Mehrere Partitionen auf externer USB Platte?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

helaron

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2011
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Forum

ich habe eine DS209 und habe dort eine USB Platte mit 2 Tera angehaengt. Dort sollen Backups und Daten liegen, die leicht wieder zu beschaffen waeren. Das RAID hat dann Fotos und Nutzdaten die wichtig sind.

Leider kann die alte Firmware Version dort (am USB) nur eine Partition unterstuetzen, weswegen ich da 2 Tera rumliegen habe.

Ich wuerde dort gerne noch zwei weitere Partitionen nutzen um meine MAC OS Rechner dort jeweils einen TimeMachine Backup Space zu geben. Dazu wuerde die Platte gerne mit noch mind einer zusaetzlichen Partition versehen.

Geht das in der Firmware 3.2?

Seht Ihr andere Loesungen?

Danke
Armin
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Welche ist denn die "alte Firmware"?
Imho sollte die aktuelle DSM 3.1 eigentlich schon mehrere Partitionen erkennen.
 

helaron

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2011
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
3.1-1748

Aber ich kann dort keine Partitionen erstellen! Oder soll ich die erst partitionieren und dann einbauen?
Und wie schaffe ich es dann der DS209 diese Partition als TimeMachine Partition zu konfigurieren?

Danke Dir.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Jo, selber partitionieren und dann anschliessen!

Die einzelnen Partitionen erscheinen dann nach dem Formatieren als einzelne USB-Shares.
Die kannst du dann auch mit TB nutzen.
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hi,

wäre es nicht sinnvoller, alle Daten intern zu speichern (auf den internen Platten) und von den wirklich wichtigen Daten ein Backup auf die USB-Platte zu erstellen? So handhabe ich das. Bzw. habe ich gleich zwei USB-Platten für Backup vorgesehen. TimeMachien sichert meine beiden MacBooks auf die DS (interne Platten), TimeBackup sichert die DS (ohne TimeMachine-Backups natürlich) auf die USB-Platten.

Und ja, wenn man die USB-Platte vorher partitioniert, dann an die DS hängt, werden dort weitere Partitionen erkannt. Auch im Punkt "externe Datenträger" oder so ähnlich, da kann man dann bei "Info" umschalten zwischen den einzelnen Partitionen.

Ciao Jan
 

helaron

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2011
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Meine Setup Idee...

Naja sagen wir mal ich habe 2 1Tera Platten als Raid in der DS209.
Daran eine 2 Tera Platte am USB.

Jetzt mach ich aus den zwei Platten ein Raid1.
Dort liegen alle Fotos, dokumente,etc.

Und auf das USB Teil lager ich Dinge aus, die nicht eines RAIDs beduerfen.
Backups, Bewegungsdaten, Kram den man leicht wiederbeschaffen kann.

Sonst haette ich ja ein Backup auf dem RAID was ich schon fast paranoid faende.

helaron
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Aber ärgere dich hinterher nicht, wenn du trotz RAID 1 Daten verlierst und du kein Backup hast! ;)
Das Thema RAID 1 und Sicherheit haben wir hier jeden Tag. Und mindestens einmal Monat kommt einer mit einem defekten Raid oder versehentlich gelöschten Daten etc. und hat kein Backup!

Daten ohne Backup sind unwichtige Daten!
 

helaron

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2011
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OK... alles was wichtig ist, liegt im Offsite Backup bei (darf ich externe Seiten verlinken, die Geld damit verdienen koennten?) Crashplan.
Das ist mir meine Datensicherheit wert, das Rockt wie Hund und fuer 500 GByte 3 Euro im Monat tut echt nicht weh.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Ah ja, Datensicherung in der Cloud ...
Hauptsache, man fühlt sich selber sicher genug! ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!