NAS (bis 300€) - Kaufberatung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mgwalena

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Liebes Forum,

ich bin auf der Suche nach einem NAS, obwohl ich bis vor kurzem nicht wusste was sich hinter dem Begriff verbirgt. Ich habe mich recht ausführlich informiert und würde gerne Eure Einschätzungen zu meiner Recherche anhören.

Die wichtigsten Punkte:

Anwendungsgebiete:
- Zugriff auf Dateien von mehreren Rechnern
- Streaming von Musik und (HD-) Videos auf verschiedene Rechner, eine PS3 und in Zukunft
ein Smartphone, wlan Radios und einen Sonos Player
- Zugriff auf sämtliche Daten aus dem Internet mit Laptop und Smartphone
- Sicherung der Daten -> entweder Raid 1 oder über USB mit einer externen Festplatte
Kapazität:
- Min. 2x 1TB oder 1x 2TB
Preisvorstellung:
- bis ca. 300€ (inkl. Festplatte/n)

Nachdem bei mir vorerst mehrere Geräte in die nähere Auswahl gekommen waren, habe mich dazu entschlossen ein Synology NAS zu kaufen. Nach allem was ich bisher gelesen habe, ist die Bedienbarkeit von der Konkurrenz unerreicht. Außerdem werde ich mir nur ein Gehäuse kaufen und mir die Platte/n selber aussuchen.

Obwohl das die Auswahl einschränkt habe ich immer noch einige Optionen zur Auswahl:
- DS110j
- DS210j
- DS109
- DS111
- DS211j

Das führt zu folgender Frage:
Was braucht mein NAS für Hardware, damit es meine oben genannten Anforderungen erfüllt? Kann ich hier einfach zu dem Günstigsten (siehe Liste) greifen, oder ist es sinnvoll mehr Geld in die Hand zu nehmen?

Wenn ich mich für ein NAS entschieden habe, werde ich mich noch der Frage zuwenden, welche Platte/n ich verbauen will.

Zu Hause werde ich meinen neuen NAS an eine Fritzbox 7050 anschließen. Ich werde mir einen (welchen?) GB Switch kaufen, um eine höhere Geschwindigkeit zu erzielen.

Vielen Dank für Eure Ratschläge.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Was braucht mein NAS für Hardware, damit es meine oben genannten Anforderungen erfüllt? Kann ich hier einfach zu dem Günstigsten (siehe Liste) greifen, oder ist es sinnvoll mehr Geld in die Hand zu nehmen?
Es ist immer besser bei einer Investition etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Für deine momentanen Forderungen mag ein "billiges" j-Modell reichen. Die meisten User wollen dann aber mehr machen, wenn sie eine DS mal eine zeitlang haben. Dann ist es von Vorteil wenn man sich ein Modell mit einigen Leistungsreserven gekauft hat ;)
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Die Frage ist wie schnell der Datenbestand wachsen wird. Denn wenn dies recht schnell geht, wäre ein 2bay-Gerät von Vorteil. Da kann man schneller Platten wechseln ohne das gesamte System neu aufsetzen zu müssen. Auch ist es da billiger auf Größen von mehr als 2TB zu kommen.
Verabschiede dich von deinem Raid-1, das ist keine Datensicherung. Ein Raid ist kein Backup.
Aufgrund der Vielzahl an Streaming-Geräten empfehle ich eher eine x11 anstatt einer x11j. Die Bedienung kann sonst unangenehm langsam werden. Erwarte übrigens von der PS3 nicht zu viel, die kann via DLNA noch weniger als via USB ...

MfG Matthieu
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Es gibt auch die Strategie, sich erst einmal eine ganz kleine DS zuzulegen und damit auszuprobieren, was man wie alles machen kann und sich danach die richtige Größe zuzulegen. Mit der kleinen DS kann man auch später noch eine Menge anfangen: Als Backup-System oder als Web-Server oder einfach wieder verkaufen über unseren Marktplatz.

Itari
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.814
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Lob an den Threadstarter! Trotz Unwissenheit in der genannten Materie, hat er sich eingelesen und einen schöne, übersichtliche Auflistung der relevanten Punke gemacht :D

Als Switch kannst du einen der Standardhersteller nehmen. Von billigen No-Name Produkten würde ich absehen.
Nutze zur Zeit TP-Link und bin sehr zufrieden (nutzen auch noch andere User).

