Mail Server Neuling braucht Hilfe zur Einrrichtung der Mailststion und Mailserver

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kusselin

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2012
Beiträge
546
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
44
Hallo Zusammen und ein Gutes Neues noch, ich habe jetzt mal den Mailserver und die Mailstation installiert.. Soweit so gut. Dann habe ich noch meine Provider angegeben zb GMX, WEB und Gmail.. Habe auch dann das so eingestellt das jedes Postfach seine Mails empfängt. So nun komme ich aber zu meinem Problem: ich weiss nicht was ich einstellen muss um mails direkt von Roundcube zu versenden?? Der eine sagt den port 465 der andere 995. es wäre echt nett wenn jemand hier die smtp einstellungen mal per Bild posten könnte damit Änfänger genau sehen was Sie unter den smtp (Ausgang) und Eingangseinstellungen eintragen müssenund sollen.

Über ne Info danke ich.

Gruss
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
die smtp-Ports (Versand von Mails) sind 25 (unverschlüsselt), 587 (verschlüsselt TLS), 465 (verschlüsselt SSL).
Einstellung für gmx ist z.B.
smtp-Server: smtp.gmx.net
smtp-Port: 465
Benutzername: deiner
Sichere SMTP SSL-Verbindung aktivieren: Häkchen setzen

Für den Mailabruf dagegen ist Port 995 zuständig
POP3: pop.gmx.net
POP3-Port: 995
Benutzername: deiner
Sicherere POP3... aktivieren: Häkchen setzen

Die Ports setzt die Mailstation automatisch richtig, da muss man nichts machen, außer die Haken für die sicherere Verbindung zu setzen...


Stefan
 

Kusselin

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2012
Beiträge
546
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
44
Hallo und vielen Dank. ich habe das mit der sicheren Verbindung. Bist dir sicher mit dem smtp.gmx.net??

da steht bei GMX was mit mail.gmx.net was!!

Gruss
 

Kusselin

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2012
Beiträge
546
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
44
Hi, es klappt net :-(

ich habe mal ein paar Fotos jetzt angehängt....die für smtp und für Pop3...sowie ein Bild wenn ich eine Mail schreiben will...da kann man oben dann die angelegten Provider auswählen..welchen nehme ich da dann???

Über Infos danke ich euch...

Gruss
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    23,2 KB · Aufrufe: 237
  • 2.jpg
    2.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 231
  • 3.jpg
    3.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 226
  • 4.jpg
    4.jpg
    62 KB · Aufrufe: 224
  • 5.jpg
    5.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 224
  • 6.jpg
    6.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 224

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
als Ausgangssserver steht bei dir nicht smtp.gmx.net, sondern smtp.mail.net... und die Werte für Benutzername und Passwort fehlen bei gmx und bei web.de... bei mir funktioniert das mit smtp.gmx.net, wenn es auf der Homepage mit mail.gmx.net steht, solltest du das nehmen...
Und beim Versand musst du natürlich noch auswählen, wer du gerade bist (gmx oder web.de) mit admin@meinserver.home als Absender wirst du nicht weit kommen ;)

Stefan
 

Kusselin

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2012
Beiträge
546
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
44
Haölo stefan,

Bei benutzername kann ich meine gmx adresse eintragen geles geht net :-( kann keine mails versenden.. Habe die eontragungen nun so gemacht..unter admin einstellungen was muss ich da eintragen?
 
Zuletzt bearbeitet:

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
bei gmx kannst du die Mailadresse als Benutzernamen eintragen und dann das normale Paßwort für gmx, ich hab allerdings TLS als Verschlüsselung genommen. Bei den admin-Einstellungen ist nur der Abruf aktiviert, sonst nichts...

Stefan
 

Kusselin

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2012
Beiträge
546
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
44
Bei den admineinstellungen gibt es aber noch standardservereinstellungen für smtp.. Da steht bei mir localhost und bei port 465 und max grösse anhang 32
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
das sind nur Standardeinstellungen als Vorgabe, bei mir steht z.B. als Port 25 drin... und diese Einstellungen hab ich noch nie verändert, ich musste mich mal erst mit dem admin-Account anmelden, um mir das anzuschauen...

