Neues Synology 4Bay NAS - Leistungsaufnahme

The-Engineer

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2016
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo zusammen,

ich schaue momentan, welches NAS mein nächstes sein soll. Ich komme von einem DS216+II und suche etwas, mit mit etwas mehr Rechenleistung und mehr Festplatteneinschüben. Meiner Hauptanwendungungen sind SynOCR, Docker (Pihole, iobroker, grafana, influxdb) und Synology Photos, sowie Contacts, Calender und Drive.

Ich bin gedanklich nun bei den aktuellen Modellen bei dem DS423+ oder dem DS923+: ich möchte möglichst lange Updates bekommen, daher kommen für mich nur *23er Modelle in Frage. Mir ist preislich der Unterschied auch nicht so wichtig - wie man allerdings oben sehen kann, wird mein NAS sich nicht viel schlafen legen, sondern viel im Idle oder nahezu Idle laufen.

Ich würde mir direkt die DS923+ kaufen, allerdings finde ich die auf computerbase beschriebene Leistungsaufnahme doch recht happig. Kurz überschlagen würde das NAS dann pro Jahr 130kWh el. Energie mehr ziehen (Annahme 100% Idle, DS423+: 23,8W, DS923+: 38,6W). Das wären Mehrausgaben 40€ im Jahr nur wegen des Prozessors.

Meine Frage an euch ist daher: Könnt ihr diesen deutlich höheren Verbrauch bei euch bestätigen und/oder findet ihr den Mehrverbrauch für das geleistete gerechtfertigt?

Danke und beste Grüße!
 

UsetheNAS

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2010
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
8
Na ja, du vergleichst 2 Platten mit 4 Platten
Ich habe es aufgegeben auf diese Detail zu achten.
Hast du schon mal berechnet was dein Router im Jahr an Strom verbraucht?
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.153
Punkte für Reaktionen
1.624
Punkte
244
DS923+ im Durchschnitt komplett mit Flashspeicher, 2 NVME, 64 GB Arbeitsspeicher und 10 GBit ca. 28-29 Watt. Ich habe unter Volllast nie mehr als 39 Watt bei der DS923+ gemessen.

Kann mit HDDs natürlich auch etwas mehr sein.

Sind also in meiner Config ca. 100 Euro im Jahr bei 40 Cent / kWh.

Ich würde es jederzeit wieder so machen und bin der Leistung bzw. Zuverlässigkeit sehr zufrieden, außer VMs machen keinen Spaß.
Aber dafür habe ich mir auch kein NAS gekauft. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 8ock und The-Engineer

The-Engineer

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2016
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Na ja, du vergleichst 2 Platten mit 4 Platten
Ich habe es aufgegeben auf diese Detail zu achten.
Hast du schon mal berechnet was dein Router im Jahr an Strom verbraucht?
Hm, ich dachte ich hätte das 423+ mit dem 923+ verglichen. Wo habe ich denn zwei mit vier Platten verglichen?

Zu dem Routerargument: ich möchte ja von den Leuten wissen, ob sich das lohnt oder sich so stark ausprägt, wie vermutet. Wenn ich die Wahl zwischen einem Router hätte, der immer 50% mehr zieht als ein anderer ohne einen großen Mehrwert zu bringen, würde ich den effizienteren nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: synpi

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Ich würde mir direkt die DS923+ kaufen, allerdings finde ich die auf computerbase beschriebene Leistungsaufnahme doch recht happig. Kurz überschlagen würde das NAS dann pro Jahr 130kWh el. Energie mehr ziehen (Annahme 100% Idle, DS423+: 23,8W, DS923+: 38,6W). Das wären Mehrausgaben 40€ im Jahr nur wegen des Prozessors.
Wie kommst Du denn auf die o.g. Werte? Die DS423+ ist bei dem Computerbase Artikel gar nicht mit angeben. Die von Dir genannten 23,8W dürften dann wohl der Wert der DS420+ aus dem Artikel sein. Somit passt das nicht wirklich.

Du solltest dann schon die entsprechenden technischen Daten vergleichen, auch wenn die nicht unbedingt den Werten im realen Einsatz entsprechen.

DS423+ Stromverbrauch
28.3 W (Zugriff)
8.45 W (HDD-Ruhezustand)

DS923+ Stromverbrauch
35.51 W (Zugriff)
11.52 W (HDD-Ruhezustand)

In der Praxis dürfte der durchschnittliche Unterschied vermutlich rund, bzw. wohl auch max., 10 Watt betragen, was die DS923+ mehr an Strom verbraucht. Das wären bei 24/7 Betrieb:

Verbrauch pro Jahr: 87,60 kWh
Kosten pro Jahr (€0,30/KWh): 26,28 Euro

Was Dein Fragen betrifft: Das wird Dir hier wohl niemand beantworten können da dazu die DS423+ erst viel zu kurz auf dem Markt ist und wohl kaum ein User den Stromverbrauch einer DS423+ mit dem einer DS923+ verglichen hat. Gleiches gilt für die Frage bzgl. "gerechtfertigt". Außerdem würde eine Vergleich auch nur dann etwas bringen, wenn man beide Geräte mit der exakt gleichen Austattung (HDD/SSD) und während des exakt gleichen Betriebes testen würde.

