Synology aus safe_mode aufwecken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cmdr_tom

Benutzer
Mitglied seit
24. Jul 2010
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
24
Hallo,

folgende Problematik. Ich habe an meiner Synology eine USV via SNMP hängen. Die USV durchläuft automatisch jeden Monat einen Batteriekalibrierungstest. Dabei geht das NAS brav in den Safe_Mode. Die USV entlädt dabei die Batterie bis ca. 3% und geht dann wieder in den Normalbetrieb ohne, dass der Strom getrennt wird. Leider kommt die Synology dann jedoch nicht mehr in den Normalbetrieb. Ist es dabei wirklich so, dass die Synology erst wieder in den Normalbetrieb geht, wenn man den Strom komplett trennt? Ich hätte gern eine Möglichkeit die Synology aus diesem Safe_Mode zu wecken. Ich habe schon ein Skript gefunden, aber das funktioniert nicht wirklich.
Rich (BBCode):
#!/bin/bash
# Synology NAS Wake-up
# ------------------------------------
# hostname/ip set ?
if [ -z "$1" ]; then
    echo "Usage: synology_wakeup.sh <hostname>"
    exit 1
fi
# get the server response. 5 connection tries with 10s delay -> 200s wait
serverResponse=$(wget --quiet --max-redirect=0 --retry-connrefused --timeout=20 --wait=10 --tries 5 --server-response -O /dev/null $1 2>&1)
# http detection pattern (response will be empty on con_refused)
detectionPattern="HTTP/1.1 (200|30[0-8])"
# server online ?
if [[ $serverResponse =~ $detectionPattern ]] ; then
    exit 0
else
    exit 1
fi
 

moonlightshaker

Benutzer
Mitglied seit
01. Jul 2013
Beiträge
80
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Wieso führt die USV einen Batteriekalibrierungstest und entlädt dabei die Batterie bis auf 3%? Ich habe immer gelesen und ich weiß das auch aus meiner Firma wo ich Arbeite. Umso mehr die Akkus beansprucht werden, umso eher gehen Sie Kaputt.
Bei meinen 4 USVs sind die Tests alle 7 Tage und die dauern nur je 10 Sekunden. Es wird ja nur der Spannungsabfall der Batterie gemessen. Wenn der zu groß ist, wird ein Fehler ausgegeben.
 

cmdr_tom

Benutzer
Mitglied seit
24. Jul 2010
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
24
Hallo,

dein Post hat mich zum Nachdenken gebracht. Du hast natürlich recht mit der Batterie. Ich habe jetzt nochmal recherchiert. Der Hersteller der USV schlägt lediglich einen Batterietest vor - dabei wird nur für einige Sekunden geschaut, ob alles okay ist. Da wird auch nichts entladen. Die Kalibrierung ist eine ganz andere Sache und muss nicht so oft vorgenommen werden. Somit ziehe ich meine Frage auf Grund von gefährlichen Halbwissen zurück. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!