Mediaserver auf WDTV Live nicht gefunden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

s3ppo

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
ich besitze seit knapp 2 jahren eine ds211j.
seit ungefähr dsm4.0 findet mein wd tv live jedoch mein nas nicht mehr als medienserver...
außer ich gehe in die adminoberfläche und resette die geräteliste.
dann plötzlich scheint sie sofort wieder auf.. auf dauer nervt das allerdings und jetzt dachte ich es liegt an dem wdtv live und hab mir deshalb einen raspberry pi mit xbmc zugelegt
jedoch ist hier genau das selbe.

habe jetzt uach schon mehrere medienserver auf dem nas probiert: plex, minidlna, und den synology es ändert leider alles nix

hat da jemand eine idee wie ich das wieder hinbiegen könnte oder woran es liegen könnte?

LG und tia
S3ppo
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.081
Punkte für Reaktionen
340
Punkte
393
Hallo,
hast Du die Firewall der DS aktiv?

Gruß Götz
 

s3ppo

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi götz,

danke für deine antwort.
firewall ist alles deaktiviert.
das macht an sich der router.. jedoch nur nach aussen hin, im internen gibts keine firewall.

lg
s3ppo
 

klaas

Benutzer
Mitglied seit
30. Sep 2012
Beiträge
164
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
18
Für mich sieht das eher nach einem Router-Problem aus. Hast Du da irgend etwas geändert? Was für ein Modell ist das denn? Ist dort DHCP aktiviert? Weist der Router den am Netz angeschlossenen Geräten immer die gleiche Adresse zu?

Klaas
 

s3ppo

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

den ansatz hatte ich auch schon verfolgt.. möglicherweise habe ich irgendwann im letzen jahr ein firmware update des routers eingespielt, wissen tu ichs jedoch leider nimma so genau.
er ist auf jedenfall auf dem aktuellen stand und es handelt sich dabei um einen wndr3700.

was mir auch noch auffallt am windows pc wird der mediaserver sofort angezeigt sobald das NAS aufgeweckt wird...

dhcp übernimmt der router und alle meine geräte haben fixe ip adressen die nach den den macs zugeordnet werden.

LG
s3ppo
 

s3ppo

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Sorry wenn ich das hier nochmal ausgrabe.

irgendjemand noch eine idee ? ;-)

TIA
s3ppo
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Stell einfach zum Testen mal im WDTV die IP auf automatisch beziehen.
Evtl. solltest du trotzdem auch mal den Router resetten und die Einstelungen prüfen.
Auch die Firewall der DS solltest du immer mal wieder prüfen. Nur vorsichtshalber. ;-)
 

A-Swiss

Benutzer
Mitglied seit
30. Mrz 2011
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi
Grundsätzlich sollten alle Geräte mit fixer IP eingestellt sein, das erleichtert die Suche.
Dann ist es noch entscheidend (schreibst Du leider nicht) ob die Netzwerkverbindung mit Kabel oder WLAN gemacht wird. (Kabel ist hier zu präferieren).

Die Geräte sollten alle in der gleichen Netzwerkgruppe sein. Auf dem Router sollte uPnP aktiviert sein.

Ich hatte auch schon solche Probleme, seit DSM 4.2 aber nicht mehr.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Auf dem Router sollte uPnP aktiviert sein.

Du meinst hoffentlich DHCP(-Server). UPnP sollte man beim Router schön ausgeschaltet lassen, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellt.
 

A-Swiss

Benutzer
Mitglied seit
30. Mrz 2011
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Du meinst hoffentlich DHCP(-Server). UPnP sollte man beim Router schön ausgeschaltet lassen, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Nein, ich meine schon UPnP - DHCP hat ja damit nichts zu tun.
Ich gehe mal davon aus, der Zugriff vom Internet mit einer Firewall zu ist und auf dem WAN Interface das UPnP nicht aktiv ist.
Sollte der Router für den Zugriff vom Internet her geeignet sein, sollte man die Lücken schliessen, oder wie Puppetmaster emfpiehlt, UPnP ausschalten.
Dies allein reicht jedoch für den Schutz von aussen auch nicht, das ist aber nicht Bestandteil dieses Threads.

In einem LAN macht UPnP aber genau das, wofür es ist - es erleichtert die Kommunikation zwischen UPNP-fähigen Geräten.

Wer nicht sicher ist, ob sein Router vom Internet her sicher ist, kann das bei heise.de testen. https://www.heise.de/security/dienste/portscan/test/go.shtml
100% Sicherheit gibt es nicht, aber zumindest hat man so mal gute Ansätze.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Ich denke, dass Puppetmaster da was verwechselt hat.
UPnP ist in der Tat sehr nützlich und ist auch bei mir aktiviert. Hier im Board wird allerdings - imho mit Recht - immer wieder gerne davor gewarnt, dass man das "Ändern der Sicherheitseinstellungen per UPnP" im Router auf jeden Fall deaktivieren sollte! Das ist sehr gefährlich.
Diese beiden Dinge werden gerne mal durcheinander geworfen. ;-)
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Ok, in den Fritzen ist das ein Unterschied, aber ob das bei allen Routern so ist?
Nichtsdestotrotz: UPnP des Routers ist für einen funktionierenden Zugriff bzgl. des Medienservers (s. Threadtitel) hier völlig irrelevant. Deswegen hatte ich davor gewarnt.
Nicht, dass jetzt jemand auf die Idee kommt UPnP im Router zu aktivieren weil er auf ein anderes UPnP/DLNA Gerät keinen Zugriff erlangen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!