VG Jim
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.371
Punkte
564
Naja zusammengefasst:
Vorteile 423+:
-hat eine iGPU, die 923+ nicht
-echte 4 Kerne (4C 4T bei der 423+ vs 2C 4T bei der 923+)
Vorteile der 923+:
-mehr RAM möglich (offiziell 6GB vs 32GB; inoffiziell: 18GB vs 64GB)
-optional 10GbE Erweiterung
-ECC RAM

Von der Leistung her geben sich die beiden CPUs nicht viel. Wenn du 10GbE nicht brauchst und auf ECC RAM keinen Wert legst (was aber bei einem File-Server eigentlich schon Sinn macht, gerade mit btrfs), ist es den Mehrverbrauch nicht wert.
Bedenke aber das Fehlen der iGPU bei der 923+. Deine bisher genannten Anforderungen würden diese aber nicht nutzen (bis auf die Vorschaubilder-Generierung von Photos).
 
  • Like
Reaktionen: The-Engineer

UsetheNAS

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2010
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
8

UsetheNAS

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2010
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
8
Hab mal eben meine DS423+ (3HDD) gemessen:
Max. beim Start 38,3W
Paketaktalisierung 25,5W
Platten sind ruhig, aber kein Ruhezustand 24W

Da meine RED pro eh eine höhere Leistungsaufnahme haben, passt das aus meiner Sicht.
Die Messgenauigkeit darf jeder für sich selbst bewerten.
Ich habe eine Fritz!!Dect 200 verwendet.
 

DS-Michael

Benutzer
Mitglied seit
11. Aug 2021
Beiträge
140
Punkte für Reaktionen
41
Punkte
28
Hallo, wenn du Docker installierst, werden die Festplatten nicht mehr in den Ruhezustand gehen.
Mit SSDs benötigt das NAS weniger Strom als mit 3,5" Festplatten.
2,5" Festplatten benötigen weniger Strom wie 3,5" Festplatten und sind leiser aber auch langsamer.
Wieviel TB Platz wird denn benötigt?
Ich verwende WD Red SA500 4TB SSDs. Und im Backup NAS Seagate Festplatten. (Ist nur zur Sicherungzeit an)
Die DS1621+ mit 4 SSDs benötigt im Durchschnitt ca. 25W bis 30W. Wenn natürlich Anwendungen die CPU permanent fordern, mehr einplanen.
 

Unlimitig

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2023
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Ich habe auch am Anfang sehr auf Verbrauch geachtet.
Da ich ja wirklich alles zu Hause auf Energiesparsachen umgestellt habe.
Und am Ende bin ich zu der Entscheidung gekommen: Du nimmst einfach, was du brauchst und machst dir über Stromverbrauch überhaupt keine Gedanken.
Nehmen wir an, der verbraucht 39 Watt durchgehend, sind im Jahr ca 100 Euro - monatlich gerade einmal 8 Euro.
Manch einer zahlt für eine Packung Zigarette täglich mehr als 8 Euro😁.
Es kostet halt einfach wenn man die Daten in den eigenen vier Wänden haben möchte...
Ich würde an deiner Stelle einfach den passenderen nehmen.
Mein DS423+ verbraucht übrigens im Schnitt 14 Watt (zwei Platten, kein Docker).
 

DS213+

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2013
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
8
Noch eine Messung DS923+ mit 3 x 4 TB 870 EVO + 1 GBit Schnittstelle + 20 GB ECC Ram:

Ruhezustand (alle grünen LEDs aus): 14 W -> wie kommt man auf die 11 W der Spezifikation?
Idle: 15 W
macht irgendetwas: 20 W
Maximum: 35 W
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.153
Punkte für Reaktionen
1.624
Punkte
244
14 Watt ist sehr gut, komme ich mit der 923er nicht hin. Wird auch einiges auf die 10 GbE-Karte gehen.
 

DS213+

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2013
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
8
Glaube ich auch. Darauf rüste ich erst um, wenn ich es brauche. Zur Zeit freue ich mich über die Auslastung der 1 GBit Schnittstelle trotz Verschlüsselung. Bei meiner DS213+ waren das 25 MB, jetzt 4 x so schnell.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.153
Punkte für Reaktionen
1.624
Punkte
244
Ich habe passend zum Thema DS923+ und Stromverbrauch bei Hardwareluxx mal komplett konträre Werte zu Computerbase gefunden.
NAS ist mit Cache, 10 GbE, 4x Purple HDDs und 32 GB RAM ausgestattet.

Quelle: https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/storage/61268-western-digital-purple-pro-18-tb,-wd181purp,-im-test-große-surveillance-festplatte-mit-helium-füllung.html?start=5
 

Anhänge

  • IMG_8092.jpeg
    IMG_8092.jpeg
    114,3 KB · Aufrufe: 43
  • Like
Reaktionen: The-Engineer


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!