mplayer Audioausgabe auf Bluetooth Empfänger

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

black8

Benutzer
Mitglied seit
17. Okt 2011
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
seit einigen Monaten nutze ich meine Diskstation als Wecker, indem diese per cronjob eine Playlist startet und die Musik via USB Soundkarte an eine Endstufe ausgibt, die via Zeitschaltuhr an geht.

Das ganze funktioniert recht gut, jedoch möchte ich jetzt etwas ändern: Um auch andere Geräte mit der Endstufe zu verbinden, nutze ich einen Logitech Blutooth-Empfänger, zu welchem sich die Geräte verbinden können. Mit einem Bluetooth-Adapter in der DS funktioniert auch die Audioausgabe über AudioStation sehr gut.
Jetzt würde ich natürlich gerne auch meinen Wecker so laufen lassen, jedoch kommt der Ton nicht am Empfänger an, wenn ich den Befehl starte. Schließe ich sowohl Soundkarte als auch Bluetooth an, kommt der Ton aus der Soundkarte, wenn nur das Bluetooth-Gerät angeschlossen ist, kommt kein Ton (ich habe die DS auch schonmal neu gestartet mit nur BT angeschlossen).

folgender Befehl wird ausgeführt: /var/packages/AudioStation/target/bin/mplayer -daemon -volume 100 -playlist /volume1/Alexander/wecker/wecker.m3u

ich habe schon herausgefunden, dass man mit dem Parameter -ao den Audioausgang wählen kann, jedoch weiß ich nicht, wie ich die HardwareID für den Bluetooth-Stick herausbekomme und ob dass dann auch funktioniert.

Danke schonmal und Grüße,
Alex.
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Schließe ich sowohl Soundkarte als auch Bluetooth an, kommt der Ton aus der Soundkarte, wenn nur das Bluetooth-Gerät angeschlossen ist, kommt kein Ton.
Hallo Alex, die Verbindung vom Bluetooth ist aber aktiv ?
In der AudioStation kannst Du es einstellen, wo die Ausgabe ist.
Suchen | Aktion | Erstellen | Einstellungen | Mein Computer
Wenn Bluetooth aktiv ist findest Du es in dem Menue Mein Computer.

Gruß Jo
 
Zuletzt bearbeitet:

black8

Benutzer
Mitglied seit
17. Okt 2011
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
das funktioniert wunderbar, das Ganze hat sich aber soeben erledigt, wenn ich in der Audiostation den BT-Empfänger als letztes Gerät gewählt habe, startet nach einem Neustart der DS dort auch die Musik, es sollte also jetzt erstmal funktionieren, da ich die Audio-Station sonst nicht verwende, wenn jedoch trotzdem jemand weiß, wie ich in den Shell-Befehl die Zuweisung des Ausgangs packen kann, kann er sich dennoch gerne melden.

Grüße Alex.
 

Wolfman_II

Benutzer
Mitglied seit
14. Apr 2009
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hallo Alex,

versuch mal dies hier:

Rich (BBCode):
/var/packages/AudioStation/target/bin/mplayer -loop 0 -daemon -volume 100 -playlist /volume1/Alexander/wecker/wecker.m3u

Damit streamt er bei mir auf den Bluetoothanschluss. Den Audiotreiber wählt mplayer automatisch.


Von mir aber auch noch eine Frage in die Runde:

Ich habe in der DS einen Asus USB-BT211 Bluetoothstick stecken und diesen über die Systemsteuerung mit einem Bluetooth Empfänger gepairt. Da aber auch noch andere Geräte mit diesem Bluetoothempfänger gepairt sind und diesen verwenden, besteht die Verbindung zwischen DS und Empfänger nicht immer.
Ich möchte nun einen Cronjob anlegen, der zu einer bestimmten Uhrzeit die Verbindung zu dem gepairten Empfänger herstellt. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung wie das auf der Konsole zu bewerkstelligen wäre.
Ein lsusb ergibt folgenden Output:

Rich (BBCode):
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0001  
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001  
Bus 006 Device 003: ID 0cf3:3005 Atheros Communications, Inc. 
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001  
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001  
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001  
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001  
Bus 002 Device 002: ID f400:f400  
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002  
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002

Hat da eventuell jemand einen Tip für mich?


Gruß
Wolle
 

black8

Benutzer
Mitglied seit
17. Okt 2011
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
also dein Befehl funktioniert soweit.

Bzgl. deiner Frage:
Bei mir ist der Empfänger auch mit mehreren Geräten gepairt (kann aber immer nur mit einem gleichzeitig verbunden sein). In der DS habe ich eingestellt, dass sie sich mit dem Empfänger automatisch verbinden soll, andere Geräte können sich so zwar nur verbinden, wenn die DS aus ist, was für meine Zwecke aber gerade richtig ist.
Wenn ich die DS dann anmache, kann sie sich nicht verbinden, aber wenn sich das verbundene Gerät dann trennt, dauert es einen kleinen moment, dann verbindet sich die DS wieder. Vielleicht funktioniert das mit dem automatischen Verbinden bei dir ja auch.

Gruß Alex.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!