syncrone Sicherung mit 2 NAS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Flori73

Benutzer
Mitglied seit
05. Jun 2010
Beiträge
116
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

wir haben 2 NAS die wir regelmaessig uebers Internet syncron halten wollen. Es sollte so sein, dass wenn sich auf einem der beiden NAS was aendert, dies dann in der Nacht auf den anderen aktualisiert.
Es handelt sich um Word Dokumente, das Sicherungsaufkommen ist gering (10 MB pro Tag).

Wie setze ich das um ?

Danke!
Flori
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.513
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
So was würde wohl ziemlich genau gehen mit dem Symform.

Die App kann man auf beiden NAS installieren, dann ein Account bei dem Cloud Service Symform anlegen, und dann kann man noch definieren wann es synched werden soll, also in der Nacht zum Bsp.

Etwas anderes als einige Ordner auf zwei solchen DS synchron halten kann dieser Service wohl nicht, aber hier wäre es wohl angebracht.
 

renaulti

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2012
Beiträge
392
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo

Nutze selber Symform zum zusätslichen Backup.

Die App kann man auf beiden NAS installieren, dann ein Account bei dem Cloud Service Symform anlegen, und dann kann man noch definieren wann es synched werden soll, also in der Nacht zum Bsp.

Das ist mir neu dass man dort eintragen kann wann es gesynct werden soll.

Symform kann man soweit ich keine einstellungen übersehen habe einen Zeitraum einstellen in dem Der Speed gedrosselt wird aber nicht ganz aufhört. Den symform ist in erster linie dazu da um ein kostenloses Backup Auserhalb Der Wohnung zu machen wo die Ds steht. Syncen ist zwar nicht die hauptaufgabe von symform ist aber auch möglich jedoch sind nur 10 gb gratis dannach muss man entweder bezahlen oder man gibt selbst speicher frei auf seiner eigenen DS. deshalb auch kein ganzes Abschalten der Syncronisation den Wenn jeder der Symform nutzt den Dienst Tagsüber einstellen würde. könnte niemand Tagsüber sein Backup erreichen bzw ein Backup durchführen. Weitere infomationen findest du hier: symform.com
 

Flori73

Benutzer
Mitglied seit
05. Jun 2010
Beiträge
116
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

danke für den Tipp. Es gibt also schonbei keine Lösung 1:1 zwischen zwei Diskstationen zu syncen, ausser durch einschalten einens Zwischendienstes?
Was passiert, ich die Diskstation Tagsüber von Netz nehme und nur z.B von 18 Uhr bis 01 Uhr damit online bin ?
 
Zuletzt bearbeitet:

renaulti

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2012
Beiträge
392
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Also das 1:1 bin ich mir nicht sicher dort gibt es eine Funktion nammens Gemeinsame Ordner syncronisieren jedoch hab ich schon gehört dass dies nur in eine richtung gehen soll probiert hab ich es allerdings noch nicht mangels einer zweiten DS.

Bei symform ist es so dass wenn du speicher freigibst wird die verfügbarkeit deiner DS konntrolliert und in % angegeben weis nicht mehr über wieviele Tage dies läuft und bei wieviel % eine Warnung kommt aber wenn man zu lange unter diesem wert ist kann mein keinen speicher mehr freigeben du kannst also nur noch die 10 gb gratis nutzen wenn du allerdings zwei dsen hast reicht es bei mehr wie 10gb aus wenn eine Ds speicher freigibt und möglichtst oft/immer erreichbar ist. Vorteil von Symform ist dass das syncen auch klappt wenn nur eine DS online ist da der aktuelle datenbestand auch noch im symformcloud gespeichert ist.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.513
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
Na ja, also als *Backup* würde ich Symform nicht bezeichnen. Backup soll einen vorherigen Stand von etwas beinhalten und dieser Soll dann auch wieder hergestellt werden können. Dem ist bei Symform nicht so, es ist nur gerade die aktuelle Kopie von irgendetwas vorhanden, man kann gerade nur ein anderes Gerät synchen damit sonst kommt man nicht an die Daten. Ob so was allgemein sinnvoll ist weiss ich nicht, aber in dem vorliegenden speziellen Fall ist es wohl eine der Lösungen.
 

isch83

Benutzer
Mitglied seit
19. Jul 2012
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo Zusammen,

vielleicht bin ich ein bisschen zu Sicherheitsbewusst aber ich würde wenn ich Daten zwischen zwei Diskstations synchronisieren möchte nur sehr ungerne über eine App bzw. einen Drittanbieter gehen.

