MailStation ohne SMTP?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Doerbandt

Benutzer
Mitglied seit
02. Mai 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, zusammen,

ich bin neu... (man vergebe mir unzureichende Suche, ich orientiere mich gerade).

Ich möchte die Mail Station aus drei Gründen betreiben:
- als Datenspeicher (per Outlook und IMAP genutzt),
- zum Mails sammeln von mehreren (5-6) externen Konten und
- für den Zugriff per Web-Mail.

Soweit ich das gelesen habe, kann ich mehrere externe Konten mit POP3 und SMTP konfigurieren.
Sprich: wenn ich eine Mail von einem der Konten sende, wird diese an den externen Mailserver gesandt
und von all den Konten wird in zu definierenden Abständen per POP3 gepollt.

Frage 1: wie kann ich von Outlook aus eines der (Sende-) Konten wählen - wohl eher gar nicht?
Muß ich dann dort alles ein zweites Mal konfigurieren (wäre nicht so sehr dramatisch)?

Frage 2: da ich ausschließlich über diese externen Konten empfangen möchte,
kann ich nicht auf die Basiskonfiguration der Mail Station mit SMTP verzichten?
Sprich: empfangen möchte ich nur per POP3.

Frage 3: Kann ich verschachtelte Ordnerstrukturen für die Ablage erstellen -
wie groß darf ein Postfach werden?

Vielen Dank für hilfreiche Hinweise
und schöne Grüße aus Berlin

Mark
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
du kannst den SMTP auf der DS auch deaktiviert lassen. Dann einfach im Webmail deine externen Konten einrichten und als SMTP Server z.b. denjenigen deines ISP eintragen

1. in Outlook wirst du als Konto den IMAP deiner DS angeben und als SMTP Server z.B. den deines ISP

2. jap SMTP brauchst du nicht unbedingt in deinem Fall. Ich würde aber nach Möglichkeit mittels IMAP mit den Clients auf die DS verbinden

3. den default Wert kenn ich ned. Liesse sich aber in jedem Fall in der Serverkonfig anpassen, falls die Grösse von Synology zu wenig/zu viel ist. Verschachtelte Strukturen für die Mailbox sind kein Problem.
 

Doerbandt

Benutzer
Mitglied seit
02. Mai 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
vielen Dank - das klingt alles so, wie ich es mir wünsche.
Morgen oder übermorgen kommt die Box hier an,
dann werde ich das gleich mal testen.

noch zu 3.: ich habe derzeit ein Mailarchiv von etwa 10GB Größe.
Wie werden die Mails denn abgelegt? In einer Datenbank oder als
Dateien im Filesystem (letzteres wäre mir für ein Backup sehr
sympathisch)?

Gruß & Dank - Mark
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Mir wäre kein Mailserver bekannt, der Mails in Datenbanken schreiben würde, also Files auf der Platte. Einfache Textfiles die du mit einem Editor angucken kannst.
 

rauppe31

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
2.734
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Wenn ich mir die Stuktur des Mailordners ansehe, würde ich sagen, es wird in einzelnen Dateien gespeichert.
 

Doerbandt

Benutzer
Mitglied seit
02. Mai 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
gut, vielen Dank Euch beiden!

Btw: der Mailserver, den ich zur Zeit noch nutze, speichert schon in einer
recht großen und unhandlichen Datenbank - einer der Gründe, warum ich
ihn loswerden möchte (MS Exchange)...

Gruß - Mark
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
exchange speichert in eine DB? Das ist aber nicht per default so, oder?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
danke für die Info. Wusste ich ned. Für mich ist Exchange aber auch kein Mailserver, sondern mehr eine komplette Büroanwendung. Über den Exchange gehen ja auch Kontakte und Termine. Das ist bei einem "echten" Mailserver nicht so. Der schickt nur Mails. Termine und Kontakte sind einem Mailserver nicht bekannt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!