Problem bei mir gelöst: Backup auf USB Platte bricht mit "Fehlgeschlagen" ab

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tufkabb

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
383
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
Problem bei mir gelöst: Backup auf USB Platte bricht mit "Fehlgeschlagen" ab

Hallo,

ich kämpfe seit ich meine DS209 besitze mit dem Problem, dass meine DS209 jedes mal das Backup auf eine extern angeschlossene USB Platte mit der Meldung "Local backup failed and USB "ejected"" abbricht. Hinterher ist dann meist die USB-Platte "offline" und nur durch Neustart der DS wieder zur Zusammenarbeit zu bewegen. Der Abbruch des Backups passiert immer an unterschiedlichen Stellen. Mal werden <60GB, mal <190GB, mal <330GB geschrieben. Aber es passiert immer bei einem Fullbackup größerer Datenmengen. Es gibt dazu auch etliche Threads in den Foren, auch zu anderen DSsen. Siehe zB. hier im deutschen Forum oder hier im englischen.

Nach etlichen EMails mit dem Synology Support und etlichen Installationen von mir vom Support zugesandten Bugfixes stellte sich heraus, daß es nicht an der Software liegt, sondern, dass der USB Controller vieler DSsen schlicht sehr wählerisch ist und nicht mit allen USB Controllern in den externen USB Gehäusen stabil zusammenarbeitet. Synology bestätigte mir, dass sie besonders ein Problem mit JMicron und Sunplus Controllern in den USB Gehäusen haben. Die meisten meiner 6 externen USB2 Gehäuse hatten diese Controller. Am normalen PC liefen und laufen diese Gehäuse jedoch ohne Fehl und Tadel, nur nicht stabil an meiner DS.

Nun habe ich in meinen PC einen USB3 Adapter eingebaut und im Zuge dessen, natürlich auch einige externe USB3 Gehäuse gekauft. Was lag also näher, es nochmal mit diesen an der DS209 zu versuchen. Dort werden sie natürlich nur mit USB2 Tempo betrieben aber den Versuch ob sie stabil laufen war's wert. Und was soll ich sagen, sie laufen mit der DS so gut als hätte ich nie ein USB Problem gehabt. Jetzt kann ich endlich Fullbackups über 1-2 TB direkt mit der DS209 ohne Unterbrechungen laufen lassen. Anscheinend kommt der USB Chip in meinen neuen USB3 Gehäusen problemlos mit der DS zurecht. Backups werden zwar nur mit ~25MB/s, USB2 Tempo halt, geschrieben, aber sie laufen wenigstens durch. Ich habe mir nun noch zwei dieser Gehäuse zugelegt, je eine 1,5TB Platte reingepackt und kann endlich Backups nur mit der DS machen, ohne dass mein PC läuft. Gerade wurde mal wieder ein Backup mit 1,1 TB an Daten ohne Probleme beendet. Ich darf gar nicht an die viele Zeit denken die ich wegen diesem USB Problem geopfert habe. Aber Hauptsache es läuft nun.

Übrigens, wen's interessiert, das externe Gehäuse ist von Raidsonic, eine ICYBOX IB-318StU3-B.
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Guter Tipp !!!

Itari
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Der Tipp ist wirklich nicht schlecht, ;)

aber für mich erst dann wirklich gut, wenn die Platte in dem Gehäuse nach getaner Arbeit auch in den Ruhezustand geht, und auch wieder anständig erwacht wenn sie gebraucht wird. ;)

Ich habe nämlich das Problem, dass meine bisherigen USB3-Gehäuse an meiner DS111 die Platten nicht in den Ruhezustand lassen. :(
Das wären:
  1. Sharkoon Quickport XT
  2. Icy Box IB-RD4320StU3
 

tufkabb

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
383
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
Stimmt der Ruhezustand klappt leider nicht. Was aber für mich aber kein Problem darstellt.

1) Die USB Platten werden per Zeitschalter eingeschaltet kurz vor dem Zeitpunkt wenn ein Backup ansteht.
2) Backup läuft problemlos durch.
3) Die DS fährt dann kurz nach Mitternacht bei mir automatisch runter und kurz danach trennt der Zeitschalter dann die USB Platten wieder von der Stromversorgung.


