Guten morgen,
mein System:
NAS Synology DS 723+ mit DM 7.2.2 mit Hyper-Backup auf USB Platte
Client LMDE 6 mit Borg Backup mit SSH auf obigen NAS
Mir ist aufgefallen, dass mein System relativ viel Daten anhäuft bezüglich der Datensicherungen. Sowohl Hyper-Backup als auch Borg-Backup nehmen viel Platz weg.
Hyper-Backup:
Borg Backup:
Habt Ihr da eine Empfehlung?
Macht es überhaupt Sinn, die Datensicherungen von Borg in Hyper-Backup zu berücksichtigen? Oder besser abkoppeln?
Meine NAS hat nur 4TB in einem Raid1. Die Speicher-Auslastung dieser Festplatten sieht wie folgt aus:

Wobei ein Großteil auf den Sicherungs-Daten von Borg-Backup herrührt, die in die jeweiligen HOME-Verzeichnisse gespeichert werden.

Und meine USB-Platten haben ebenfalls 4TB. Die Speicher-Auslastung sieht wie folgt aus:

Ab 01/2025 funktionierte die Datensicherung von Borg-Backup erst richtig. Dadurch kam ein sprunghafter Anstieg von Daten dazu. Bis jetzt habe ich nur einen Client aktiviert, aber ich wollte noch 4 weitere Clients. Ich möchte erstmal optimieren und dokumentieren und vielleicht irgendwann falls nötig aufrüsten.
mein System:
NAS Synology DS 723+ mit DM 7.2.2 mit Hyper-Backup auf USB Platte
Client LMDE 6 mit Borg Backup mit SSH auf obigen NAS
Mir ist aufgefallen, dass mein System relativ viel Daten anhäuft bezüglich der Datensicherungen. Sowohl Hyper-Backup als auch Borg-Backup nehmen viel Platz weg.
Hyper-Backup:
Sicherung: Jeden Tag eine Sicherung.
Rotation: Smart-Recycle. Maximal 256 beibehalten.
Borg Backup:
Sicherung: Jeden Tag eine Sicherung.
Ausdünnung(Folgende sollen erhalten bleiben): 1xStündlich, 7xTäglich, 4xWöchentlich, 12xMonatlich, 1xJährlich, alle Archive der letzten 10 Stunden
Habt Ihr da eine Empfehlung?
Macht es überhaupt Sinn, die Datensicherungen von Borg in Hyper-Backup zu berücksichtigen? Oder besser abkoppeln?
Meine NAS hat nur 4TB in einem Raid1. Die Speicher-Auslastung dieser Festplatten sieht wie folgt aus:

Wobei ein Großteil auf den Sicherungs-Daten von Borg-Backup herrührt, die in die jeweiligen HOME-Verzeichnisse gespeichert werden.

Und meine USB-Platten haben ebenfalls 4TB. Die Speicher-Auslastung sieht wie folgt aus:

Ab 01/2025 funktionierte die Datensicherung von Borg-Backup erst richtig. Dadurch kam ein sprunghafter Anstieg von Daten dazu. Bis jetzt habe ich nur einen Client aktiviert, aber ich wollte noch 4 weitere Clients. Ich möchte erstmal optimieren und dokumentieren und vielleicht irgendwann falls nötig aufrüsten.