Surveillance Station 7 - CPU der DS 214+ auf 99% bei Zugriff durch DS CAM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mikx

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2014
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin Moin,

seit der Surveillance Station 7 geht die CPU der 214+ auf 99%, sobald der Zugriff von einem mobilen Client per DS Cam erfolgt.
Selbstverständlich fordert die Anzeige von 6 Kameras in 960p und 720p Rechenkapazität, aber selbst das Reduzieren der Auflösung für den Mobilen Stream brachte nicht wirklich was.
Davon ab hatte die Surveillance Station 6 hiermit keine Probleme.

Kann jemand das Problem bestätigen?

Gruß Mik
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ein träges Verhalten der 7.0er in einigen Fällen wurde ja schon von anderen Usern berichtet. Schreib das an Synology - die werden, wenn es ein Bug ist, dieses dann wohl beheben.
 

Isomeer

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2009
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Davon ab hatte die Surveillance Station 6 hiermit keine Probleme.

Kann jemand das Problem bestätigen?

Gruß Mik
Leider ja.
Die bisher mit 2 TV-IP311 fein arbeitende EDS14 steht seit SS7 immer kurz vor dem Zusammenbruch und der Aufbau des GUI ist quälend langsam geworden.
Streaming selbst ist aber OK.
 

Isomeer

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2009
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Kleines update zum Performance-Problem: Mit dem DSM-update auf 5.1-5022 update4 läuft auch die SS7 wieder prima!
Gerade beim Remote Zugriff über Browser auf SS7 war das quälend langsam, mit dem aktuellen DSM-update aber alles wieder OK.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Im Update 4 kam lediglich eine neue OpenSSL-Version dazu - daran kann es mit Sicherheit nicht gelegen haben.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
Im Update 4 kam lediglich eine neue OpenSSL-Version dazu
nunja, ein wenig mehr ist schon drin.
Rich (BBCode):
apache-2.2.x-virtual-npn-x64-bin_5.1-5022-s1_all.deb
apache-2.2.x-virtual-npn-x64-bin_5.1-5022-s2_all.deb
apache-2.2.x-virtual-npn-x64-bin_5.1-5022-s4_all.deb
apache-2.2.x-x64-bin_5.1-5022-s1_all.deb
apache-2.2.x-x64-bin_5.1-5022-s2_all.deb
apache-2.2.x-x64-bin_5.1-5022-s4_all.deb
apparmor-2.8.x-x64-bin_5.1-5022-s1_all.deb
curl-7.x-x64-bin_5.1-5022-s2_all.deb
DSM-Security.json
dsm-x64-bin_5.1-5022-s1_all.deb
libsynosdk-x64-bin_5.1-5022-s1_all.deb
lio-4.0-x64-bin_5.1-5022-s1_all.deb
openssl-1.0.x-x64-bin_5.1-5022-s1_all.deb
openssl-1.0.x-x64-bin_5.1-5022-s2_all.deb
openssl-1.0.x-x64-bin_5.1-5022-s4_all.deb
php-5.5.x-virtual-module-x64-bin_5.1-5022-s1_all.deb
php-5.5.x-virtual-module-x64-bin_5.1-5022-s2_all.deb
php-5.5.x-x64-bin_5.1-5022-s1_all.deb
php-5.5.x-x64-bin_5.1-5022-s2_all.deb
samba-3.6.x-x64-bin_5.1-5022-s3_all.deb
selfcheck_5.1-5022-s1_all.deb
selfcheck_5.1-5022-s2_all.deb
selfcheck_5.1-5022-s3_all.deb
selfcheck_5.1-5022-s4_all.deb
smallupdate_5.1-5022-s4_all.deb
synojslib-x64-bin_5.1-5022-s1_all.deb
webapi-x64-bin_5.1-5022-s1_all.deb
webfm2-x64-bin_5.1-5022-s1_all.deb

Gruß Götz
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
nunja, ein wenig mehr ist schon drin.
Die Teile mit dem ...s4... - der Rest sind die kumulierten Updates 1-3. Und s4 ist dann im Wesentlichen also das OpenSSL 1.0.1m mit den Apache-Integrationen.
 

mikx

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2014
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke Isomeer und goetz für eure Infos, werde heute Abend mal schauen ob ich das verifizieren kann!

Gruß Mik
 

Isomeer

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2009
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hmm, inzwischen bin ich von meiner Erfolgsmeldung auch nicht mehr so wirklich überzeugt.
Gerade eben noch einmal versucht - ziemlich langsam.
Vielleicht fiel das update genau in die "richtige" Zeit (7:00) für einen etwas weniger überbuchten DSL-Anschluß dort?
 

mikx

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2014
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kann ich bestätigen, hat nichts gebracht ;)
 

Pumuckl

Benutzer
Mitglied seit
04. Aug 2015
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich schließe mich hier im Thread mal an.

Auch wenn dieser bereits 4 Monate alt ist, scheint sich an dem Problem mit der SS 7 nichts getan zu haben.
Ich betreibe keine DS214+ , sondern die DS414j mit Firmware 5.2-5592 Update 2.

Nach Installation der SS 7 und Inbetriebnahme von 2 x TrendNet TV-IP311 war alles noch im Rahmen, aber nun nach der Einbindung der 5. Kamera läuft die CPU auf 99% Dauerlast.
Ich bin der Meinung, das dies nicht auf Dauer gut gehen kann, außerdem ist der Zugriff per Web und Kopieren von Daten über USB 3.0 extrem langsam. Soeben kontrolliert und 2,5 MB/s abgelesen.
Stoppe ich die SS sinkt die CPU Last sofort ab und das NAS läuft wieder wie gewohnt.

Die Anzahl der Kameras scheint also ausschlaggebend.

EDIT: LÖSUNG

Ok, ich habe nun einfach mal mit der Anzahl der Kameras gespielt... Es liegt def. an der Bewegungserkennung durch die SS.
Schaltet man diese auf allen Kameras ab, schlummert die CPU Last mit 5 Kameras bei sanften 22-40 % Also durchaus im Rahmen.

In den Specs zu dem NAS steht:

Surveillance Station throughput is tested with Axis P1347 (H.264@1280x720@30FPS), using continuous recording with live view from Surveillance Station and motion detection by camera. Live view and recording are sharing the same stream from the camera. Recording video is saved every 5 minutes with the limit of archive folder up to 1GB.

Habe alle EInstellungen entsprechend der Specs geändert:

Kameraeinstellungen - Erweitert:

Quelle für Live Ansicht: "Von Kamera" (Einstellung "Von Surveillance Station" funktioniert auch.)

Bewegungserkennung - Erfassungsquelle: "Nach Kamera"

Aufnahmeeinstellungen - Zeitplan:

Mo - So 00 - 24 Uhr Fortlaufend

Benutzerdefinierte Einstellungen: Kamera -> Alle Erkennungen


CPU Last NAS im Ruhezustand 21 - 33 %

Jeder Kamera Prozess verbraucht 2,8 - 3,7 %

Durch das "Auslagern" der Bewegungserkennung läuft das NAS nun wesentlich entspannter und es sind wieder Ressourcen frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!