Bei der Festplatten Frage schaust du am Besten hier rein:
http://www.synology.com/enu/products/compatibility.php

Die PS3 kann nicht wirklich viel an Formaten wiedergeben.

Sicherung der Daten -> entweder Raid 1 oder über USB mit einer externen Festplatte
Ein RAID ersetzt kein Backup. Also am Besten noch eine externe Festplatte als Backup einplanen.
Aktuell gibt es bei einem großen Elektronikhändler sehr günstige Festplatten (intern/extern). Dieser macht auch Werbung im TV ;)
 

Mgwalena

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank für Eurer schnelles Feedback.

Aufgrund Eurer bisherigen Tipps würde ich, aus folgenden Gründen, zu einer DS111 tendieren:
  • ich werde in nächster Zeit auf keinen Fall mehr als 2TB Speicher benötigen, deswegen reicht ein 1bay-Gerät
  • da ich in Zukunft auf viele Geräte streamen möchte und auf flüssige Bedienung stehe, sollte ich auf flotte Hardware achten
  • es gäbe die Option mit größerem finanziellen Aufwand zukunftssicherer zu sein, da das mein erstes NAS sein wird, möchte ich davon jedoch Abstand nehmen
Außerdem werde ich mir in Zukunft:
  • eine externe 2TB Festplatte als Backup kaufen
  • eine Media Station für Filme am Fernseher kaufen, da die PS3 ein Format-Schlappschwanz ist
Damit alles einwandfrei funktioniert brauche ich eine 2TB Festplatte:
Oder ist eine andere Festplatte geeigneter?

Außerdem brauche ich einen Switch:

Ich fände es großartig, wenn Ihr mich über mögliche Denkfehler aufklärt. :)
 

ubuntulinux

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2010
Beiträge
2.063
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Die meisten User wollen dann aber mehr machen, wenn sie eine DS mal eine zeitlang haben. Dann ist es von Vorteil wenn man sich ein Modell mit einigen Leistungsreserven gekauft hat ;)

Wenn Du wüsstest was auf meiner DS210j alles läuft :p

(PXE, Webserver, Fileserver, PhotoStation, OpenVPN, mySQL, und sonst noch paar kleinigkeiten ;))
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.814
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Ich würde die Samsung nehmen. Die Seagate ist zwar einen schneller, was sich aber bei einer DS111 nicht bemerkbar macht. Dadurch agiert sie wesentlich lauter als ihre grünen Gegenspieler von Samsung und Western Digital.

Beim Switch würde ich auch eher zu einem 8-Port raten, da fünf Ports ziemlich schnell voll sind.

1. Laptop
2. PC
3. Streaming Client
4. DS
5. Uplink/Router/Modem
 

ubuntulinux

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2010
Beiträge
2.063
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
die Switch ist sehr gut, hab ich 3 mal im Einsatz da. Durchsatz ~50mb/s (400mbit/s) mit meiner DS210j (mit ner schnelleren lässt die switch auch mehr durch)

Gibts auch als 8Port (TL-SG1008D)
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Ich habe auch gute Erfahrungen mit den Netgear-Geräten gemacht. Viel dürften sich die meisten "halbwegs qualitativen" wohl nicht nehmen.

MfG Matthieu
 

ubuntulinux

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2010
Beiträge
2.063
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Von ZyXEL kann ich leider nur abraten.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ich erinnere mich, dass wir zu den Switches eine Wiki-Seite haben ... da müssten eigentlich alle Informationen drinne stehen.

Itari
 

Mgwalena

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich würde mir nun doch gerne eine WD20EARS zu meinem NAS kaufen.
Dabei werde ich darauf achten, dass ich eine WD20EARS - 00MVWB0 bekomme.

In der Kompatibilitätsliste für eine DS111 bin ich auf folgendes gestoßen:
Um diese Festplatte zu verwenden, empfehlen wir, dass Sie das System mit DSM 2.2-0965 oder höher neu installieren. Formatieren Sie dann die Festplatte neu, um die WD Advanced Format Technologie zu übernehmen.

Muss ich die Formatierung mit einem speziellen Programm vornehmen?
 

El-Sushi

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2010
Beiträge
165
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Moin,

das ist kein Problem. Die DS111 wird standartmäßig mit DSM 3.0 ausgeliefert und betrifft dich somit auch nicht. Die Formatierung übernimmt der Synology Assistent automatisch (ext4).