So laufen sie dann nur, wenn wirklich ein Backup ansteht. Dank WD Caviar Green Platten bleibt das Gehäuse auch schön kühl.
Wenn jemand eine Idee hat wie man die USB-Platten zu einer bestimmten Zeit, per Cron Skript sauber abmelden kann, nur her damit.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wenn jemand eine Idee hat wie man die USB-Platten zu einer bestimmten Zeit, per Cron Skript sauber abmelden kann, nur her damit.

Ein 'umount' schwebt dir jetzt nicht direkt vor, oder wäre das der Tipp?

Itari
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
84
autorun macht das automatisch.

Ansonsten ist der Befehl:
Rich (BBCode):
echo 1 > /sys/block/DEVICE/device/delete
wobei DEVICE durch das entsprechende Gerät ersetzt werden muss - normalerweise sd.... "umount" muss vorher erfolgen.
 

tufkabb

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
383
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
unmount ja klar. Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Peinlich.
Ich werde mir Merthos Skript wohl entsprechend anpassen.
Danke für die Tips.
 

wallge

Benutzer
Mitglied seit
27. Okt 2009
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe die Einträge vorab verfolgt und umgesetzt weil ich vorher brav lese und erst danach fragen komme, wenn ich mit meinem Latein am Ende bin! ;)

Ich habe genau das selbe Problem, dass das Local Backup immer abbricht. Fplgende Chronologie bzw. Eckdaten:
- CS407 auf DSM 3.1-1316, 4 x 1T Platten im Raid5 Verbund
- eine der Platten beginnt zu zicken, daher würde ich gerne auf SHR umstellen, um flexibler zu sein; d.h. Local Backup um alles zu sochern (dzt. Speicherplatz ca. 800G)
- habe zuerst eine nagelneue WD Elements mit 1,5T angeschlossen - local backup failed
- neues "goldenes" USB 2.0 Kabel - local backup failed
- neue ICYBOX IB-318StU3-B gekauft und Platte aus der WD Elements eingebaut - local backup failed

Alle Versionen in den unterschiedlichsten Formatierungen und Varianten.

hat jemand einen Rat?!

thx4hlp/lg
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
So ein Backup kann deswegen abbrechen, weil das mit dem Ziellaufwerk nicht funktioniert - aber genauso, weil es die Quelldaten nicht richtig lesen kann. Die Fehlermeldung sagt im Moment darüber nicht viel aus. Es wäre hilfreich, wenn du auf der Linux-Konsole mal nachschauen würdest, ob es 'bessere' Hinweise im Systemprotokoll gibt:

Code:
more /var/log/messages

mit der Leertaste kann man blättern

Itari
 

wallge

Benutzer
Mitglied seit
27. Okt 2009
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die Antwort!

