HDD SATA Seagate Ironwolf 4TB als native 4kn Festplatte nutzen

SATA HDD

djion

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2016
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Hallo Zusammen,
habe mir zwei neue 4TB Festplatten zugelegt und wollte diese gern auf der Synology DS720+ als native 4kn Festplatten nutzen.
Dafür habe ich ein Backup gemacht, die alten Festplatten (512) ausgebaut und die neuen rein.
Nach der Installation von DSM 7 wurden mir die neuen Festplatten allerdings als 512er angezeigt (wohn 512e).
Wie stelle ich diese auf 4kn um?

PS: Da ich nicht so viele Daten habe und das Backup "schnell" eingespielt werden sollte, würde ich lieber jetzt umstellen, als später mal, wenn die Platten voll sind.
Vorweg: Welche Vor- und Nachteile die Geschichte hat "weiß" ich. Ich kaufe aber gern neues, um dann auch das "Neuste" zu haben bzw. zu nutzen. Die neuen Festplatte sollen nicht etwas altes simulieren, nur weil alte Hardware dann besser damit klar kommt...
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.646
Punkte für Reaktionen
1.062
Punkte
194

djion

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2016
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Danke, die Seite habe ich gefunden.
Leider führt der Download-Link ins leere und ich kann das Programm nicht finden...
Kannst du sonst noch mal deinen Freund Google fragen?

Aber wie kann es denn sein, dass das so ein aufwand ist?
Ich kann doch nicht der einzige sein, den das nervt?!
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
512e Platten liefert der Festplatten controller die 512byte Sektoren Richtung Betriebssystem.
4Kn Platten liefern von sich aus 4KB Sektoren.
Das kann man höchstens per Jumper /Firmware umstellen.

Auf eigene Gefahr
https://forums.servethehome.com/ind...t-hgst-he10-and-he12-to-4kn.27668/post-289494
Noch die Frage was man sich davon verspricht. Eine besondere Performance Steigerung gibt es oft nicht.
Und wenn man 4k will und neue Platten kauft kann man auch einfach gleich 4Kn Platten kaufen.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Aber wie kann es denn sein, dass das so ein aufwand ist?
Also, wenn man immer nur das "Neueste" nutzt, weil man das "Neueste" haben will, dann sind die Schmerzen eben manchmal groß.
Aus dem Grund fahre ich ziemlich genau das Gegenteil. Ich verlasse mich lieber auf das, was sich bereits bewährt hat und genieße die freie Zeit an der Sonne. ;-)

Im Ernst: was versprichst du dir von der Aktion?
Du wirst ja wohl irgendeinen Gedanken dabei verfolgen...
 

djion

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2016
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Ganz einfach: Die Platten sind neu und haben eine Sektorgröße von 4k. Wieso also "emulieren"?
Ich kaufe mir auch keinen Porsche, um dann wieder einen Fiat zu simulieren.
Habe nach weiteren Recherchen aber festgestellt, dass das Risiko eine kaputte Festplatte ist. Und das hilft dann natürlich auch wenig.
Ich bin einfach davon ausgegangen, dass es mittlerweile Standard sein sollte, nachdem seit 2010 alle Platten mit der Sektorgröße vertrieben werden und es der "Standard" sein sollte. 2010 ist nunmal 10 Jahre her...
Und ich will nicht immer das neuste, aber wenn ich was neues Kaufe, sollte es auch das neuste können. Und können, tut die Platte es ja schließlich...
Danke für Antworten, die Platten sind nun beide in Betrieb, mit 512e :)

PS: Ich bin davon ausgegangen, dass die Platte mit 4k Sektoren läuft, wenn es das System kann (also meine DS720+). Und nicht einfach immer mit 512e läuft.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Eine Platte läuft mit 4k-Sektoren nach außen hin, wenn das so vom Plattenhersteller vorgesehen ist. Woher soll denn die Platte wissen, dass sie einfach 4k statt 512e-Sektoren verwenden kann? Ein selbständiges Umschalten der Platte wäre auch aus anderen Gründen nicht ratsam, denn das bedeutet Datenverlust.

Es gibt zwar Platten, bei denen das umschaltbar ist, aber die IronWolf-Modelle gehören meines Wissens nicht dazu. Auch überrascht es mich, dass das bei den HGST-Modellen aus dem Link geht, kamen die doch eh in verschiedenen Ausführungen, die nicht nur die Sektorgröße betrafen. Scheint so, dass die Modelle da lediglich einen unterschiedlichen Default hatten.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!