Den TP-Link mit 5 Ports kann ich im übrigen wärmstens empfehlen. Hab auch einen daheim stehen, aber muss auch meinen Vorrednern recht geben, dass 5 Ports relativ schnell voll sind.

Gruß

El-Sushi
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
'Problem' ist noch die Wahl des Streaming-Client.
Es gibt hier wohl nichts 100% brauchbares. Selbst das teure QNAP-Teil kann nicht völlig überzeugen.
Auf PC-Basis klappt sowas besser und erstaunlich einfach.
Hab bei Bedarf jeweils Links...
 

Mgwalena

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
'Problem' ist noch die Wahl des Streaming-Client.
Es gibt hier wohl nichts 100% brauchbares. Selbst das teure QNAP-Teil kann nicht völlig überzeugen.
Auf PC-Basis klappt sowas besser und erstaunlich einfach.
Hab bei Bedarf jeweils Links...

Ich bin ganz Ohr... :)
 

vogs

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2011
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi!

Also erstmal muss ich sagen, dass dies ein wirklich aufschlussreicher und übersichtlicher Thread ist.
Ich hätte zu diesem Thema auch ne Frage. Ich habe fast die gleichen Anforderungen wie der Threadersteller, nur dass ich mind. ein 2-bay Gerät brauchen würde, da 2TB bei mir jetzt schon zu 3/4 voll wären. Mir geht es auch vorallem um Medienbereitstellung für alle Computer im Haus (es kommt noch ein Media Reciever für einen Fernseher dazu, da dort kein PC in der nähe ist). Vorallem ist es wichtig, dass HD Filme schnell übertragen werden können (da diese wohl die größte Kapazität aller meiner Dateien hat). Genügt dazu ein 210j oder eher ein 211?
Auf auf Gigabit wird umgerüstet (muss "nur" nen anderen Switch kaufen). Festplatte hätte ich folgende im Sinn:
Western Digital 2 TB Caviar Black SATA 7200 RPM 64 MB Cache Bulk/OEM Desktop Hard Drive WD2001FASS
Oder macht es nicht viel Sinn so eine Platte in das NAS zu bauen?

Wäre für Antworten sehr Dankbar!

mfg vogs
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
QNAP Test:
http://www.mega-on.net/2010/11/22/qnap-nmp-1000-netzwerk-player/

PC als Netzwerkplayer:
http://www.mega-on.net/2010/02/08/wir-basteln-uns-einen-netzwerk-player/
Nach aktuellem Test läuft darauf kein FullHD, zumindest nicht im LAN.
Anderseits klappt HD mit dem QNAP auch nicht mangels dessen Seitenverhältnis-Umstellung bei HDMI-Anschluss.
Ein potenterer PC könnte dagegen HD-Video.
5.1 geht dagegen wieder mit dem QNAP, aber nicht mit einem PC (weils zumindest mit diesem der optische Ausgang nicht rausgibt).

Nunja, einfach lesen und abwägen...
Mir gefällt die PC-Lösung Aufgrund der Flexibilität besser.
 

*replicant*

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2010
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hab mir auch die DS 111 geholt und bin wirklich begeistert! :eek:
Backups mache ich wie hier auch geschrieben wird, auf USB Platte.

Die TP-Link Switches habe ich auch schon vorgester bestellt, sind leider noch nicht da...

Ansonsten klappt das Aufnehmen und TimShift von HD Sendern schon ganz gut!
Auch das gucken von HD Filmen (.mkv) inkl. DTS (5.1) über´s Netzwerk klappt mit dem richtigen Receiver tadellos! ;)

Super Gerät, hab den Kauf in keinster Weise bereut!!! :rolleyes:
 

El-Sushi

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2010
Beiträge
165
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Moin,

viele hier im Forum verwenden den WD TV Live HD MediaPlayer. Mich eingeschlossen. Hab den bei mir seit einer Woche rumstehen und bin einfach begeistert. Spielt sogut wie alles ab, ist schon für 90€ erhältlich und absolut einfach zu konfigurieren.

Das einzeige was mich an dem Ding bisher stört ist, dass jedes Update einzeln runtergeladen werden muss. Das ist aber schließlich auch nur eine einmalige Angelegenheit.

Gruß

El-Sushi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!