Nextcloud AIO - Trennung DMZ / LAN

vagzubi

Benutzer
Registriert
22. Nov. 2016
Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Punkte
6
Hallo Zusammen

Ich habe eine Nextcloud bei mir für Family and Frinds. Bisher lief die auf einem eigenen Rechner, in einem eigenen Netz (DMZ). Ich überlege aktuell ob ich die Nextcloud auf das Synology umziehen soll, stehe aber vor ein paar Herausforderungen, die ich noch nicht gelöst habe.

Die Nextcloud läuft via Docker (Nextcloud AIO) und ist das Einzige, was von meinem Netzwerk von aussen erreichbar ist. Sprich es läuft kein zusätzlicher Proxy, alles wird direkt von der Nextcloud AIO Installation ausgeführt (bsp. Zertifikat). Ziel wäre es das gleiche Setup auf dem Synology zu betreiben. Dabei soll nur die Nextcloud von aussen erreichbar werden, die restlichen Dienste und das Synology selbst soll weiterhin nur intern erreichbar sein.

Da die DS918+ 2 Lan Anschlüsse hat, war die Idee, Port 1 für mein internes Netzwerk (Alle Dienste) genutzt wird und via dem Port 2 nur die Nextcloud via DMZ erreichbar wäre. Allerdings scheint dies nicht vorgesehen zu sein mit dem, was Synology im Container Manager zur Verfügung stellt. Ich bin bei meinen bisherigen Suchen auf die MACVLAN gestossen, kann aber noch nicht wirklich einschätzen, ob dies die Lösung ist. Neben dem das die Nextcloud nur auf dem Port 2 erreichbar sein soll, müssen alle anderen Dienste nur Port 1 nutzen.

Ich würde mich über input freuen, wie ich die Trennung zwischen internen und externen Diensten realisieren könnte.

Danke

PS: Wenn alles im selben Netzwerk ist und ich die Ports nur anderst mappe, fehlt die seperation. Als Firewall habe ich Pfsense im einsatz.
 
MACVLAN ist eine Option. Die andere Option wäre, die Nextcloud Installation auf eine eigene VM zu legen
 
Danke für eure Rückmeldungen
Ich versuche gerade den Weg via der VM (direkt von Nextcloud). Leider bekomme ich keine Netzwerkverbindung hin. Ich denke das die fehlende guest agent liegt. Ubuntu, verbindet ebenfalls nicht direkt.
Leider finde ich dazu auch wenig Informationen. Hat jemand die VM normal zum laufen bekommen?
Gruss
 
Von welcher VM redest du genau? Und Netzwerk hat erstmal nix mit dem Guest Agent zu tun
 
Es gibt von Nextcloud ein Nextcloud AIO.avo File mit eine VM die bereits alles enthält. Ich habe das selbe Problem auch mit einem frischen Ubuntu. Wenn ich aber im Synology Virtual Machine Manager nur das Image von den Guest Agent als sekundäres Laufwerk einhänge und das Ubuntu Live Image starte, steht die Netzwerkverbindung, sonst nicht.
https://community.synology.com/enu/forum/1/post/121422

Ich versuche mal heute Abend mit einer erneute Installation von VMM.

Nextcloud AIO VM
https://download.nextcloud.com/aio-vm/
 
Ok. keine Ahnung, was die bei NC als Unterbau verwenden. Grunsätzlich unterstützen aber alle Linux-basierten (und nicht modifizierten) Betriebssysteme den VirtIO Treiber bei der Netzwerkkarte. Wie sehen deine Einstellungen bezüglich Netzwerkkarte denn aus im VMM?
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat