Problem beim ipkg instalieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Trickel

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

ich habe versucht IPKG zu installieren um anschließend den Pyload zu installieren.

Ich habe die DS211j. Ich versuch die Anleitung von dem Wiki zu befolgen allerdings klapt das net so wirklich.....

login as: root
root@192.168.2.4's password:


BusyBox v1.16.1 (2010-10-23 01:00:23 CST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

DiskStation> cd /volume1/public
DiskStation> wget http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/stable/
syno-mvkw-bootstrap_1.2-7_arm.xsh
--22:27:29-- http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/stable/syno-mvkw-bootstrap_1.2-7_arm.xsh

=> `syno-mvkw-bootstrap_1.2-7_arm.xsh'
Resolving ipkg.nslu2-linux.org... 140.211.169.169
Connecting to ipkg.nslu2-linux.org|140.211.169.169|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 252,856 (247K) [text/plain]

100%[=========================================>] 252,856 72.72K/s ETA 00:00

22:27:34 (72.55 KB/s) - `syno-mvkw-bootstrap_1.2-7_arm.xsh' saved [252856/252856]

DiskStation> sh syno-x07-bootstrap_1.2-7_arm.xsh
sh: can't open 'syno-x07-bootstrap_1.2-7_arm.xsh'
DiskStation> sh syno-mvkw-bootstrap_1.2-7_arm.xsh
Optware Bootstrap for syno-mvkw.
Extracting archive... please wait
bootstrap/
bootstrap/bootstrap.sh
bootstrap/ipkg-opt.ipk
bootstrap/ipkg.sh
bootstrap/optware-bootstrap.ipk
bootstrap/wget.ipk
1232+1 records in
1232+1 records out
Backup your configuration settings, then type:
rm -rf /volume1/@optware
rm -rf /usr/lib/ipkg
This will remove all existing optware packages.

You must *reboot* and then restart the bootstrap script.


BusyBox v1.16.1 (2010-10-23 01:00:23 CST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

DiskStation> ipkg update
/bin/sh: ipkg: not found
DiskStation>

warum macht der kein Update....

Was habe ich falsch gemacht...

könnt ihr mir helfen ich bin schon am verzweifeln.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Offenbar beschwert er sich über schon vorhandene Ordner:
Backup your configuration settings, then type:
rm -rf /volume1/@optware
rm -rf /usr/lib/ipkg
Hör auf deine DS und mach was er sagt. Und vergiss den Reboot nicht!

MfG Matthieu
 

Trickel

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
habe ich jetzt auch gemacht

Backup your configuration settings, then type:
rm -rf /volume1/@optware
rm -rf /usr/lib/ipkg
This will remove all existing optware packages.

You must *reboot* and then restart the bootstrap script.


BusyBox v1.16.1 (2010-10-23 01:00:23 CST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

DiskStation> rm -rf /volume1/@optware
rm: can't remove '/volume1/@optware': Device or resource busy
DiskStation> rm -rf /usr/lib/ipkg
DiskStation> rm -rf /volume1/@optware
rm: can't remove '/volume1/@optware': Device or resource busy
DiskStation> *reboot*
/bin/sh: *reboot*: not found
DiskStation> rm -rf /volume1/@optware
rm: can't remove '/volume1/@optware': Device or resource busy
DiskStation> reboot

aber der erste befehl klapt nicht....

Was nun
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
habe ich jetzt auch gemacht



aber der erste befehl klapt nicht....

Was nun
Wahrscheinlich ist @optware noch als mount unter /opt eingebunden. Du müsstest wohl erst den mount lösen und dann das Verzeichnis löschen
 

Trickel

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey ich bin noch ein absoluter noop habe zum ersten mal ne diskstation.... könntest du mir das Schritt für schritt erklären bitte
 

Trickel

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leutz kann mir nun jemand helfen??

Bitte wäre echt dankbar dafür....
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Probier mal vor dem rm ein
Code:
umount /opt
abzusetzen
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.056
Punkte für Reaktionen
306
Punkte
393
Hallo,
immer ruhig Blut, mal gehts schneller, mal dauert es länger.
Rich (BBCode):
cd
umount -f /opt
dann die vorgegebenen Löschbefehle.