Anbei die logs aus dem Systemprotokoll (wiederholt sich immer wieder):
Jul 16 06:51:34 kernel: sd 150:0:0:0: rejecting I/O to device being removed
Jul 16 06:51:35 kernel: Got empty serial number. Generate serial number from product.
Jul 16 06:51:39 hotplugd: disk_usb_mount_ex.c:198 SYNOUSBDevGetInfo(sdk) failed. The device may be removed. (0X2C00)
Jul 16 06:51:41 hotplugd: ACTION:remove.
Jul 16 06:51:41 hotplugd: DEVNAME:sdk.
Jul 16 06:51:41 hotplugd: DEVICE:/proc/bus/usb/000/000.
Jul 16 06:51:41 hotplugd: DEVGUID:.
Jul 16 06:51:41 hotplugd: SYNO_PMP_EVENT:.
Jul 16 06:51:41 hotplugd: hotplugd.c (347) ==== USB disk [sdk] plugged out====
Jul 16 06:51:41 hotplugd: SYNOReadOneSectorFromDev(56): failed to open device [/dev/sdk] (errno = 6)
Jul 16 06:51:41 hotplugd: SYNOReadOneSectorFromDev(56): failed to open device [/dev/sdk] (errno = 6)
Jul 16 06:51:41 hotplugd: usbbkp_is_dev_bkp_disk.c:85 SYNOReadOneSectorFromDev failed. szDevPath=[sdk], errno=[0x0900]
Jul 16 06:51:41 hotplugd: volume_parts_info_get_by_dev.c:304 failed to get disk '/dev/sdk' size
Jul 16 06:51:41 hotplugd: usbbkp_hot_pull_out_ex.c:95 Failed to set alternative backup disk.
Jul 16 06:51:41 kernel: drivers/scsi/sd.c (1698) Got USB disk
Jul 16 06:51:41 kernel: sdk: assuming drive cache: write through
Jul 16 06:51:41 kernel: sdk: assuming drive cache: write through
Jul 16 06:51:43 hotplugd: ACTION:add.
Jul 16 06:51:43 hotplugd: DEVNAME:sdk.
Jul 16 06:51:43 hotplugd: DEVICE:/proc/bus/usb/001/045.
Jul 16 06:51:43 hotplugd: DEVGUID:WD-WMAVU20728020.
Jul 16 06:51:43 hotplugd: SYNO_PMP_EVENT:.
Jul 16 06:51:43 hotplugd: hotplugd.c (332) ==== USB disk [sdk] plugged in ====
Jul 16 06:51:43 kernel: end_request: I/O error, dev sdk, sector 1464865360
Jul 16 06:51:43 kernel: printk: 1 messages suppressed.
Jul 16 06:51:43 kernel: sd 151:0:0:0: rejecting I/O to device being removed
Jul 16 06:51:43 kernel: end_request: I/O error, dev sdk, sector 1464865600
Jul 16 06:51:43 kernel: sd 151:0:0:0: rejecting I/O to device being removed
Jul 16 06:51:43 kernel: JBD: Failed to read block at offset 39
Jul 16 06:51:43 kernel: JBD: recovery failed
Jul 16 06:51:43 kernel: EXT3-fs: error loading journal.

thx4hlp!
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Du solltest deine Festplatte mal am PC komplett überprüfen:
Jul 16 06:51:43 kernel: end_request: I/O error, dev sdk, sector 1464865360
Jul 16 06:51:43 kernel: printk: 1 messages suppressed.
Jul 16 06:51:43 kernel: sd 151:0:0:0: rejecting I/O to device being removed
Jul 16 06:51:43 kernel: end_request: I/O error, dev sdk, sector 1464865600
Jul 16 06:51:43 kernel: sd 151:0:0:0: rejecting I/O to device being removed
Jul 16 06:51:43 kernel: JBD: Failed to read block at offset 39
Jul 16 06:51:43 kernel: JBD: recovery failed
Jul 16 06:51:43 kernel: EXT3-fs: error loading journal.
Die DS findet da defekte Sektoren.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
nur damit keine Missverständnisse aufkommen: die USB-Platte (sdk) hat einen Schuss, die internen Platte sind hier nicht betroffen

Itari
 

wallge

Benutzer
Mitglied seit
27. Okt 2009
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die Hilfe!

Hab die Platte mal überprüft:
ext laufwerk.PNG

mal schauen ...
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Öhm nee, Scandisk reicht da ganz sicher nicht!
Du mußt mit dem Testtool des Herstellers der Festplatte einen kompletten Test machen!
 

spoli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2008
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Okay, dann hol ich mir morgen ein USB3.0 Gehäuse
 

tufkabb

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
383
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
Hol dir aber eines aus der kompatibiltätsliste von Syno. Dann klappts auch mit dem Standby. Das in meinem Startposting vorgeschlagene Gehäuse kann das leider nicht.
 

tufkabb

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
383
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
Nur so als Tip, ich habe momentan diese USB3 Gehäuse hier. Die legen sich an meiner DS412+ problemlos schlafen, nach der einstellten Zeit. SK-3500 ist auch auf der Kompatibilitätsliste von Synology.
 

Fischgebruell

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2012
Beiträge
271
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe nämlich das Problem, dass meine bisherigen USB3-Gehäuse an meiner DS111 die Platten nicht in den Ruhezustand lassen. :(

Ichn habe mir eine Toshiba Stor.E ext. HDD USB3.0 geholt. Die funktioniert an der DS212+ einwandfrei, geht schlafen und geht erst an wenn man über die DS auf die HDD zugreift.

Scheibar gibt es bei den Controllern ein paar Spezifikationen, die nicht alle Hersteller einhalten. Interessantes zum Strom am USB habe ich hier von einem user gefunden: http://www.amazon.de/review/R2H9YOT2647NE6/ref=cm_cr_rdp_perm
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!