Photo Station PS Alben freigeben, Kennwort, privat oder über Filestation?? Wie, was? Vor-Nachteile?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HerrHase

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2015
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Forum,

so richtig habe ich die Freigabe und das Teilen mit der DS noch nicht verstanden.
(Es geht mir um das "web"-Teilen mit entfernten Benutzern OHNE DS, Freunden etc. – NICHT um das Teilen im selben Netzwerk mit versch. Benutzern.)

Ist das erst mal soweit korrekt?
- Ich kann unter "Alben" einen Ordner anlegen, der z. B. Bilder enthält, die mit Freunden geteilt werden sollen. Diese Bilder sind dann Duplikate aus meinen privaten Ordnern (also Speicherverdoppelung).
Diesen Ordner stelle ich a.) auf privat, b.) auf Passwort oder c.) auf Öffentlich.

a.) um hier von evtern zuzugreifen, muss ich den User vorher in PS anlegen und der entfernte Benutzer kann dann auf meine DS per Name und Passwort zugreifen. Über "Teilen" kann ich ihm einen kryptischen Link zukommen lassen. Er bekommt nach seinem Login die "normale" PS-Maske mit "Über mich", "Blog" und seinem Ordner.

b.) ich stelle diesen Ordner nicht auf "privat", sondern auf "Passwort" und schicke meinen Freunden wieder einen (anderen?) kryptischen Link. Nun dasselbe wie unter a.), aber vorher noch ein Passwort eingeben. Hätte den Vorteil, dass ich dieses ab und zu mal wechseln könnte (neuer Link?). Wird generell ein neuer Link von der PS gebastelt oder bleibt der bestehen?

c.) ich stelle den Ordner auf "Öffentlich", was bedeutet, dass auch hier nicht jeder sofort etwas sehen kann, sondern erst, nachdem er diesen kryptischen Freigabelink von mir bekommen hat.
Auch hier gleich die Frage: bleibst dieser Link immer gleich oder kann man die Sicherheit etwas erhöhen, wenn man ab und zu neue Links generieren lässt?

Habe ich das bis hierhin korrekt verstanden?

Dann geht´s weiter:

Ich kann ja auch noch direkt in meinen privaten Ordnern einige Bilder für eine Freigabe markieren. Das macht meiner Meinung nach am meisten Sinn, da diese Bilder ja nicht dupliziert werden, sondern nur "markiert". PS macht dann selbstständig einen Ordner unter "Gemeinsame Alben" auf. Klingt doch erstmal gut. Nur scheinen diese Bilder generell "öffentlich" zu sein. Also jeder, der meinen Freigebelink hierzu erhält, kann diese Bilder sehen. Komischerweise werden die Bilder aus "Gemeinsame Alben" beim Empfänger in einer anders gestalteten Oberfläche angezeigt (weiß mit blauem Photostation-Balken).
Gibt es keine Möglichkeit, diese Alben zusätzlich auch mit Passwort zu schützen? Ok, soooo öffentlich sind sie ja nicht, weil, wie gesagt, man ja erstmal diesen Link haben muss. Trotzdem.... Passwort wäre mir lieber.

Dann gibts ja noch die Möglichkeiten aus dem Fileserver heraus, Ordner freizugeben. Oder auch einzelne Bilder.

Wie unterscheidet sich das Ganze hier? Wäre das nicht sogar einfacher? Hier kann man Ordner mit Gültigkeit UND Passwort versehen.... klingt doch eigentlich besser, als über die Photostation.
Oder??

Ich blicks noch nicht richtig....
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Weißt du, dass sowohl die PS als auch die FS eine ausführliche Hilfe haben? Da steht es relativ gut beschrieben und wenn das nicht reicht, kannst du gern nachfragen.
 

HerrHase

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2015
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, besten Dank, die Hilfe habe ich schon ein paar mal durch. Ich denke ja auch, dass ich das Prinzip (korrekt) verstanden habe.... bitte berichtigt mich, falls nicht.

Mit gehts mehr um Praktische... oder besser: wie macht ihr sowas?