Gruß Götz
 

Trickel

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So habe es endlich gepackt..... :)

bin jetzt bis hier hin gekommen



ipkg update

6. Neustart des Systems

Die .xsh Datei kann jetzt aus dem Verzeichnis public gelöscht werden.

wie verändere ich denn das Startupskrip gebe ich die einfach zeile für Zeile in die ssh ein?

oder wie mache ich das.....

PS. sorry das ich so ungeduldig bin von dem Forum Verwöhnt haha.... :p

Gruß
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.056
Punkte für Reaktionen
306
Punkte
393

Trickel

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich gebe es auf.....

ich habe es geschaft den IPKG zu installieren jedoch hat es nicht geklapt den pyload zu installieren.... :mad:

Ist es möglich das mir jemand das teil per Fernwartung einrichtet ich zeig mich auch erkentlich....

Danke
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Woran genau scheitert es denn? Vielleicht schaffst du es ja doch. Hätte nämlich einen großen Vorteil: Im Notfall kannst du vlt doch ein wenig daran drehen und lernen wirst du allemal etwas.

MfG Matthieu
 

Trickel

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok ich versuch es nochmal....

so noch mal backup ich installiere Pyload

ich bin jetzt bei der Konfiguration....

DiskStation> cd module/config/
-ash: cd: can't cd to module/config/
DiskStation> echo "/volume1/pyload" >> configdir

der erste befehl geht scheinbar net

was muss gemacht werden...

Gruß
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
cd ist eine Abkürzung für "change directory", also wechsel Verzeichnis. Wenn als aller erstes ein "/" steht, bezieht es sich immer auf die unterste Ebene, ansonsten relativ zu dem Ordner wo man gerade ist. Letzteren kann man sich über "ls" oder (von mir favorisiert) "dir" anzeigen lassen.

MfG Matthieu
 

Trickel

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Servus....

Danke für die Lehrstunde... Ich habe den Fehler beheben können danke....

So jetzt hänge ich an dieser stelle

habe pyload zum starten gebrach und das ganze auch konfiguriert

wie kann ich pyload neustarten??

## Webinterface Setup ##

Creating table auth_permission
Creating table auth_group
Creating table auth_user
Creating table auth_message
Creating table django_content_type
Creating table django_session
Creating table django_admin_log
Creating table pyload_prefs
Installing index for auth.Permission model
Installing index for auth.Message model
Installing index for admin.LogEntry model
Falls du keine Fehler siehst, sollte deine db funktionieren und wir fügen nun einen User hinzu.
Benutzername [User]: kall-heinz
Superuser created successfully.
Passwort:
Password (nochmal):

Aktiviere Webinterface? ([y]/n): y

Listen Adresse. falls du 127.0.0.1 oder localhost einträgst wird das Webinterface nur lokal erreichbar sein.
Adresse [0.0.0.0]: 127.0.0.2
Port [8000]:

Setup erfolgreich beendet.
Drücke Enter zum beenden und starte pyLoad neu

DiskStation> screen -dmS python /opt/pyload/pyLoadCore.py

Danke
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Ok, hier wird es knifflig. Ich weiß leider nicht genau, wie man pyload beenden kann, mir fällt daher nur folgendes ein:
Über das Kommando "ps | grep screen" lässt sich herausfinden, welche Nummer der Prozess hat. Über "kill nummer" lässt sich der Prozess dann beenden.
Und dann wieder starten.

MfG Matthieu
 

Trickel

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So ich habe das glaube richtig gemacht allerdings hat es nicht geklapt.

DiskStation> ps | grep screen
16739 root 2944 S grep screen
DiskStation> kill 2944
kill: can't kill pid 2944: No such process

war das richtig?
 

Trickel

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
kann man nicht sowas wie "kill pyload.sh" eingeben odersowas
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Über den Namen läuft "killall" Aber das ist sehr riskant verglichen mit "kill"!! Der gesuchte Zahlenwert steht ganz vorne und nicht in der Mitte ...

MfG Matthieu
 

Trickel

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ha jetzt konnte ich es killen

wie kann ich denn nun das pyload starten beziehungsweise auf die Weboberfläsche zugreifen.....

gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!