Synology RT2600ac und 2x MR2200ac als Mesh einrichten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

siw0

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2022
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit einen RT2600ac im Einsatz und da die WLAN Abdeckung im hinteren Zimmer schlecht war, habe ich einen MR2200ac über WLAN hinzugefügt. Das hat recht gut funktioniert, aber bei Teams Konferenzen waren auch hier ab und zu schlechte Signale. Daher wollte ich so ziemlich in der Mitte noch einen MR2200ac installieren und der bestehende MR2200ac soll sich vom neuen Gerät das Wlan Signal greifen und somit wäre eine stabilere Verbindung vorhanden.

Nun mein Problem. Der neue MR2200ac lässt sich problemlos einbinden, allerdings kann ich meinen alten MR2200ac nicht hinter diesen als WLAN Punkt konfigurieren. Er dockt weiterhin trotz schlechterem Signal direkt am RT2600ac an und ignoriert das stärkere Signal. Resultat ist, dass beide MR2200ac jetzt direkt am RT2600ac als WLAN Punkt aufscheinen. Am Signalweg hat sich für mich nichts verändert. Bei einem Test online habe ich aber gesehen, dass der Redakteur die Geräte so konfigurieren konnte: 2600>2200>2200
So möchte ich es auch gerne machen, finde aber keine Lösung. Bitte um Hilfe! Gruß, Siw0
 

Don Formidus

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2022
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
53
Hi siw0

Du kannst deine Punkte manuell konfigurieren. Ich würde folgendes ausprobieren:

Öffne "WI-FI-Connect", klicke unter der Schaltfläche "WLAN-Punkt" auf jenen WLAN-Punkt den du konfigurieren möchtest und dann oben auf "Verwalten". Als nächstes klickst du auf "Uplink-Typ auswählen", dann erscheint ein neues Fenster; hier kannst du auf "Manuell" stellen und weiter unten, rechts von "Drahtloser-Uplink:" den WLAN-Punkt auswählen, von dem du das Signal empfangen möchtest (das Signal kommt dann zukünftig immer nur von diesem Punkt aus) für den vorher ausgewählten WLAN-Punkt.

Bei mir hat dies geholfen, hatte nämlich das gleiche Problem und sieht jetzt so aus:
1643316032468.png
Würde mich interessieren, falls es geklappt hat ;)

Gruss Don Formidus
 
  • Like
Reaktionen: siw0

siw0

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2022
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Don Formidus,

genau nach der Lösung habe ich gesucht. Hat super funktioniert, vielen Dank für die Hilfe!
Gruß, Siw0
 

tproko

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2017
Beiträge
2.102
Punkte für Reaktionen
253
Punkte
129
Das klappt so dann hoffentlich besser. Aber wenn du noch imm Troubles mit Teams etc. hast musst du evt. überlegen, irgendwie ein Flachband LAN etc. rüber zu bekommem.

Via. Lan wird es sicher auf Dauer mehr Freude machen als wlan.
 

siw0

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2022
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja, leider ist alles teuer verbaut und es war nicht angedacht, dass ein Büro daraus wird. Ich hoffe es ist mit dieser Lösung besser. Aber danke für den Tipp mit Flachband.
 

BDifferent

Benutzer
Mitglied seit
08. Dez 2011
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Du kannst deine Punkte manuell konfigurieren. Ich würde folgendes ausprobieren:

Öffne "WI-FI-Connect", klicke unter der Schaltfläche "WLAN-Punkt" auf jenen WLAN-Punkt den du konfigurieren möchtest und dann oben auf "Verwalten". Als nächstes klickst du auf "Uplink-Typ auswählen", dann erscheint ein neues Fenster; hier kannst du auf "Manuell" stellen und weiter unten, rechts von "Drahtloser-Uplink:" den WLAN-Punkt auswählen, von dem du das Signal empfangen möchtest (das Signal kommt dann zukünftig immer nur von diesem Punkt aus) für den vorher ausgewählten WLAN-Punkt.
Danke für den tollen Tipp :)
Ich dachte, ein Mesh würde das untereinander aushandeln und merken, wenn das Signal vom "Hauptrouter" nicht stark genug ist. Ich habe hier einen RT2600AC und 3 MR2200AC. Der RT2600AC steht hinten im Büro. Ein MR2200AC steht in einem der mittleren Räume. Zwei MR2200AC stehen am anderen Ende der Wohnung in Küche und Wohnzimmer. Alle waren direkt mit dem RT2600AC verbunden. Die beiden letzteren sind immer zwischen grün und orange (instabil) gewechselt.
Nachdem ich nun die beiden mit dem im mittleren Raum verknüpft habe, ist das Signal schlagartig besser und beide bleiben grün :) .

Die Hauptsache ist für mich, dass es jetzt funktioniert, aber es wundert mich schon, dass das Mesh da nicht intelligenter ist und das selbst "merkt"?

Danke nochmal :)
 

tproko

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2017
Beiträge
2.102
Punkte für Reaktionen
253
Punkte
129
Vielleicht kommt das schon drauf an, wo man den MR dazu einlernt. Also schon von Anfang an.
Aber das ist reine Mutmaßung und habe ich auch nicht versucht anders zu machen.

Bei mir laufen jetzt mittlerweile auch 2 dauerhaft mit LAN verbunden, und einer optional aktivierbar für den Garten (via WLAN). Und ich bin jetzt auch sehr Happy mit der Lösung :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!