Ist es einigermaßen sicher, einen Ordner auf "Öffentlich" zu stellen? Ich meine, auf diesen kryptischen Link muss ja erstmal jemand kommen.
Oder gibts Tools, die das Netz nach solchen offenen Links durchforsten?

Oder: wie bekomme ich eine Passwortabfrage in einen "Geteilten Ordner"? Habe ich trotz DS-Hilfe nirgend gefunden! (Für ein "normales" Album schon... ist klar. Aber Passwort-Abfrage für einen "Geteilten Ordner?)
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Jeder, der die Adresse deiner Syno hat und das "/photo" hinten dranhängt sieht alle öffenlichen Alben.

Hast du mal einen Rechsklick auf einen gemeinsamen Ordner gemacht und nachgeschaut, was es dort so alles gibt?
 

HerrHase

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2015
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Jeder, der die Adresse deiner Syno hat und das "/photo" hinten dranhängt sieht alle öffenlichen Alben.

Hast du mal einen Rechsklick auf einen gemeinsamen Ordner gemacht und nachgeschaut, was es dort so alles gibt?

Hmmm... weiß jetzt nicht genau, was du meinst. Mit Rechtsklick auf Ordner kommt meistens die normalen Safari-Fenster.... Bildschirmfoto 2015-01-18 um 16.55.53.jpg

Ok... ich verstehe: Die Ordner einfach auf "Öffentlich" stellen, scheint keine gute Idee zu sein, wenn man nicht 3 Tage später seine Urlaubsbilder bei Facebook sehen will ;-)


Was ich aber einfach möchte und nicht hinbekomme (vielleicht weißt du ja hierzu direkt eine Antwort):

Ich möchte aus meinen privaten Alben gern eine Auswahl zum Freigeben treffen. sagen wir mal auf einem privaten Urlaubsalbum möchte ich gern 15 Bilder zum Teilen markieren.
Hätte den Vorteil, dass ich sie nicht duplizieren und in ein neues Album packen muss. Einfach markieren... klappt ja wunderbar. PS baut mir dann ein neues Album in "Geteilte Alben" auf. Gut. Das benenne ich jetzt und DIESES eine Album (was ja eine Auswahl aus einem anderen priv. Album beherbergt) möchte ich gern Freunden von mir ZUSÄTZLICH MIT PASSWORT zugänglich machen. Ich kriege es nicht hin!
(ein "normales" Album mit duplizierten Bildern geht schon mit Passwort - NICHT aber die einfach zum Teilen ausgewählten Bilder)

Denkfehler? Zu blöd?
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Denkfehler? Zu blöd?
Bestimmt Denkfehler! :p

Mit Rechtsklick auf Ordner kommt meistens die normalen Safari-Fenster....
OK, mein Debkfehler. Dachte, du bist in der Filestation...

Einfach markieren... klappt ja wunderbar. PS baut mir dann ein neues Album in "Geteilte Alben" auf.
Also, ich finde dort jetzt auch nix. In der Hilfe gibt es auch keinen Hinweis, deshalb gehe ich davon aus, dass es keinen PW-Schutz gibt, sondern nur ein "Gültig-bis-Datum" kann gesetzt werden. Warum willst du denn nochmal ein PW?
 

HerrHase

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2015
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also, ich finde dort jetzt auch nix. In der Hilfe gibt es auch keinen Hinweis, deshalb gehe ich davon aus, dass es keinen PW-Schutz gibt, sondern nur ein "Gültig-bis-Datum" kann gesetzt werden. Warum willst du denn nochmal ein PW?

Weil ich dachte, dass sonst jeder Dahergelaufene alle meine öffentlichen Ordner sehen könnte....
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Die sind doch nicht öffentlich! Merke: GEMEINSAM ist was Anderes als Öffentlich!
 

HerrHase

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2015
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ahhhh..... guter Hinweis. Das erklärt schon mal einiges.
Ich mach morgen weiter.... besten Dank soweit. ;-)
 

HerrHase

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2015
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok. Ich mach mal weiter: also kann jeder, der meinen Freigabelink in die Finger bekommt, die Bilder sehen. Richtig? Warum kann man die nicht noch zusätzlich mit einem Passwort schützen?
Dann könnte ich in unregelmäßigen Abständen dieses ändern.
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Warum verschlüsselst du nicht deine Emails?
 

