Photo Station Ordner in photo integrieren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Al99

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich habe mir ein DS215j zugelegt, um auf meine Fotos (jpg, raw, dng) über das Netzwerk mit verschiedenen Geräten (TV, Tablets,...) zugreifen zu können.
Vor allem der DLNA-Betrieb für den Fernseher ist mir wichtig.

Nun habe ich alle Fotos (> 40000) in einen eigenen Ordner auf das NAS kopiert. Die Indizierung läuft jetzt im Hintergrund. Nun habe ich gelesen, dass man durch den Upload über den Photo Station Uploader der NAS Rechenarbeit abnehmen kann. Ich habe das Programm auf meinen WIN 7-Rechner installiert, leider kann ich aber damit nur Bilder in den vorgegebenen \photo-ordner schieben, nicht in den von mir erstellten Ordner.

Hätte jemand dazu bitte eine Lösung für mich?
Kann ich den erstellten Ordner mit den Bildern einfach in den photo-Ordner verschieben?
Oder kann man einen selbst erstellten Order einfach in die PhotoSation einbinden?
Werden beim Erstellen eines Albums in Photo Station die Originale mit aufgenommen oder werden nur zusätzliche Vorschauen erstellt?

Wie würdet ihr das lösen. Möchte auf keinen Fall Duplikate (weder Originale noch Index-Dateien) auf der NAS erzeugen.

Herzliche Grüße

Al
 
Zuletzt bearbeitet:

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.513
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
/photo gehört zu dem Programm Photo Station. Das ist eine Webanwendung um ausgewählte Bilder auf eine einfache Art ins Internet zu stellen. Da die Photo Station mehrere verschieden grosse Vorschaubilder benötigt, werden diese von dem Uploader erstellt und in versteckten Ordnern innerhalb des /photo abgelegt. Diese Rechenarbeit kann der Uploader erledigen, nicht jedoch die Indizierung. Die Indizierung erfolgt egal ob im /pgoto oder wo anders.

Für dein Vorhaben die Bilder über den Medien Server mit DLNA auf dem TV zu schauen bringt die Photo Station keinen besonderen Vorteil.
 

toXit

Benutzer
Mitglied seit
13. Mrz 2014
Beiträge
114
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zumal die Photostation momentan NUR Bilder im Ordner /photo sehen kann. den Pfas kann man leider bisher nicht ändern. Ich habe zB meine Fotos im Ordner /Fotos und damit sie in der Photostation zu sehen sind habe ich einen mount auf /photo gemacht
 

Al99

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Erst einmal Danke für eure Tipps.
Das mit dem Mounten hört sich interessant an. Dafür muss ich mich aber erst noch einlesen, denn mit Linux habe ich bisher gar keine Erfahrungen.
So wie ihr das beschreibt, brauche ich für DLNA die PhotoStation eigentlich gar nicht. Außer man möchte die Fotos mit einem Tablet anschauen. Sehe ich das richtig?
Außerdem hätte ich noch eine Frage. Seit dem Update, das ich eingespielt habe, zeigt die laufende Indizierung nur noch etwas über 10000 Fotos an. Da sind 30000 verschwunden!
Kann es sein, dass er die dng/cr2 Dateien nicht mehr rechnet oder muss ich die Indizierung neu starten?
Die Indizierung läuft jetzt seit drei Tagen! Würde ungern den bereits erzielten Fortschritt verlieren.

Herzliche Grüße

Al
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!