Selbsterstellte m3u-Playlist wird nicht mehr abgespielt.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rumknapser

Benutzer
Mitglied seit
02. Mai 2013
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
Hallo,

ich erstelle mir via Script eine Playlist mit mp3 Dateien aus einem eigenen Gemeinsamen Ordner.

Dieser Gemeinsame Odner ist *nicht* bei der Medienindizierung in der Systemsteuerung hinterlegt und das soll/muss auch auch so sein, da ausser den mp3 Dateien noch diverse andere Dateien (nebst ihren Ordnernamen) in diesem Gemeinsamen Ordner liegen, die in der AudioStation nicht sichtbar sein dürfen.

Die o.g. Playlist wird in meinen Userordner auf der DS \usr\syno\etc\preference\mein_user\playlists\ mit der Endung .m3u gespeichert und ist somit für alle User auf der DS sicht- und abspielbar.

Denkste!
Früher[tm], bevor ich meine DS neu aufgesetzt habe, war das so, aber leider jetzt nicht mehr.

Ich vermute, ich habe irgendwo übersehen, die passenden Rechte auf diesen Gemeinsamen Ordner zu setzen, aber ich frage mich, welche das sein könnten.

Die AudioStation läuft ja wahrscheinlich als root, d.h. eigentlich sollte sie problemlos auf die mp3Dateien zugreifen können. Kann sie aber nicht, in der AudioStation werden die Lieder innerhalb der Playlist mit rotem X angezeigt.

Die Pfade in der m3u sind übrigens korrekt, da ich das Script nicht verändert habe und wenn die den Gemeinsamen Ordner -testweise- in die Medienindizierung einbinde, kann ich die Musik auch abspielen.


Weiss hier jemand der anwesenden evtl. an was ich nicht gedacht habe?

Es hat bis vor 3 Monaten ja noch prächtig funktioniert....



Hier ein Auszug aus einer alten Playlist:
Rich (BBCode):
#EXTM3U
../../../../../../volume1/GemeinsamerOrdner/DropBox/Kommentare/bah.mp3
../../../../../../volume1/GemeinsamerOrdner/DropBox/Kinderliedjes - Pipi Langkous - Hai! Pippi Langkous.mp3 
../../../../../../volume1/GemeinsamerOrdner/DropBox/Goodness Gracious Me - Peter Sellers and Sophia Loren.mp3
../../../../../../volume1/GemeinsamerOrdner/DropBox/idiotic.wav
../../../../../../volume1/GemeinsamerOrdner/DropBox/NachSynchro/m/text1.mp3
../../../../../../volume1/GemeinsamerOrdner/DropBox/NachSynchro/w/text2.mp3
 
Zuletzt bearbeitet:

rumknapser

Benutzer
Mitglied seit
02. Mai 2013
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
Jungs, lasst mich nicht im Stich ;-)

Ich habe übrigens herausgefunden, dass die Pfade in meiner Playlist gekürzt werden, in den Liedereigenschaften der AS.

Der erfolgreiche Output aus dem Verz.
Rich (BBCode):
/usr/syno/etc/preference/mein_user/playlists
heraus auf der Konsole:
Rich (BBCode):
file ../../../../../../../../../../../../volume1/GemeinsamerOrdner/DropBox/Kommentare/bah.mp3
../../../../../../../../../../../../volume1/Sync/GemeinsamerOrdner/Kommentare/bah.mp3: MPEG ADTS, layer III, v1, 128 kbps, 44.1 kHz, J

In den Eigenschaften des Titels aus der Playlist heraus, wird er mir allerdings so angezeigt:
Rich (BBCode):
/../../../../../../volume1/GemeinsamerOrdner/DropBox/Kommentare/bah.mp3
Es fehlen also ein paar ../ am Anfang...

Mysteriös :)

P.S. Habe übrigens endlich meinen alten Post gefunden, von dem ich dachte, ich hätte dort ausführlich dokumentiert, wie es funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:

rumknapser

Benutzer
Mitglied seit
02. Mai 2013
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
Ich war so wild und habe mal den/die kompletten Ordner (rekursiv) für EVERYONE freigegeben.
Leider brachte das keine Änderung. An den Rechten kann es also theoretisch nun auch nicht mehr liegen...

Spannendes Thema, ich bleibe dran...
 

rumknapser

Benutzer
Mitglied seit
02. Mai 2013
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
Heute mal einige strategische Versuche, leider auch ohne Erfolg.