HerrHase

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2015
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja... prinzipiell richtig. Mir geht´s aber darum, einfach in unregelmäßigen Abständen das Passwort zu ändern.
Ich kann ja nie genau wissen, ob dieser Link nicht doch auch anderen (Nichtberechtigten) zugeschickt wird.
Mit zusätzlichem Passwort, könnte ich wie gesagt, die Nichtberechtigten ab und zu "aussperren".

Aber mal ein anderer Gedanke: man kann ja eine zeitliche Begrenzung einstellen.
Nach Ablauf der Zeit wird dieser Link ja wahrscheinlich nicht mehr gültig sein, oder?
Wird beim Erneuten "Freigeben" dann wieder ein komplett anderer Link erstellt? das wäre ja auch ok....

Hat das schon mal jemand getestet?
 

Beezle

Benutzer
Mitglied seit
20. Jan 2015
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also ich kann dir zwar leider nichts zur PS sagen, aber vielleicht zu meinem Vorhaben einem Personenkreis bspw. Familie gewisse Bilder über das Internet zur Verfügung zu stellen.

Meine Idee war, ich arbeite mit einem "gemeinsamen Ordner" und den Berechtigungen in Diskstation/Filestation sowie der Cloud Station. In den gemeinsamen Ordner - nennen wir ihn Fotoalbum - erstelle ich Unterorder und diese belege ich mit Berechtigungen - sagen wir der User "Family" bekommt nur Leserecht auf den Ordner "Nachwuchs" und kein Zugriff auf "Männerabend"

Jetzt möchte ich, da die Familie nicht sehr technisch versiert ist, dass sie nicht viel Klicken müssen - jetzt kommt die Cloud ins Spiel. Ich gebe das "Fotoalbum" auf der DS in der CS frei, verknüpfe diese mit einem "lokalen Ordner" auf MEINEM Client. Wenn ich jetzt die Bilder von der Digicam in den Ordner schiebe, werden sie auf die DS synchronisiert. Jetzt das gleiche Spiel nur umgekehrt. Die Familie - das würde ich dann einmal (!) machen - zieht sich die CS und verknüpft einen "lokalen Ordner" auf das "Fotoalbum" auf der DS. Wenn jetzt synchronisiert wird, erhalten sie also auch die Bilder - haben allerdings dann nur Leserecht oder halt nüscht!

Vorteil:
Die DS muss nicht 24/7 laufen damit die Familie darauf warten muss, sie brauchen letztendlich nur im Explorer auf IHREN lokalen Ordner gehen und haben zu jeder Zeit die Bilder, die ich ihnen "freigebe". Das finde ich ganz hübsch, als wenn ich es über ein Netzlaufwerk mache und ich kann zu jeder Zeit die Rechte der Nutzer oder Dateien/Ordner anpassen.

Nachteil:
Da man die Unterordner auf der DS nicht einzeln in der CS "freigeben" kann und ich im Root nicht hundert gemeinsame Ordner für Urlaub und Co. haben möchte, synchronisiert er dann alle Unterordner aus dem "Fotoalbum" - leider dann wohl auch die, wo die Familie keinen Zugriff haben soll wie z.B. Männerabend (vgl. vielleicht lässt sich das mit der Funktion "Ordner und Unterordner mit keinen Berechtigungen ausblenden" umgehen - keine Ahnung).

Ja ich denke die Synchronisierung in dem Vorhaben ist halt Ansichtssache, aber da ich die Familie kenne würden die sowieso die Bilder lokal abspeichern... und das wichtigste überhaupt ist, das natürlich DDNS funktioniert und die Cloud über das Internet zur Verfügung steht.

Ach und wenn ich zu Hause im LAN gucken und staunen möchte, nutze ich den Media Server wo ich MEINE Ordner für Bilder indiziere. Das ist jedenfall mein Plan, die Umsetzung lässt noch auf sich warten! ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!