Stefan
 

Kusselin

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2012
Beiträge
546
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
44
O.K. jetzt kommt folgender fehler wenn ich sende über Roundcube:

SMTP Fehler (530): Der Absender "Markus.Hanf@gmx.de" konnte nicht gesetzt werden (Authentication required).

was heisst das??

Gruss
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
dass du vermutlich dass Passwort nicht gesetzt hast ... da steht jetzt übrigens deine Mailadresse ...

Stefan
 

Kusselin

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2012
Beiträge
546
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
44
O:K. danke jetzt funzt alles...kann senden :)
habe nochmal alles frisch gemacht!1

Ne Frage noch: wie kann ich jetzt von ausserhalb auf rouncube zugreifen??

Gruss

Und noch ne Frage: ich habe jetzt im posteingang mehrere unterordner in die die mails von den verschiedenen providern reinkommen!! Abrr direkt unter Posteingang liegen auch noch mails.. Was sind das dann für welche??

Grusd
 
Zuletzt bearbeitet:

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
http(s)://deinedyndns.dyndns.org/mail

die im Posteingang sind entweder noch alt, nicht einsortiert, oder lokale, die irgendein Dienst deiner syno lokal verschickt hat

Stefan
 

Kusselin

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2012
Beiträge
546
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
44
Hallo Stefan, wie weiss die mailstation meone no ip addy?

Gruss
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
weil deine syno die no-ip-Adresse kennt...

Stefan
 

Kusselin

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2012
Beiträge
546
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
44
Also grad im browser folgendes eingebrn:

xxxxx.no-ip.org/mail

Gruss

Nee geht net:-( muss ich da noch ein üort freigeben im router? Oder muss ich in der syno noch dns aktivieren?
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
ja, ich dachte, das hättest du schon ...
idealerweise Port 443 weiterleiten (weil veschlüsselt) auf die interne syno-ip, Port 443 und in der syno muss natürlich der dyndns laufen (das tut er bei dir ja schon)...

Stefan
 

Kusselin

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2012
Beiträge
546
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
44
Danke Dir .. Jetzt läuft alles :)
 

NoSpezi

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2012
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Wie Outlook einrichten für den E-Mail-Abruf im LAN 192.168.0..... (halt Lokal)

Ich klinke mich hier mal ein, habe jetzt ebenfalls den Mail Server auf meiner DS eingerichtet mit Hilfe der vorangegangenen Anleitung. Vielen Dank noch mal an die Beteiligten. Etwas kniffelig war das Versenden der Mails hinzubekommen, wobei die Lösung eigentlich logisch ist.

Trotzdem hier nochmal erwähnt:
In der zur Zeit aktuellen Version ist beim eingerichteten POP3-Konto noch ein "Feld" SMTP-Server auswählen:...
Hier muss der Server, welcher vorher unter SMTP eingerichtet wurde, d.h. für gmx halt gmx, etc. Beim mir stand noch "local" drin. :eek:

Nun zu meiner eigentlichen Frage, wie muss denn die Kontoeinstellung in Outlook aussehen, wenn man im heimischen Netzwerk bleiben möchte, andersrum ausgedrückt kein Zugriff über das www.
(Stichwort: DDNS Dyn)

Nutze den Mail Server zum Sammeln der Mails von den unterschiedlichsten Anbieter (gmx, gmail, freenet,...) und greife via Outlook vom Desktop oder halt Laptop darauf zu (wenn´s funktioniert). Hatte bisher versucht mit einem Outlook-Archiv (.pst) auf der DS, dass Problem zu lösen. (Geht so aber nicht ohne Fehlermeldungen und zerschossenem Archiv bzw. Regeln), daher die Mail Server Lösung.

Für eure Hilfe besten Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
wenn du nur im eigenen Netz bleibst, nimmst du interne die IP-Adresse der syno, die natürlich dann eine feste IP-Adresse haben sollte ;)

Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!