Samsung oder WD Eco-Platte 1,5 TB?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kalimero

Benutzer
Mitglied seit
27. Okt 2009
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor dem Kauf einer DS 209, bin mir aber noch unschlüssig, welche Platte(n) ich einbauen soll. Da die 2TB-Platten noch zu teuer sind, denke ich an 1,5 TB. In Frage kommen m.E.:

  • WD Caviar Green Power 15EADS
  • Samsung Eco Green F2 1,5 TB (HD154UI)

Einen direkten Vergleich der beiden HDs habe ich leider nirgendwo gefunden.

Obwohl ich hier und in anderen Foren viel gelesen habe, fehlt mir nach wie vor eine vernünftige Entscheidungsgrundlage.

Von der WD-Platte scheint es unterschiedliche Ausführungen zu geben, wovon die mit 3 Plattern eindeutig die bessere (Stromverbrauch, Laufruhe, Wärme) zu sein scheint. Leider schreibt kein Händler, was er liefert!
Außerdem steht hier im Forum, daß es mit der 1-GB-Version dieser Platte Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Spindown / LCC gibt. Gilt das auch für die 1,5 GB EADS?

Über die Samsung-Platte habe ich derartiges bisher nicht gelesen, im übrigen auch sonst nichts negatives - bis auf die Tatsache, daß sie lauter als die WD-Platte sein soll. Ob sie schneller und / oder stromsparender als die WD ist, ist nirgendwo ersichtlich.

Gibt es irgendwelche Schwierigkeiten im Zusammenspiel zwischen den Stromsparfunktionen (incl. Spindown) der Festplatten und der DS 209?

Schnelligkeit ist für mich, jedenfalls zur Zeit, nicht das wirklich ausschlaggebende Argument, da die gesamte Infrastruktur zur Zeit nur über FastEthernet bzw. WLan läuft (solange die Differenz nicht zu groß ist). Die zu übertragende Dateigröße liegt im Rahmen von normalen Office-Dateien aus dem Privatbereich. Dazu kommen andere Dateien von ca. 20 MB, gelegentlich CD- oder selten 1 bis 2 GB. (Linux-ISOs können mittlerweile auch ganz schön groß sein;))
Wichtig ist ein möglichst leises Gerät, da es im Arbeitszimmer in etwa 1 m Entfernung stehen würde. Das NAS würde etwa 8 bis 16 Stunden täglich laufen.

Wozu würdet ihr mir raten?

Danke für eure (schnelle :) ) Hilfe

kalimero
 

LDSign

Benutzer
Mitglied seit
15. Okt 2009
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi

Ich hatte jeweils beide als Doppelpäckchen in meiner DS209+II getestet. Die Samsung habe ich gleich wieder zurückgeschickt. Die Rekalibrierungsgeräusche sind gelinde gesagt eine Frechheit! Der Hersteller ist bei mir unten durch...

Ansonsten sind WDs etwas sparsamer, werden aber leider auch etwas wärmer. Speed sollte bei beiden kein Thema sein. Spin-Down läuft ohne Probleme.

Bestellt habe ich bei Mind***** und habe die 3-Platter bekommen.

Gruß,
Frank
 

kalimero

Benutzer
Mitglied seit
27. Okt 2009
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Naja, die Resonanz hier war ja nicht so groß :mad:

Danke Dir, Frank, für Deine schnelle und präzise Antwort. :)

Ich hab jetzt bestellt, die DS209 und eine WD15EADS. Mal sehen, was die Leute vom Himmelstor mir liefern. Zur Not habe ich ja Rückgaberecht.

Übrigens, der von Frank genannte Lieferant nannte vor 24 Uhr einen sehr günstigen Preis, aber nach 24 Uhr (=die Zeit ohne Versandkosten) war der Preis dann plötzlich höher, in etwa um die Versandkosten - um morgens wieder auf dem ursprünglichen Preis zu fallen. Jetzt hat er den Preis allerdings noch höher gesetzt (wie scheinbar mehrere andere Händler auch). :D

kalimero
 

muffelwuffel

Benutzer
Mitglied seit
13. Sep 2009
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
ich hatte früher 2 Samsung 1TB die waren richtig gut, leise und haben wenig Wärme entwickelt.

