Photo Station Photostation lite?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
@Marst: ah, so meinst du das. Die PhotoStation ist nicht nur zum Anschauen von Bildern im lokalen Netz gedacht, sondern auch übers Internet. Deshalb gibt (und gab ausschließlich) es die Benutzerverwaltung innerhalb der PhotoStation. Da wäre es dann ultra-langsam wenn man die Vorschau-Bilder nicht errechnen läßt.

In der 4.1er Beta sollen die Vorschaubilder schneller errechnet werden, als vorher. Außerdem gibt es im Wiki / Forum eine Lösung, in der die Berechnung der Vorschaubilder schneller geht.

Trotzdem ist es doch etwas hinderlich, daß erst Vorschaubilder errechnet werden müssen, und das noch auf den kleinen DS-Modellen.
 

spacelord

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
...bei der jetzigen Photostation kann man nur 1 Unterordner freigeben...

Damit würde man das ursprüngliche System erweitern und sobald du die PhotoStation weiterhin erreichbar hättest, könnten findige Nutzer diese nutzen und somit das System umgehen. Zusätzlich zu meinen PHP-Skripten muss die Photostation weiterlaufen, da diese die Bildbearbeitung und ursprüngliche Datenbank verwaltet.

Ist es vielleicht auch möglich eine Vorschau der Bilder zu haben ohne diese zu erzeugen, d.h. ohne zu konvertieren?

Dabei wird das Bild nur skaliert, die angesprochene Thematik -> Datenmenge wäre somit ein K.O. Kriterium für das System. Zumal die Photostation die Bilder eh konvertiert, somit entsteht kein Vorteil.

..Übersicht eines Album gerne mal ein Bild anklicke und anschauen möchte. Es wäre schön, daß man von dort aus wieder zurück kommt in die Übersicht, ohne daß die Übersicht neu geladen werden muß. ...

Ich nutze etwas wie es bei Facebook, google plus, picase verwendet wird, daher existiert das Problem hier nicht.

.. Trotzdem ist es doch etwas hinderlich, daß erst Vorschaubilder errechnet werden müssen, und das noch auf den kleinen DS-Modellen.
Da hilft nur der Photo-Uploader, die Client-Software für deinen Computer. Dann konvertiert dein Computer die Bilder.
 

Marst

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2012
Beiträge
320
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Da hilft nur der Photo-Uploader, die Client-Software für deinen Computer. Dann konvertiert dein Computer die Bilder.

Was aber auch ewig und drei Tage dauert... Das ist meiner Meinung nach keine optimale Lösung. Da wird im Endeffekt noch mehr Strom verschwendet. Da kann es die DS auch selber machen. Habe letztens 60 Bilder mit dem Client auf die DS geladen schnell ist etwas anderes. Ich denke langsam das Synology da nicht gerade ein gutes Händchen hat was die PhotoStation bzw. die Konvertierung angeht. Das dauert alles zu lang!
 

spacelord

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
... Habe letztens 60 Bilder mit dem Client auf die DS geladen schnell ist etwas anderes....

Also von meinem Desktop PC geht das in 10 Minuten mit 500 Bildern (per LAN). Was für einen Rechner hast du? Wie hast du das gemacht?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
@Marst: Ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion anfangen zu möchten, mal ganz ehrlich, wie soll Synology es denn sonst machen? Es wurde ja schon gesagt dass Originalbilder schnell mal 10MB oder größer sind. Das kann man unmöglich jedes mal übertragen wenn jemand ein Fotoalbum ansieht - das wären ja mehrere hundert MB! Irgendwo müssen Vorschaubilder herkommen. Über deren Menge kann man IMHO ggf. noch diskutieren, aber nicht über das System selbst.
Wer die Photo Station (wie ich) produktiv einsetzt, wird schnell die optimierten Bildgrößen zu schätzen lernen.

MfG Matthieu
 

Marst

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2012
Beiträge
320
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dann eventuell so lösen das man die Vorschaubilder am Rechner erstellen lässt und mit einen Klick die Bilder in das jeweilige Verzeichnis überträgt. Die Abarbeitung der Bilder und die ungenaue Prozessverfolgung finde ich nicht ganz so prickelnd.

@spacelord

Ich habe einen Mac Mini 2011 mit i5, 8GB RAM, SSD usw. Also schon etwas flottes ;)
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
das, was den Upload-Konvertierungs-Prozess des Assistenten bremst ist, daß man in der Auswahl etwas reduziert ist. Man kann gleichzeitig nur für ein Album gleichzeitig hochladen. Außerdem werden zuerst für ein Bild die Vorschaubilder errechnet, dann hochgeladen und eingetragen, dann das Nächste. Meiner Meinung nach wäre es deutlich besser, wenn man eine Art Batch-Job anlegen könnte, der zuerst die Vorschaubilder komplett berechnet, oder zeitgleich den Upload macht. Und nicht alles der Reihe nach. Gut, mein 2006er MacBook mit Core2Duo ist da etwas langsamer.

