SMTP Relais zu smtp.google.com

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

geoff11

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich würde es sehr aprezieren wenn jemanden mir helfen kann mit einem smtp relais nach smtp.google.com (angehängt main.cf).
Ich habe eine neue main.cf angefertigt, aber irgendwo muss ich ein Fehler gemacht haben, denn es klappt nicht, und wenn ich eine Email schicke, bekomme ich die Meldung:

Your message

To: admin@domain.com
Subject: Test Mailstation smtp.google.com
Sent: Mon, 30 Jul 2012 16:41:27 +0200

did not reach the following recipient(s):

admin@domain.com on Mon, 30 Jul 2012 16:41:29 +0200
You do not have permission to send to this recipient. For assistance, contact your system administrator.
< smtp-ISP.net #5.7.1 SMTP; 554 5.7.1
<admin@domain.com>: Recipient address rejected: Access denied>

Herzlichen Dank und ich hoffe dass jemandem eine Antwort hat.
Anhang anzeigen 9276
 

Anhänge

  • main.cf.txt
    27 KB · Aufrufe: 23

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
du sendest also eine Mail von intern an deine DS und diese soll die Mail an gmail zum weiteren Versand übergeben?
 

geoff11

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Der Grund ist das ich extern eine dynamische IP habe, und also würden die meiste Mails als SPAM angesehen, und blockiert.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
dann lass mich mal deine sasl_passwd Datei sehen. Kannst ja den Benutzernamen und das PW unkenntlich machen.
 

geoff11

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Eine neue suche mit google hat nochmal resultiert in die enderungen die ich schon gemacht habe. Ich fand aber eine addition zum sasl_passwd:
[smtp.google.com]:587 login:pW

Habe es versucht, aber noch immer der gleiche Fehler:
https://www.wormly.com/test_smtp_server

250 DSN
MAIL FROM: sender@domain.com
SMTP -> FROM SERVER:
250 2.1.0 Ok
RCPT TO: destination@xyz.com
SMTP -> FROM SERVER:
554 5.7.1 : Relay access denied
SMTP -> ERROR: RCPT not accepted from server: 554 5.7.1 : Relay access denied

Message sending failed.
 

andlsbuch

Benutzer
Mitglied seit
15. Feb 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo!

Ich hab ebenfalls ein SMTP Relay eingerichtet da die Mails die ich direkt über meinen SMTP gesendet habe als SPAM erkannt wurden.
Versuch doch mal den SMTP von deinem ISP, klappt bei mir wunderbar! (Natürlich mit Authentifizierung)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
google bzw gmail geht sicher als SMTP-Relay. Mache ich bei mir auch so und lass alle gmail Absender via gmail Server laufen
Code:
#sasl_passwd
[smtp.gmail.com]:submission meinBenutzer@gmail.com:totalGeheim
#sender_relay
meinBenutzer@gmail.com            [smtp.gmail.com]:submission
die eckigen Klammern um den smtp-Server mal probiert? Diese führen dazu dass postfix nicht nach einem MX-Record im DNS sucht sondern nach einem A-Record
Zudem kann man afaik nicht jeden Absender via gmail verschicken, sondern wirklich nur gmail Absender.
Für die eigene Domain würde ich auch den SMTP des ISP bevorzugen. In dem Fall braucht man aber mehr als nur sasl_passwd. Da braucht es auch noch sender_dependend_relayhost_map in main.cf Dann kann der postfix pro Absender entscheiden über welchen Relay Server die Mail verschickt werden soll
 

geoff11

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Den versand wird blockiert wenn ich nicht im LAN bin. Darum muss ich auf google hingreifen.
 

geoff11

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe den sender_relay mahl zugefuegt zum sasl_passwd, and jetzt gibt es keine Fehlermeldung mehr und der email wird versand, aber verschwindet in Cyber space, kommt nie zu.
Hilfe !!!
 

geoff11

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es funktioniert!!! Aber hat den Mail 30 Minuten gebraucht seine Bestimmung zu erreichen. Ist das normahl mit google?
Bin aber auf der LAN, und werde Morgen von auserhalb der LAN versuchen.
 

geoff11

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Und von ausserhalb der LAN, wie vorher:
554 5.7.1 : Relay access denied

Ideen?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
@geoff11
sender_relay ist eine eigene Datei, das sollte nicht in sasl_passwd stehen. War nur zu faul zweimal Code-Tags zu benutzen :) sender_relay erlaub dir pro Absender Adresse festzulegen über welchen Server die Mail raussoll: z.B. gmx via gmx Server, gmail via google und web.de via web.de
Wer genau meldet dir den Relay Denied Fehler? Deine DS oder ist das gmail auf der anderen Seite? Wenn es deine DS ist, dann musst du dich erst mittels smtp_auth an der DS authentifizieren, damit eine Mail zum Relay akzeptiert wird. Sonst könnte ja jeder dir eine Mail schicken welche deine DS nach aussen versenden würde (wäre dann ein OpenRelay und sehr beliebt bei Spammern).
Also du musst wenn du extern bist, deinem Client sagen, dass er sich zuerst am SMTP Authentifizieren soll bevor er eine Mail verschickt
 

geoff11

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ach so. Interessant. Aber warum funktioniert es im LAN wenn ich dieser Code hinzufüge, und nicht ohne? Und der sasl_passwd ist das einzige was ich geändert habe. Eigenartig.

Wer dem Fehler gibt, das ist eine sehr gute Frage, und ich habe schon alles versucht um heraus zu finden. Beim arbeiten im LAN gibt es nur 2 Möglichkeiten, der DS oder google. Aber da funktioniert es jetzt.
Außerhalb der LAN, oder zum Beispiel auf dem Handy, sollte eine gleiche Situation sein. Richtig? Oder spielt der lokalen ISP von wo ich arbeite eine Rolle?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Aber warum funktioniert es im LAN wenn ich dieser Code hinzufüge, und nicht ohne? Und der sasl_passwd ist das einzige was ich geändert habe. Eigenartig.
weil innerhalb des LANs und ausserhalb des LANs für den Mailserver ned dasselbe ist. Im LAN traut er den Clients ziemlich uneingeschränkt und was von ausserhalb kommt muss sich authentifizieren. Ich vermute daher die Meldung kommt von deiner DS und sie aktzeptiert die Mail von extern gar nicht zum Versand
 

geoff11

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe mahl nachgeschauwt, und die authentifizierubg kann schon das Problem sein. Fuer Mailstation habe ich "smtp authorization" aktiviert, aber ich habe es noch nie benutzen koennen. Sollte die "authorization" eigenlich "authentication" sein?
wenn ich im Outlook authentication, gleichen Benutzernamen und Passwort wie fuer IMAP, aktiviere, dann bekomme ich eine Fehlermelding. Und, ich have nie Probleme gehabt Emails zu verschicken ueber das DS ohne authentification, und also have ich das nie geaendert.
Also, was soll ich eingeben als Benutzernamen wenn die Email adresse zb user@domain.com ist? Ich habe schon user und user@domain.com versucht, und keiner der beiten funktioniert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!