Samsung TV als Player in Video Station

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

FraCori

Benutzer
Mitglied seit
06. Mai 2014
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
6
In meiner "Video Station" ist manchmal (sehr selten) neben meinem Apple TV auch mein Samsung TV sichtbar. Wenn das so ist, kann ich direkt, ohne umschalten, Filme auf meinem Samsung TV sehen. Super Sache.
Leider ist 95% der Zeit nur mein Apple TV sichtbar.

Kennt jemand das Problem? Was könnt ich versuchen?

Grüße
Franz
 

ygg_de

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2011
Beiträge
152
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Wie hast Du denn Dein TV in den Mediaeigenschaften definiert bzw. wurde dieser als Samsung TV erkannt?
Viel weiter kann ich Dich leider nicht unterstützen, da ich nach Updatefrust meine Samsungs wieder nur als TV nutze und den Rest mit WD TVs erledige.
 

FraCori

Benutzer
Mitglied seit
06. Mai 2014
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
6
Wo kann ich Medieneigenschaften definieren? Seitens des TV oder auf der Synology?
Er wurde direkt in der Playerliste angezeigt - es gab "Apple TV" und "[TV]Samsung".
 

ygg_de

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2011
Beiträge
152
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Wo kann ich Medieneigenschaften definieren? Seitens des TV oder auf der Synology?
Er wurde direkt in der Playerliste angezeigt - es gab "Apple TV" und "[TV]Samsung".

Synology. TV Samsung sollte passen.
In Vermutung habe ich unspezifische Probleme seitens Samsung, bei mir kam es da auch oft zu hängern (Samsung remote APP).
 

FraCori

Benutzer
Mitglied seit
06. Mai 2014
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
6
Wo bei der synology kann ich genau die Medieneinstellungen tätigen? Ich finde da nichts?
 

Maaddin

Benutzer
Mitglied seit
02. Jul 2014
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich kenne das Problem. Bei mir liegt es daran, dass mein Samsung TV mittlerweile ca. 6 Jahre alt ist (Samsung UE46C7700). Dieses Modell verfügt NICHT über ein internes WLAN-Modul sondern wird mit einem externen WLAN-Stick mit dem Internet verbunden. Ab und zu verliert der TV die Verbindung zum Netzwerk und wird dann von der Video Station nicht mehr erkannt. Sobald ich den TV dann wieder mit dem Netzwerk verbunden habe, erscheint dieser auch wieder in der Auswahl.
 

FraCori

Benutzer
Mitglied seit
06. Mai 2014
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
6
Lösung: Firewall deaktivieren, Video Station neustarten --> Samsung TV ist da, Firewall wieder aktivieren. Dann geht es solange, bis man irgendwelche Einstellungen ändert oder die Synology neu startet.
 

hollywoodmen

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2013
Beiträge
118
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
auf was steht die firewall standardmäßig? prüfe Einstellung: wenn keine Regel zutrifft : Zugriff erlauben oder Zugriff verweigern
bei aktivierten Zugriff verweigern musst du dann natürlich eine Regel definieren für deinen Samsung

greetz
 

FraCori

Benutzer
Mitglied seit
06. Mai 2014
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
6
Es ist "Zugriff verweigern" eingestellt, wenn keine Regel zutrifft - das wundert mich ja! Die Übertragung auf den TV geht aber trotzdem, wenn ich wie beschrieben, einmalig das Übertragen mit Firewall komplett "aus" angestoßen habe.
 

hollywoodmen

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2013
Beiträge
118
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
setz einfach mal eine Regel für deine firewall.
ports : aus Anwendung --> 2 x die videostation
wenn du den zugriff aufs lan einschränken willst, nimm quell ip --->spezifische ip --->auswählen ---> ip-Bereich (deine lan-range z.b. 192.168.2.1) xxx.xxx.xxx.1 - xxx.xxx.xxx.255
dann sollte es funzeln, selbst wenn dein samsung vom dhcp immer eine neue ipadresse vergeben kriegt.

greetz
 

JensLPZ

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2014
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Warum machst du das nicht umgekehrt? Die DS taucht samt VideoStation in den Netzwerkgeräten meiner TVs auf. Dann spiele ich das von dort aus ab. Die TVs merken sich sogar, wo man aufgehört hat, wenn man nicht bis zum Ende gucken wollte.
Ich finde, das ist extrem komfortabel.

Was auch problemlos geht: Vom Android Smartphone / Tablet per BubbleUPNP bzw. DS Video App auf den Fernseher streamen. Aber die obige Variante (direkt vom TV auf die DS zugreifen) ist einfacher, ich brauche das zusätzliche Gerät nicht. (Variante 2 hat aber den einen Vorteil, mittels der DS Video App die ganzen durch die Video Station gesammelten Infos perfekt nutzen zu können.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!