, aber genug hergibt und auch nicht falsch ist, denn ich hab ja alles einmal ausprobiert ...

Itari

PS. es gibt so ein- bis zweimal im Jahr zu speziellen Themen Grundsatzdiskussionen und deswegen heben wir alles auf *gg*
 

hansscherm

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2013
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Und dann wird die Forumsuche benutzt... Man findet solche, in diesem Fall etwas ältere Threads oder Wikis, die via div. Treiber und Tools Hoffnung machen, das es mit Windows geht. Tut es aber nicht, jedenfalls nicht mal gerade eben. Zeitverschwendung.

Also bei mir hing sogar die Kaufentscheidung davon ab. Ich hätte das Synology nicht gekauft, wenn es eine "Einbahnstraße" für meine Daten gewesen wäre. Insofern fühle auch ich mich durch die Versuche-mit-Windows-Auslesen-Threads schon in die Irre geführt, da es definitiv nicht ging - und ja, es war damit auch Zeitverschwendung. Man wird ja in Foren als Newbie gerne drauf hingewiesen erst Google zu bemühen, bevor man Fragen stellt. Genau das hatte ich getan, und das hat mich leider jede Menge Zeit gekostet, da ich zu keinem Ergebnis kam.
Götz bin ich zutiefst zu Dank verpflichetet, dass er mir hier in kürzester Zeit die Möglichkeit mit der Linux DVD so anschaulich erklärt hat, und anscheinend haben auch schon andere User davon profitiert.
 

Hansdampf12345

Benutzer
Mitglied seit
18. Mrz 2013
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
1
Auch wenn der Thread ein wenig älter ist: Gibt es denn eine Möglichkeit unter Linux die Partition vom Linux Software-RAID auf normale ext4 zu ändern?
 
  • Like
Reaktionen: DoktorNAS


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!