rsync-kompatibler Server = DNS-323 ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pio007

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2012
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi, finde einfach keine Lösung/Anleitung:

Ich möchte die Daten meiner DS411 per DS411-internem Datensicherungsprogramm auf meine D-Link DNS-323 sichern (über Einstellung rsync-kompatibler Server). Hab schon fun_plug 0.7 auf der DNS-323 installiert und kann auch per SSH zugreifen, aber ich bekomme nicht den rsync-Server/Daemon zum laufen, so daß die DS411 das andere NAS erkennt.
Kann mir da jemand weiterhelfen/ mir eine Anleitung sagen? Das wäre super!
Vielen Dank und Grüße
Marc
 

udius

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2010
Beiträge
494
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi. leider kann ich dir zum rsync-server nicht weiterhelfen. aber warum mountest du auf der ds die platten vom dns nicht einfach per nfs und benutzt dann ein "lokales" rsync?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Probier mal folgendes: Melde dich via telnet oder ssh als root mit dem PW des admins auf der Konsole deiner DS an und schickt danach mal folgenden Befehl an die DS
Code:
rsync -av -e ssh /volume1/music root@IP_DNS_323:/backup/
oben deine Pfade noch so anpassen dass es bei dir passt. So wie es da steht würde das Verzeichnis /volume1/music von deiner DS an den D-Link und dort ins Verzeichnis /backup geschickt werden
 

pio007

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2012
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
Hab ich gemacht, kommt folgende Meldung:

ssh: connect to host 192.168.100.101 port 22: Connection refused
rsync error: unexplained error (code 255) at io.c(682) [sender=3.0.4]

Und nun?
Danke.
 

Sisekelo

Benutzer
Mitglied seit
12. Apr 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, wie kann ich den die DNS-323 als Lauferwerk auf der DS111 mounten?
 

pio007

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2012
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Einfach in der filestation auf extras und dann remote-ordner bereitstellen, dann kann man die DNS323 auswählen und mounten...
 

Sisekelo

Benutzer
Mitglied seit
12. Apr 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank pio007, dass hat soweit funktioniert. Wie kann ich nun ein lokales rsync erstellen? Sprich die Daten von der DS auf der DNS sichern.
 

pio007

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2012
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Tja mit rsync hab ich da auch nicht hinbekommen, aber über das interne Sicherungsprogramm kann man einfach auch auf die DNS323 sichern, das geht einwandfrei....
 

Sisekelo

Benutzer
Mitglied seit
12. Apr 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das mit dem internen Sicherungsprogramm war bei mir kein Erfolg. Wie hast du das denn gemacht? Ich werde noch verrückt mit der DNS...
 

Alvin2000

Benutzer
Mitglied seit
17. Aug 2011
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
:)... ich habe es auch probiert. Erst die DNS-323 per Remote-Ordner gemountet, konnte aber bei der lokalen Sicherung den Remote-Ordner nicht auswählen.
Kann man wirklich nur per Hand die Daten kopieren? Eine automatische Sicherung wäre super :).

DS -> DNS-323 (kopieren per remote-ordner) :)
 

Sisekelo

Benutzer
Mitglied seit
12. Apr 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, Synology hat gewonnen. Ich habe jetzt die DNS-323 durch eine gebrauchte DS207+ ersetzt. Resultat: Die Datensicherung läuft :)
Nachteil: Die DS207+ ist laut wie eine Boeing 747 kurz vor take-off :eek:. Der Revoltec ist aber schon bestellt :cool:.
Vielen Dank noch mal.
 
Zuletzt bearbeitet:

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Ja die 207+ war so ziemlich das lauteste was Synology je geliefert hat ... :rolleyes:
Es gibt nur die Alternative den mount von Hand auf der Kommandozeile zu machen und dann den lokalen Sicherungsjob anzulegen. Ist wohl einfacher als rsync auf der Konsole zu setzen ...

MfG Matthieu
 

maddin-la

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2016
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich stehe vor dem gleichen Problem mit der DNS-323 und dem Remote-Ordner.
Gibt es hierzu schon eine Lösung?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!