DSM 7.1 Mein persönliches(?) Freigaben Dilemma...

EDvonSchleck

Gesperrt
Mitglied seit
06. Mrz 2018
Beiträge
4.703
Punkte für Reaktionen
1.117
Punkte
214
Das ist ja wohl ein blöder Spruch. Ich habe sehr wohl Interesse, sonst wäre das ja wohl nicht seit 13 Jahren dabei, aber
1.) Will ich meine NASse nicht zum Internet öffnen (wird ja auch hier immer wieder verteufelt)
Wer sagt, dass du es machen musst? Mache ich ja auch nicht, siehe oben.

2.) Will ich meine Netzwerkumgebung nicht verbiegen, nur damit es dann dem NAS passt.
Ich weiß nicht, was daran jetzt so falsch sein soll.
Wie wäre es mit deiner Aussage? Wo verbiegst du das Netzwerk? Deine Domain wird nur als Erstes durch die DS aufgelöst. Mehr ist da nicht dran.
Ich denke, es fehlen dir immer noch die "Basics" nach 13 Jahren. Das zeigt natürlich auch, dass der Zeitraum nur eine Zahl ist.

Mal zum 2. Punkt aus meinen ursprünglichen Post: Dem Passwordless Sign-in
Das wird von Synology als das sicherere und einfachere Verfahren propagiert, erfordert aber gleichzeitig das NAS zum Internet hin zu exponieren. Bin ich denn der einzige der das dämlich findet?
Du musst es ja nicht machen. Ich sehe die Zugänge von Synology eh kritisch und nutze weder Quickconnect (das Zertifikat kannst du noch nicht einmal mehr löschen) als auch DynDNS. Auch nutze ich kein Myfritz. Was ist denn gegen ein ordentliches Passwort mit dem Passwortmanager wie Bitwarden (nutze ich schon lange) auszusetzen?
 

megakeule

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2011
Beiträge
211
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Ich glaube du verstehst nicht was Passwordless-Sign-In bedeutet. Das hat jedenfalls nichts mit der Synchronisation von Passwörtern oder KeePass zu tun :)
 

Crashandy

Benutzer
Mitglied seit
14. Mai 2014
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
84
Punkte
28
@megakeule, ich muss mich da korrigieren.
Du meintest ja das passwortlose Anmelden an der DiskStation. Das funktioniert natürlich auch ohne Internet, aber dafür benötigst Du einen Hardwareschlüssel mit FIDO2. Das habe ich bei mir auch eingerichtet.
 

megakeule

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2011
Beiträge
211
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Wer sagt, dass du es machen musst? Mache ich ja auch nicht, siehe oben.

Wie wäre es mit deiner Aussage? Wo verbiegst du das Netzwerk? Deine Domain wird nur als Erstes durch die DS aufgelöst. Mehr ist da nicht dran.
Ich denke, es fehlen dir immer noch die "Basics" nach 13 Jahren. Das zeigt natürlich auch, dass der Zeitraum nur eine Zahl ist.
Wenn ich die DS als DNS Server verwende, muss ich ja wohl mein Netzwerk verbiegen. Zumindest die Einstellungen für den Standard-DNS Server: Klar reicht es den in den Netzwerkeinstellungen des DHCPs der Fritzbox zu ändern, aber trotzdem laufen dann erstmal ALLE DNS Abfragen über die DS. Das will ich nicht.

Und stimmt wahrscheinlich: Mit einen Master in Nachrichtentechnik und 25 Jahren in der Telekomunikations-Branche (WAN/LAN) fehlen mir wahrscheinlich die Basics. Da kann mal wohl nix mehr machen.
 

EDvonSchleck

Gesperrt
Mitglied seit
06. Mrz 2018
Beiträge
4.703
Punkte für Reaktionen
1.117
Punkte
214
Wenn ich die DS als DNS Server verwende, muss ich ja wohl mein Netzwerk verbiegen.
Unter Netzwerk verbiegen sehe ich aber etwas anderes als nur die Anfragen auf den Port 53 zu beantworten

Zumindest die Einstellungen für den Standard-DNS Server: Klar reicht es den in den Netzwerkeinstellungen des DHCPs der Fritzbox zu ändern, aber trotzdem laufen dann erstmal ALLE DNS Abfragen über die DS. Das will ich nicht.
Das muss ja nicht die DS sein, viele haben einen Raspi, TinyPC oder ähnliches laufen
Wundert mich das du als Master eine Fritz!Box einsetzt und das du keine anderen Dienste wegen Werbung, Span oder höhere Sicherheit einsetzt. Du vertraust also auf den ISP. Dann hast du auch gedacht das mit Sperrung von bestimmten Pornoseiten das Problem gelöst ist.

Und stimmt wahrscheinlich: Mit einen Master in Nachrichtentechnik und 25 Jahren in der Telekomunikations-Branche (WAN/LAN) fehlen mir wahrscheinlich die Basics. Da kann mal wohl nix mehr machen.
Wenn du so hier auf die :poop: haust, verstehe ich deine Probleme nicht. Dein Master kannst du auch gerne behalten und dass vieles in der Telekommunikationstechnik in den letzten 25 Jahren schiefgelaufen ist, ist auch kein Geheimnis. Das fängt in den Ministerien an und endet beim User. Scheinbar ist doch ein bisschen mehr "Neuland" als man denkt. Und mit einem Masterabschluss kann man nicht jeden mit beeindrucken, besonders weil der Qualität auch abgenommen hat und nicht unbedingt immer aussagekräftig ist. Beim Thema Zertifikat warst du wohl gerade Kreide holden.

Eventuell solltest du die Hose einmal aufmachen, damit die miniKeule ein bisschen Luft bekommt.

Ich bin hier raus.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!