Ich denke mal, die Diskussion um die Erstellung der Vorschaubilder wird verstärkt durch eine große Menge an Bildern, wenn man beispielsweise seine ganzen Alben gleichzeitig hochladen möchte Urlaubs-Bilder sollten da nicht so das Drama sein. Ich lade beispielsweise meine Urlaubsbilder wenn es geht vom Urlaubsort gleich auf die DiskStation. entweder vom iPad aus (da rechnet dann die DS) oder vom Netbook aus (da rechnet dann das Netbook). Letzteres dauert natürlich etwas länger. Aber bis ich wieder zuhause bin, sind die Bilder schon fertig gerechnet.
 

Marst

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2012
Beiträge
320
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich denke das hast du Recht, Batch-Job oder mehrere Alben gleichzeitig wäre deutlich sinnvoller.
Eine benutzerdefinierte Vorschaubildererzeugung hätte eventuell auch Sinn d.h. die Größe und Pixelanzahl sollte manuell einstellbar sein.

In meinem letzten Urlaubsort gab es nicht einmal Mobilfunknetz :(
 

spacelord

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Schlechte Nachrichten. In der Datenbank finde ich nicht die ensprechenden Verweise, welche Unterordner welchem Überordner zugeordnet ist. Somit ist es mir unmöglich eine passende Alternative bereitzustellen. Da ich ohne Unterordner arbeite habe ich eine Lösung für mich gefunden, das komplette System nachzubauen habe ich leider nicht geschafft. Auf Wunsch stell ich meine bisherige Arbeit per PM zur Verfügung.
 

spacelord

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Nach langen Tests und Versuchen mit der Datenbank, habe ich das System ohne Zugriff auf die Synology-Photostation Datenbank umgesetzt. Mein dank an jan_gagel aus dem Forum, welcher oftmals meine teilweise fehlerhafte Skripte getestet hast.

Herausgekommen ist aktuell folgendes:

Bei der Übersicht kann konfiguriert werden wieviel Ordner angezeigt werden. Die Bilder wurden von mir verpixelt, bis auf das 2te, dieses unterliegt dem Zugriffsschutz (siehe Abbildung 4). Darunter ist der Titel des Albums, sowie die Anzahl der enthaltenen Bilder zu sehen. Definierte Albumbilder der Synology Photostation werden übernommen, ansonsten zufällig ein Bild des Albums.
syno1.jpg

Ein Album ohne Unterordner, nur mit Bildern sieht wie folgt aus. Dabei wird anhand der Bildmaße (hochkant, ...) der Bildausschnitt der zu sehen ist definiert. Das erste Bild einer jeden Seite (Anzahl der Bilder auch hier frei definierbar) wird immer viel größer dargestellt.
syno2.jpg

Unterordner eines Albums werden per Schaltfläche eingeblendet.
syno3.jpg

Pro Ordner kann ein Zugriffsschutz definiert werden, dies bedeutet auch, dass man für jeden Ordner in der Struktur die Zugriffsrechte sehr genau regeln kann. In den jeweiligen Bilderordner wird eine Datei namens "access.txt" mit Benutzername und Kennwort gespeichert (Beispiel: spacelord:test). Beim Klick auf ein gesperrtes Album werden Benutzername und Kennwort so lange abgefragt, bis die Daten stimmen. Auch das Bild kann nicht direkt aufgerufen werden. Stimmen die Zugangsdaten, wird auch auf der Hauptseite das Albumbild nicht mehr verpixelt dargestellt.

syno4.jpg

Die Diashow und Großbildansicht sind weiterhin auf Seite 1 dieses Themas zu finden.

Eine administrative Oberfläche gibt es aktuell noch nicht, und auch sonst ist der funktionsumfang sehr gering. Dafür schnell und sehr personalisierbar.

Für interessierte gibt es die nächsten Tage eine Testversion (bisherige E-Mail Anfragen werden beachtet).

Mehr Funktionen wird es wohl nicht geben, da dass System so für mich optimal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

JudgeDredd

Benutzer
Mitglied seit
12. Nov 2009
Beiträge
1.064
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
64
Hallo,

erstmal Chapeau für Deine Leistung und Initiative für die Allgemeinheit.
Für mich wäre es wichtig zu wissen, ob es möglich ist, auf Shares mit ACL-Berechtigungen zuzugreifen und diese Berechtigungen zu verwenden.

Gruß Andreas
 

spacelord

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
@JudgeDredd: Zugriff auf ACL-Berechtigten ist nicht möglich.