Mein Lösung für ein solches Problem wäre die "Synchronisierung von gemeinsamen Ordner" im Menü "Datensicherung und -wiederherstellung". Das ganze geht dann wenn Du es verschlüsselt einrichtest über Port 22 über die Leitung. Jetzt wird der eine oder andere sagen ja Port 22 damit wird die DS ja angreifbar. Dem kann ich nur sag ja es stimmt man holt sich eine kleinere Sicherheitslücke ins System aber dem kann man mit einem sicheren Admin Passwort (z.B. ksgf6§54pwshf$z157ske?e848) und einer automatischen IP-Blockierung nach einem Fehlversuch recht wirksam begegnen. (Falls Du über feste IP's verfügst kann Du auch mit einer Whitelist arbeiten)

Der Dienst welcher für die gemeinsame Ordner Syncronisation verwendet wird ist Rsync. Und zu mindest funktioniert dieser unter einem "normalen" Linux in beide Richtungen. Ich denke das sollte dann auch auf der DS so sein.

Nach so ein paar Sekunden googln bin ich auf folgenden Link gestossen welcher eine kurze Anleitung für die Syncronisation bietet:
http://ukdl.synology.com/ftp/ds/userguide/DSM4.0/Syno_UsersGuide_NAServer_deu.pdf
(ist nicht mehr für das aktuelle Software Relaese aber grundsätzlich Korrekt)
 

Flori73

Benutzer
Mitglied seit
05. Jun 2010
Beiträge
116
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
danke isch83, ich werde das mal ausprobieren.
 

Freakhouse

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2013
Beiträge
114
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich mache das genau so wie isch83 es vorgeschlagen hat. Funktioniert astrein. Allerdings sollte man die Synchronisierungslösung noch um ein weiteres Feature ergänzen, da Datensicherheit ja immer nur bis zum erneuten Synchronisieren am nächsten Tag besteht. Ich habe daher zusätzlich jeweils für jeden Wochentag um 23:01 Uhr

Sicherung Synology.JPG

ein Backup programmiert, dass via Internet auf der 2. Diskstation dann im entsprechenden Ordner "Montag", "Dienstag", etc. abgelegt wird. So hat man zusätzlich immer noch die Möglichkeit auf ein bis zu einer Woche altes Backup zurückzugreifen. Denn nicht selten bemerkt man den Verlust einer Datei oder - meist schlimmer - den Verlust von viel Text innerhalb eines Worddokumentes erst nach ein paar Tagen. Hat man sich dann nur auf eine Synchronisation verlassen, sieht es schlecht aus, da der Fehler zwischenzeitlich ja auf die 2. Diskstation rübersynchronisiert wurde.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Ich habe daher zusätzlich jeweils für jeden Wochentag um 23:01 Uhr ein Backup programmiert...

Da macht es dann doch schon mehr Sinn, TimeBackup einzusetzen. Dort wird ja dann eine Versionierung betrieben und du kannst auch die Datei von vor 3 Monaten noch wiederherstellen, wenn du willst.
Außerdem benötigst du dann vermutlich nicht den 5fachen Speicherplatz.
 

Flori73

Benutzer
Mitglied seit
05. Jun 2010
Beiträge
116
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich moechte gerne nochmals nachfragen:
Das syncronisieren von gemeinsamen Ordner entspricht folgendem Szenario:
Es sind 2 NAS vorhanden die die gleicee Ordnerstruktur haben, aendert sich auf einem der beiden was, wird das auf den anderen uebertragen, auch in umgekehrter Richtung ?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Das Synchronisieren gemeinsamer Ordner funktioniert bei den DS nur in eine Richtung.
 

Freakhouse

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2013
Beiträge
114
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Da macht es dann doch schon mehr Sinn, TimeBackup einzusetzen. Dort wird ja dann eine Versionierung betrieben und du kannst auch die Datei von vor 3 Monaten noch wiederherstellen, wenn du willst.
Außerdem benötigst du dann vermutlich nicht den 5fachen Speicherplatz.

Grundsätzlich hast du Recht. Allerdings sind meine zu sichernden Ordner der Diskstation verschlüsselt und sollen auch mit einer verschlüsselten Verbindung über das Internet übertragen werden. Mit Timebackup ist es nicht möglich, verschlüsselte Ordner zu sichern. Das mit dem fünfachen Speicherplatz ist bei mir nicht so tragisch, da ich ausreichend davon zur Verfügung stehen habe. Außerdem hat es den Vorteil, dass ich auf die gesicherten Daten stets auch "von Hand" zugreifen kann (Timebackup arbeitet ja mit Hardlinks).

Früher hatte ich meine Daten unverschlüsselt auf der Diskstation abgelegt. Weshalb ich dies nie (!) wieder tun würde, habe ich hier vor einiger Zeit geschrieben: http://www.synology-forum.de/showthread.html?25285-Backup&p=328902&viewfull=1#post328902
 

DieAbrissbirne

Benutzer
Mitglied seit
01. Jan 2013
Beiträge
101
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Das Synchronisieren gemeinsamer Ordner funktioniert bei den DS nur in eine Richtung.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass auch in beide Richtungen zu realisieren? Leider ist nur eine Richtung für mich komplett nutzlos :-/
 

renaulti

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2012
Beiträge
392
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo wie am anfang schon gesagt mit symform könnte es klappen habe es aber noch nicht getestet.

Gruß
Renaulti
 

braeu

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2010
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Evtl. per BitTorrent Sync.
Ein Paket gibts von Synocommunity.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!