Synology DS1511+/FW 3.2 WOL einrichten, Wie gehe ich vor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

thl1966

Benutzer
Mitglied seit
25. Jul 2011
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo an alle Forenteilnehmer,

habe leider nichts passendes hier im Forum gefunden und versuche es mal in diesem Bereich.

Besitze eine Synology NAS DS1511+ / DX510 mit Firmware V3.2

Die NAS läuft soweit sehr gut im Netzwerk.

Möchte die NAS über die Ferne gerne über WOL einschalten lassen, damit ich diese von einem anderen Standort verwenden kann.

WOL habe ich in der NAS aktiviert.
Auch DynDNS ist eingerichtet
Im Router habe ich die Portfreigabe über Port 5000 erstellt (Fritzbox 7290)

Was muss ich wie genau in der NAS und dem Router einstellen und auch an dem Gerät, bei dem ich die NAS aktivieren (Magic Paket)?

Vieleicht kann mir jemand eine Schritt für Schritt-Anleitung hier posten.

Vielen Dank im Vorraus.

Gruß

Thomas
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Das Magic Packet kann man leider nicht über Internet versenden. Es muss aus dem lokalen Netz gesendet werden. Im LAN kann man die DS z.B. über den DS-Assistenten aufwecken.
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.701
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
58
Trolli war schneller.


Die FritzBox lässt keine MagicPakete zu!
Somit lässt sich die DS nicht auf direktem Weg über das Internet aufwecken.

Der indirekte aber weitaus riskantere weg ist über die Fritzbox. Soll heißen, Du meldest Dich auf der Fritzbox an und weckst von dort aus die DS auf.
Dazu mußt Du aber die Fritzbox von Seite des Internets freigeben und genau das ist die Schwachstelle.

Hier im Forum gibt es ein paar Beiträge dazu!

z.B. http://www.synology-forum.de/showth...e-On-Lan-%FCber-Internet&highlight=magicpaket
 

petehild

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2011
Beiträge
443
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Der indirekte aber weitaus riskantere weg ist über die Fritzbox. Soll heißen, Du meldest Dich auf der Fritzbox an und weckst von dort aus die DS auf.
Dazu mußt Du aber die Fritzbox von Seite des Internets freigeben und genau das ist die Schwachstelle.

Wobei die Fernwartung der Fritzbox über https erfolgt und man zum normalen Fritzbox Passwort einen zusätzlichen Remote Login mit Passwort anlegt. Allerdings stimmt es natürlich, dass jede zusätzliche Öffnung nach Außen ein potentielles Sicherheitsrisiko ist.

Grüße
Pete
 

thl1966

Benutzer
Mitglied seit
25. Jul 2011
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke euch für die schnellen Antworten.

Wie gehe ich jetzt genau vor, um die NAS von außerhalb zu aktivieren?

Wäre auch bereit einen anderen Router wie z.B. die Fritzbox 7390 zu kaufen, die kann ja WOL, wie ich in dem Beitrag gelesen habe.

Gruß
Thomas
 

petehild

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2011
Beiträge
443
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Ich behaupte mal, dass die meisten Fritzboxen dazu in der Lage sind. Die Fritzbox 7170 kann das z.B. auch.

Grüße
Pete
 
Zuletzt bearbeitet:

petehild

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2011
Beiträge
443
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Im Router habe ich die Portfreigabe über Port 5000 erstellt (Fritzbox 7290)

5000 würde ich nicht nach draußen reichen, da dann beim DSM-Login die Logindaten in Klartext übertragen werden. Lieber 5001 und https.

Grüße
Pete
 

thl1966

Benutzer
Mitglied seit
25. Jul 2011
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Pete,

danke für den guten Tipp.
Hatte letzt eine Mail meiner NAS bekommen, dass ein Angreifer der Zugriff auf meiner NAS blockiert wurde.

Gruß

Thomas
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.701
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
58
Wie petehild schon geschrieben hat, deine FritzBox kann das bestimmt auch. Findest Du in der Fritzbox wahrscheinlich unter Netzwerk.

Um von Aussen die DS aufzuwecken kannst Du jetzt entweder den Fernzugriff auf die Fritzbox konfigurieren oder einen Router zu legen, der die Magipakete zulässt.
Auch die FritzBox 7390 kann kein echtes WoL (siehe Post #12 in dem Link).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!