Probleme beim externen Zugriff auf DSM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

stefanghh

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2013
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

keine Ahnung ob ich in diesem Thread richtig bin (bei Bedarf einfach verschieben), aber ich habe folgendes Problem.

Ich habe einen (bezahlten) Account bei Dyndns und eine O2 Homebox 6641 (von Zyxel) und normalerweise kann ich auch auf die DSM zugreifen - von daher stimmen die EInstellungen grundsätzlich einmal. Gehe ich jedenfalls von aus.

Mein Problem, jedesmal wenn ich den PC zuhause hochfahre will der Dyn Updater eine Aktualisierung der Hostlist, was zwar nervt, aber nicht soo schlimm ist - schließlich bin ich ja Zauhause.

Mein Problem fängt dann an, wenn ich nicht Zuhause bin. Dann klapp der Zugriff auf die DSM - was viel wichtiger ist auf den IMAP Server der DSM (Habe Roundcube drauf) und mal nicht. Bei Aktualisierungen (also Wechsel der IP Adresse, bzw. Zwangstrennung) hängt er sich ganz auf im Sinne von "auf den Server kann nicht zugegriffen werden".

Ich vermute es liegt irgendwo an den EInstellungen, habe nur keine Idee was ich probieren könnte. Jemand von Euch eine Idee??
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.784
Punkte für Reaktionen
166
Punkte
129
Frage warum ist der dyn Updater auf deinem PC? Oder updatest du noch wo anders? Dann solltest du das schnelstmöglich ändern. Einmal im Router ODER in der DS einrichten und sonst nirgends. Denn sonst müsste dein PC daheim ja ständig laufen um die IP updates durchzuführen.
 

stefanghh

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2013
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Also wenn ich das richtig verstehe, einfach den Updater vom PC runterschmeissen. Der Router macht das automatisch. Denn sonst funktioniert es ja. Sonst habe ich den Updater nirgends drauf.
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.784
Punkte für Reaktionen
166
Punkte
129
Der Router macht das automatisch? Hast du dort den dyndns dienst eingerichtet?
 

stefanghh

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2013
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Das sieht so bei mir aus

Dyndns Router.JPG
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.784
Punkte für Reaktionen
166
Punkte
129
Also wenn das so funktioniert dann brauchst du auch den Updater auf dem Pc nicht. Ich habe deinen anderen Thread vorhin nicht gefunden, zwecks problem mit router und dyndns, wenn er aber zicken macht, dann kanst du auch den Eintrag in der DS setzten (dann muss der aber im Router wieder raus.) Was ich nicht verstehe ist wofür bezahlst du wenn du doch eine dyndns.info adresse hast?
 

stefanghh

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2013
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Das ist die Dyndns Voreinstellung im Router. Es gibt die org da nicht aber irgendwie scheint es zu funkitionieren. Die haben die info komplett raus geschmissen.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.784
Punkte für Reaktionen
166
Punkte
129
Lieber Frogman wenn er wieder zwei Stellen hat die die IP aktuallisieren, dann kommt es doch wieder zu Konflikten. Selfhost hat das zum Beispiel gar nicht gerne, wenn die IP von zwei Endgeräten aktuallisiert wird, das kann dann schon mal zu einer Account sperre führen (Zu häufiges unnötiges Update).
Ich weiß zwar das man bei dyndns nur noch kostenplichtigen Zugang hat, aber dann würde ich trotzdem keine dyndns.info als domain nehmen denn so eine kann man auch woanders kostenlos bekommen, daher die Frage warum er bezahlt.
 

stefanghh

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2013
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Also meine DSM sagt mir (Systemsteuerung / DDNS) Authetifizierung fehl geschlagen. Mit densleben Anmeldedaten wie beim Router. Da das Teil bei mir hinter dem router hängt sehe ich es richtig, daß ich die Einstellung eigentlich nicht brauche (oder Konflikte produziere). Sprich das Ganze in der DSM einfach löchen?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Lieber Frogman wenn er wieder zwei Stellen hat die die IP aktuallisieren, dann kommt es doch wieder zu Konflikten. Selfhost hat das zum Beispiel gar nicht gerne, wenn die IP von zwei Endgeräten aktuallisiert wird, das kann dann schon mal zu einer Account sperre führen (Zu häufiges unnötiges Update).
Lieber heavy, für diese Zwecke gibt's ja das Wort 'sollte' - 'müssen' impliziert einen Zwang, und der ist hier nicht wirklich gegeben (denn auch eine doppelte Meldung führt noch nicht zu einer Sperre, sondern erst das dutzendfache Hämmern).
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.784
Punkte für Reaktionen
166
Punkte
129
Wenn die Authentifizierung fehl schlägt, dann stimmt was nicht bei dem was du eingegen hast. Wo die DS hängt spielt keine Rolle. Ich habe meine hauptdomain (eine bezahlte .de Domain) im Router eingetragen, meine Anderen Domains (bei anderen Anbietern) sind dann in der DS eingetragen. Bis auf zwei domains, da die zwar beim selben Anbieter sind aber nicht im selben Account und die DS nur einen Account pro Anbieter verwalten kann, deshalb aktualisiere ich diese Domain mit meinem PC, da die Dienste die ich über diese Domains anbiete eh nur Laufen wenn der PC an ist.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.784
Punkte für Reaktionen
166
Punkte
129
Ja das lief auch so lange gut bis der Support auf meine DS Zugegriffen hat, danach habe ich alle Minute einen Modulfehler bekommen. Und seit dem das "Problem" gelößt ist nicht wieder installiert.
 

stefanghh

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2013
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ok ich habe nur einen Zugang von daher brauche ich das nicht, gehe ich mal von aus :). Also bei mir sieht es so aus, habe mal ein paar Screenshots gemacht:

Dydns zeigt mir folgendes an:

Dyndns.JPG

Beim Router funktioniert es auch:

Dyndns Router.JPG

Und DSM sagt das - das kennwort stimmt definitiv.

dsm.JPG

Ich habe keinerlei Ahnung warum.
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.784
Punkte für Reaktionen
166
Punkte
129
OK da kann ich im Moment auch nicht daraus schließen, da ich selber dyndns als Anbieter nicht nutze. Aber wenn du schon deine Domain schwärzt, dann solltest du auch alles schwärzen (Wildcard, externe IP).
Dann mach doch einfach mal folgendes, lasse die dyndns Adresse im Router und leg die bei no-ip.org eine weitere an und trage die dann in der DS ein, sollte die dyndns Adresse von extern nicht gehen, kommst du (sofern es an der DNS aktuallisierung liegt) trotzdem auf deine DS.
 

stefanghh

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2013
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Erst einmal danke :). Habe jetzt beides (DSM und Router) auf Non IP umgestellt und werde das Ganze mal beobachten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!