Dann bin ich auf die WDC 1,5TB EADS umgestiegen, eine davon war die
WDC WD15EADS-00P (33 Grad im Betrieb)
WDC WD15EADS-00S (45 Grad im Betrieb) (obwohl auf dem Typenschild die Platte weniger Strom brauchen solle als die 00P)

Die Samsung waren in der Regel unter gleichen Bedingungen beide bei ca 30 Grad.

Jetzt fliegen die WDC´s wieder raus und es kommen 2 Samsung 1,5 TB rein..

Sonst läuft bei meiner 209II+ dauernd bei längerer Nutzung der Lüfter.. ;-)

Aber das können natürlich auch Materialfehler sein..
 

Reservist

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2009
Beiträge
436
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
In der aktuellen (oder vorherigen?) C'T sind Festplatten bis 2 GB getestet worden.

Bei Wunsch kann ich den Artikel mal einscannen und hier reinsetzen, sofern das legal und erwünscht ist.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.073
Punkte für Reaktionen
326
Punkte
393
Hallo,
das ist leider nicht legal. Du könntest aber eine kurze grobe Zusammenfassung schreiben.

Gruß Götz
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Für Samsung Fans war der Artikel Gurke. ;) Die aktuellen grossen Platten von Samsung waren nicht dabei.

Ich habe 2x HD154UI - ja die Kalibrierungs Geräusche sind vorhanden. Aber wenn man das NAS nicht grad im Wohn- oder Schlafzimmer stehen hat ist es kein Problem. Ich finde die Samsungs unkomplizierter. Bei den WDs muss man ja höllisch aufpassen, dass man nicht bei der FW in Klo greift (siehe Kompatibilitätsliste). Von der 4K Sektor Problematik mal ganz abgesehen. Wem das gelegentliche Klackern nicht stört macht mit der HD154UI nix falsch find ich.

gruss
dude
 

ffb914

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2010
Beiträge
108
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Also ich habe 2x2Tb Platten von Samsung drinnen, über geräusche kann ich mich nicht beklagen ich höhr die teile einfach nicht und warm werden die gerade mal so um die 28-33 grad.

gruß
ffb914
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Also ich habe 2x2Tb Platten von Samsung drinnen, über geräusche kann ich mich nicht beklagen ich höhr die teile einfach nicht und warm werden die gerade mal so um die 28-33 grad.

Die HD203WI? Die habe ich auch im Auge.

gruss
dude
 

ffb914

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2010
Beiträge
108
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ja genau die, also ich bin begeistert, leise und kühl.

gruß
ffb914.de
 

PatrickS3

Benutzer
Mitglied seit
18. Mrz 2010
Beiträge
547
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Ich habe 4 Stück Samsung HD154UI in meiner DS410, 3 davon im RAID-5. Ich höre die Platten nicht und die DS steht ca. 1 Meter neben mir auf Schulterhöhe (im sitzen).

Temperaturen:

HDD 1: 25 (oberste Platte)
HDD 2: 26
HDD 3: 27
HDD 4: 31 (unterste Platte direkt über dem Mainboard)

Das ganze bei einer Systemtemperatur bei 38 Grad.
Während der Einrichtung des RAID 5 (dauerte ca. 28 Stunden) war die Systemtemperatur bei 42 Grad, die Platten zwischen 32 und 36 Grad.
 

Clown

Benutzer
Mitglied seit
10. Jul 2008
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Interessant, gemäss Datenblatt müssten die WD Green eigentlich kühler bleiben, da weniger Verlustleistung...

Ich habe in der DS1010+ 5 x WD20EARS im Einsatz. Kühlung auf 2.5" runtergestellt. Temperaturen sind zwischen 38 und 39°C.

Hat jemand aktuelle Samsung Platten (SpinPoint F3EG 2TB,SAH-HD203WI) in der 1010+ im Einsatz?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!