NAS Frischling mit allg. Fragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sapper

Benutzer
Mitglied seit
16. Jul 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moinmoin,
habe ein NAS 713+ bestellt und hätte vor der Inbetriebnahme ein paar Fragen.
1. Habe zwar begonnen mir den Thread zum Thema der BETA DSM 4.3 durch zu arbeiten, ist mir aber zu viel neues dabei und habe keinen Vergleich zur alten Version. Kann man diese schon empfehlen oder sollte man besser bei der freigegebenen 4.2 bleiben. Das NAS wird in einem kleinem Betrieb mit 7 Rechnern installiert, wobei eigentlich höchstens 3 davon gleichzeitig produktiv sind.
2. Womit kann ich regelmäßige Backups des NAS auf einer externen USB Festplatte erstellen die ansonsten außer Haus gelagert wird. Muss man da immer ein vollständiges Backup machen oder werden da nur die Bisherigen Daten vervollständigt und aktualisiert? Die Backuplösungen die ich auf der Hompage gefunden habe sichern ja nur WIn/MAC Rechner bzw. sichern in einer Cloud.
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Zuletzt bearbeitet:

sapper

Benutzer
Mitglied seit
16. Jul 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Super ;) das hilft schon mal weiter. Morgen wird das Teil in Betrieb genommen.

Wird damit bestimm nicht meine letzte Frage gewesen sein.
 

sapper

Benutzer
Mitglied seit
16. Jul 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Und da ist acuh schon meine nächste Frage.
Sollte ich den Drucker, ein HP Multifunktionsgerät, welches allem im Netzwerk zur Verfügung gestellt werden soll über die Synology oder über die Fritzbox einbinden. Gibt es nennenswerte Vorteile mit der Synology?
 

maDDin_1338

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
823
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
fritzbox..

ansonsten musst du immer erst die syno einschalten.. (wenn die natürlich auch 24/7 läuft ist es fast egal.. wird hald dann aus dem ruhezustand geholt)
 

sapper

Benutzer
Mitglied seit
16. Jul 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke, tendiere auch dazu vor allem auch weil jemend mit einem Gastzugang auch einfacher und schneller Zugriff auf den Drucker hätte
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
1. Produktivbetrieb/Unternehmen: nur stabile/finale Versionen!

wie immer, sollte man auch bei Final-Versionen noch das erste Update abwarten (oder zumindest die Diskussion ein paar Wochen verfolgen), wenn man es produktiv einsetzt ... und immer ans Backup denken (und auch nachschauen, ob ein Restore zufrieden stellt)

Itari
 

sapper

Benutzer
Mitglied seit
16. Jul 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moinmoin, hab da bei einem Gerät ein Problem mit der Einbindung im Netzwerk, es geht um ein Keyence Mikroskop http://www.keyence.de/products/microscope/microscope/vhx500f/vhx500f.php Bisher habe ich noch nix daran probiert, da WLAN usb Sticks ebenfalls nicht erkannt werden, muss da gleich erst einmal ein KAbel ziehen :(
Auf dem Teil ist irgendein eigenständiges Betriebssystem, laut Anleitung soll es möglich sein dort per FPT Server drauf zu zugreifen. Ein Netzlaufwerk einbinden wird da wohl nicht funktionieren, oder? Ist es vielleicht möglich das die Synology per FTP Server auf dem Keyence zugreift und dieses als Netzlaufwerk einbindet?
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.637
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
78
Und denke bei einem multifunktionsgerät daran, das der Scanner nicht über die FritzBox funktioniert, sondern nur der Drucker.
 

sapper

Benutzer
Mitglied seit
16. Jul 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Doch der geht per USB - Fernanschluss ist das alles kein Problem, habe auch zu Hause so ein über 10 Jahre alten Multifunktionsdrucker im Netzwerk eingebunden. werde aber auch noch den Drucker an der Synology testen.

Sorgen macht mir aktuell nur dieses OS vom Keyence Mikroskop
 

klaas

Benutzer
Mitglied seit
30. Sep 2012
Beiträge
164
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
18
Und denke bei einem multifunktionsgerät daran, das der Scanner nicht über die FritzBox funktioniert, sondern nur der Drucker.
Bei meinem Samsung Multifunitionsdrucker, der per WLAN an der Fritzbox 7390 hängt, klappt auch das Scannen.

Klaas
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.637
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
78
Ja, klar.

Aber wenn er die DiskStation als Printserver nutzt bzw. die Fritzbox als Printserver nutzt ist der Drucker nicht per WLAN verbunden, sondern an einem USB Anschluss dran. Und hier ist man auf die Treiberunterstützung der Geräte (DS oder Fritzbox) angewiesen. Und Scannertreiber werden hier nicht unterstützt bisher.

Per WLAN ist das natürlich etwas anderes.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!