Links im Code, der Beginn der Pfade aus der generierten Playlist.
Rechts davon, die Ausgabe dieses Pfades innerhalb der AudioStation, in den Eigenschaften von x.mp3

Irgendwie murkst die AS da rum...(oder ich mache irgendetwas klitzekleines nicht richtig und sehe es einfach nicht)
Code:
/   [COLOR="#00FF00"]=>[/COLOR]   /usr/syno/etc/preference/mein_user/playlists/[B][COLOR="#FF0000"]/[/COLOR][/B]volume1/GemeinsamerOrdner/x.mp3
../   [COLOR="#00FF00"]=>[/COLOR]   /usr/syno/etc/preference/mein_user/[B][COLOR="#FF0000"]/[/COLOR][/B]volume1/GemeinsamerOrdner/x.mp3
../../   [COLOR="#00FF00"]=>[/COLOR]   /usr/syno/etc/preference/[B][COLOR="#FF0000"]/[/COLOR][/B]volume1/GemeinsamerOrdner/x.mp3
../../../   [COLOR="#00FF00"]=>[/COLOR]   /usr/syno/etc/[B][COLOR="#FF0000"]/[/COLOR][/B]volume1/GemeinsamerOrdner/x.mp3
../../../../   [COLOR="#00FF00"]=>[/COLOR]   /usr/syno/[B][COLOR="#FF0000"]/[/COLOR][/B]volume1/GemeinsamerOrdner/x.mp3
../../../../../   [COLOR="#00FF00"]=>[/COLOR]   /usr/[B][COLOR="#FF0000"]/[/COLOR][/B]volume1/GemeinsamerOrdner/x.mp3
[B]../../../../../../   [COLOR="#00FF00"]=>[/COLOR]   /[B][COLOR="#FF0000"]/[/COLOR][/B]volume1/GemeinsamerOrdner/x.mp3[/B]
../../../../../../../   [COLOR="#00FF00"]=>[/COLOR]   /../[B][COLOR="#FF0000"]/[/COLOR][/B]volume1/GemeinsamerOrdner/x.mp3
../../../../../../../../   [COLOR="#00FF00"]=>[/COLOR]   /../../[B][COLOR="#FF0000"]/[/COLOR][/B]volume1/GemeinsamerOrdner/x.mp3
../../../../../../../../../   [COLOR="#00FF00"]=>[/COLOR]   /../../../[B][COLOR="#FF0000"]/[/COLOR][/B]volume1/GemeinsamerOrdner/x.mp3
../../../../../../../../../../   [COLOR="#00FF00"]=>[/COLOR]   /../../../../[B][COLOR="#FF0000"]/[/COLOR][/B]volume1/GemeinsamerOrdner/x.mp3
Selbe ernüchternde Ergebnisse, wenn ich anstelle des ersten ../ ein ./ benutze, oder vor /volume1/ kein "Doppelslash" vorhanden ist. //volume1

Der fette Eintrag, ungefähr in der Mitte des obigen Codes, sollte eigentlich funktionieren, bzw. hat früher immer funktioniert. (Jedenfalls funktioniert er, wenn ich in der generierten Playlist auf eine mp3-Datei aus einem via Systemsteuerung->Medienindizierung->Indizierter Ordner hinzugefügten Pfad verweise)

Jedenfall funktioniert der Zugriff von der Konsole aus:
Rich (BBCode):
> cd /usr/syno/etc/preference/mein_user/playlists
> file ../../../../../../../volume1/GemeinsamerOrdner/x.mp3
../../../../../../../volume1/GemeinsamerOrdner/x.mp3: Audio file with ID3 version 2.3.0, contains: MPEG ADTS, layer III, v1, 320 kbps, 44.1 kHz, JntStereo
>
> file ./../../../../../../volume1/GemeinsamerOrdner/x.mp3
./../../../../../../volume1/GemeinsamerOrdner/x.mp3: Audio file with ID3 version 2.3.0, contains: MPEG ADTS, layer III, v1, 320 kbps, 44.1 kHz, JntStereo

Aber evtl. liege ich ja mit meiner Vorannahme irgendwie falsch, das es relativ vom Verzeichnis
/usr/syno/etc/preference/mein_user/playlists
abgehen muss?
Oder ich irre mich, wenn ich behaupte, es hatte mal funktioniert... :-/

Anscheinend gibt es keine defensive Art und Weise, der AS beizubringen, lieder abzuspielen, die nicht in (via Medienindizierung) indizierten Ordnern liegen...

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :)
 
Zuletzt bearbeitet:

rumknapser

Benutzer
Mitglied seit
02. Mai 2013
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
OK, jetzt hab ich herausgefunden, wie der Mist funktioniert. (Was zwar irgendwie klar war, aber nun ist es unumstößlich)
Eine Datei, die über die AS abgespielt werden will, MUSS *indiziert* sein.

Hatte vorhin mal meine indizierten Ordner aus der Medienindizierung genommen und plötzlich sah ich auch die Musik in eigenen Playlisten, die vorher noch indiziert war, mit rotem X versehen und unabspielbar.
Nachdem die Indizierung dann durch war, verschwand das rote X aus der Playlist und die Musik konnte wunderbar abgespielt werden.

Ergo muss ich mir jetzt überlegen, wie ich die Datenbank der AS manipuliere :) um die Dateien in selbsterstellten Wiedergabelisten abzuspielen, deren Ordner nicht in der Medienindizierung vorhanden sind.

to be continued...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!