@Matthieu: Wie ich geschrieben habe, wird das Kennwort aktuell in Klartext gespeichert. Darauf hat jedoch im normalfall niemand Zugriff. Oder wo soll hier das Problem sein?
Md5-Verschlüsselung ist möglich, wäre dann wie bei .htpasswd geschützten Verzeichnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Ich würde auch eher zu md5 tendieren. Besser jetzt dran denken als später die Zeche zahlen. Es gibt genügend User die PW in DSM und anderen Diensten identisch wählen.

MfG Matthieu
 

spacelord

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich würde auch eher zu md5 tendieren. Besser jetzt dran denken als später die Zeche zahlen. Es gibt genügend User die PW in DSM und anderen Diensten identisch wählen.

MfG Matthieu

Letztendlich besteht aber kein Zugriff auf die Daten und man müsste schon die Photostation und das Admin-Menü nach "außen" offen haben.
 

drtp

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2011
Beiträge
177
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Eine sehr schöne Idee und Umsetzung mit der "Photo Station lite". Ich würde es sehr begrüßen, wenn man beim "Überfahren" der Bilder mit der Maus in der Übersichtsdarstellung die wichtigsten EXIF-Daten angezeigt bekäme (vgl. "Informationen" in der Einzelbilddarstellung der Photo Station 5). Zudem fände ich es schön, wenn man die Bilder entweder in voller Auflösung oder als mittlere (siehe Einzelbilddarstellung) und große Thumbnails (siehe Diashow) herunterladen könnte. Oftmals genügen ja die großen Thumbs zur Einbindung in Internetforen oder dergleichen.

Gruß,

Thorsten
 

spacelord

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Eine sehr schöne Idee und Umsetzung mit der "Photo Station lite". Ich würde es sehr begrüßen, wenn man beim "Überfahren" der Bilder mit der Maus in der Übersichtsdarstellung die wichtigsten EXIF-Daten angezeigt bekäme (vgl. "Informationen" in der Einzelbilddarstellung der Photo Station 5). Zudem fände ich es schön, wenn man die Bilder entweder in voller Auflösung oder als mittlere (siehe Einzelbilddarstellung) und große Thumbnails (siehe Diashow) herunterladen könnte. Oftmals genügen ja die großen Thumbs zur Einbindung in Internetforen oder dergleichen.

Gruß,

Thorsten

Was sind für dich wichtigste EXIF Daten ? Datum und Uhrzeit der Aufnahme ?
Herunterladen oder verlinken ? Das Bild wird hier aufgefunden wie folgt :

"http://ds210j/photostation_lite/photo.php?id=2010-07-03%20Viertelfinale%20-%20Argentinien%20gegen%20Deutschland%204-1|2010-07-03_16-05-41.jpg|M"

der letzte Buchstaben beschreibt die Thumbgröße M, B, L, XL ...
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
99
Punkte
134
also von meiner seite aus besteht da nicht mehr, was hier schon geschrieben wurde ... ist echt genial! hut ab! :)

und wenns da was zum downloaden gibt, her damit ... (hab nur die erste und letzte seite gelesen ^^)
anleitung vorhanden in readme.txt?
 

drtp

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2011
Beiträge
177
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Was sind für dich wichtigste EXIF Daten ? Datum und Uhrzeit der Aufnahme ?

Zum Beispiel die folgenden würden mir genügen:

EXIF-Daten.jpg

Ich nutze derzeit eher die persönlichen Photo Stations der DS. Eignet sich Deine Photo Station lite auch dafür als Alternative oder funktioniert sie nur für den öffentlichen Ordner /photo? Wie komme ich an eine Testversion?

Gruß,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:

spacelord

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo, anbei der Download der aktuellen Version. Vielleicht finden sich ja noch einige die mithelfen möchten.

Wenn ihr Fehler meldet, dann bitte detailiert, am besten mit Bildern und angabe Euerer Dateistruktur.

Zur Installation:

1.) Vorbereitung: Beim DSM unter "Systemsteuerung / Webdienste / PHP-Einstellungen /PHP open_basedir benutzerspezifisch anpassen" den Pfad von Euerem "photo"-Verzeichnis am Anfang einzutragen. Bei mir "/volume1/photo:".

2.) Download entpacken ins "web"-Verzeichnis und den Pfad zum "photo"-Verzeichnis in der Datei "config.php" eintragen.

3.) Euer logo unter "design/logo.gif" abspeichern.

4.) Um einen Ordner zu Schützen, eine Datei namens "access.txt" im entsprechenden Photo-Verzeichnis ablegen. Darin "benutzer:passwort" unverschlüsselt eintragen.

@drtp: Den google hover effekt, um die Exif-Daten anzeigen zu lasen, suche ich gerade. jedoch hab ich kein Skript gefunden welches dieses anbietet. Suche heute Abend nochmal danach.

@Matthieu: Unverschlüsselt , muss dann nur die paar md5() einfügen. Dazu aber später.

Bin gespannt auf die Rückmeldungen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!