Paketzentrum -> hinzufügen von benutzerdefinierten Quellen nicht möglich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

c0rnh0li0

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2008
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Abend.
Hatte das Problem, das sich nach dem Update auf die neue Firmware DS3.2-1944 ein hinzufügen von quellen bzw. das abrufen des orginal repos nicht möglich war. Die Lösung fand ich HIER
1. Per putty o.ä. als Root per SSH anmelden
2. Backup der orginal Datei mit
Rich (BBCode):
NAS> cp /usr/syno/synoman/webman/sds.js /usr/syno/synoman/webman/sds.js.backup
anlegen
3. Mit einem Editor (NANO /vi o.ä) die o.g. sds.js datei öffnen
4. In der nächsten Zeile den eintrag
Rich (BBCode):
jsStatus.loaded=false;
suchen, löschen und speichern.
5. Browsercache löchen -> läuft ;)

Getestet auf ds108j mit Firmware 3.2-1944
 

alexserikow

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
877
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
gut, damit sollte auch mein problem hoffentlich gelöst werden. ich kann z.b. Headphones nach der installation nicht "ausführen"... es wird mir zwar gemeldet dass das programm jetzt ausgeführt wird, im status steht aber "angehalten"
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
Guten Abend.
Hatte das Problem, das sich nach dem Update auf die neue Firmware DS3.2-1944 ein hinzufügen von quellen bzw. das abrufen des orginal repos nicht möglich war. Die Lösung fand ich HIER
1. Per putty o.ä. als Root per SSH anmelden
2. Backup der orginal Datei mit
Rich (BBCode):
NAS> cp /usr/syno/synoman/webman/sds.js /usr/syno/synoman/webman/sds.js.backup
anlegen
3. Mit einem Editor (NANO /vi o.ä) die o.g. sds.js datei öffnen
4. In der nächsten Zeile den eintrag
Rich (BBCode):
jsStatus.loaded=false;
suchen, löschen und speichern.
5. Browsercache löchen -> läuft ;)

Getestet auf ds108j mit Firmware 3.2-1944
Die von dir beschriebene Lösung/Fix wurde aufgrund eines Bugs in der 3.2.1922 geboren, denn dort war es nicht mehr möglich 3rdparty Anwendungen in einem IFrame auszuführen. Das Hinzufügen von Paketquellen funktioniert in der 1922/1944 ohne Probleme, der Fix kann also nur durch einen Seiteneffekt dein Problem gelöst haben.
Hattest du in der Betaphase das Paket community_hub_0.1.spk installiert?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!