MailStation Connerror

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Logomat

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Hallo Zusammen, ich habe den Mailserver, Perl, Mailstation installiert. Dann habe ich das HowTo hier aus dem Forum verwendet mit dem Ziel meine Mails von diversen Mailkonten durch die Mailstation über pop3 abrufen zu lassen (möchte gerne meine Mails auf der DS speichern) und dann von meinen diversen Clients via imap zur Verfügung stellen. Mit dem Versand wird es ja ein wenig schwieriger, da ich ja natürlich auch gerne die versendeten Mails auf der DS speichern möchte um sie auch für alle clients synchron halten zu können. Da bin ich mir noch nicht ganz sicher wie ich das möglichst einfach und kostengünstig lösen kann. Meine DS (eine 713+ mit DSM 5) ist schon über eine meiner Domains von außen erreichbar. In einem weiteren Punkt bin ich mir nicht sicher, ich müsste ja in der Verwaltungsoberfläche meines Domainproviders einen MX Record eintragen um über die Doamin meine DS als Mailserver erreichbar machen zu können, oder? Was muss ich denn da eintragen? Soviel zu meinem Vorhaben ;-)

Nun bin ich an dem Punkt im HowTo angelangt an dem ich mich mit einem User Account an der Mailstation anmelde und einen pop3 Server anlegen möchte. Ich dachte ich nehme mal eines meiern Mailkonten zum Test und habe den pop3 des Providers, Zugangsdaten etc. eingetragen.Wenn ich dann auf Weiter klicke poppt ein kleines Fenster mit der vielsagenden Meldung "connerror" auf, mehr nicht.

Jemand eine Idee was dahinterstecken könnte und was ich mal ausprobieren könnte ?

Danke und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
Bei deinem Vorhaben brauchst du eigentlich keinen MX-Record, es sei denn du möchtest, dass die Mails direkt an die syno geschickt werden. Als MX-Record müsstest du dann deine syno-Adresse eintragen, wie das genau aussieht ist vom Provider abhängig und du müsstest beim Provider einen dyndns definieren können...

Die Clients richtest du mit deiner syno als IMAP-Server ein und trägst im Client als Versandserver, den Server des Providers ein. Die Mails landen automatisch auf dem IMAP-Server im definierten Postausgang. Dummerweise wird von den Clients meistens nur der Posteingang gleich erkannt, die anderen Ordner (Papierkorb, Versendete Mail, usw.) muss man schon mal manuell im Client einrichten..

Zu deiner eigentlichen Frage: Ich würde mal die Ports durchtesten... Port 995 mit ssl oder Port 110 mit/ohne ssl

Stefan
 

Logomat

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Danke für die schnelle Antwort. O.k. also zum Einsammeln brauche ich kein MX Record Eintrag meiner Domain der auf meine DS verweist? Wie sieht es beim Senden aus ? Wann brauche ich denn eine eigene Domain für meinen Mailserver? Die Portweiterleitung aller relevanten Ports ist in der Fritzbox eingetragen und funktioniert.
 

Vertiefer

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2012
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Logomat,

ich schließe mich meinem Vorredner an "stefan_lx" - deinen Fehler kann ich nur mit falschen Zugangsdaten reproduzieren.
Läuft bei Dir noch eine Firewall davor?

Vertiefer
 

Logomat

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Ne Fritzbox, wenn man das als Firewall bezeichnen kann ;-) Stefan meinte ja das die Portweiterleitung nicht funktioniert. Ich lese da nix von Zugangsdaten. welche Zugangsdaten meinst Du ?
 

Logomat

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
@Vertiefer: Wenn ich einen pop3 Server eines beliebigen Mailaccounts (ich habe drei verschiedene getestet) eintrage so wie es in Deinem HowTo beschrieben ist, dann kommt beim Klick auf Weiter diese Meldung.
 

Vertiefer

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2012
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die schnelle Antwort. O.k. also zum Einsammeln brauche ich kein MX Record Eintrag meiner Domain der auf meine DS verweist?
richtig

Wie sieht es beim Senden aus ?
was sieht, wie aus? Bitte bissl genauer - danke!

Wann brauche ich denn eine eigene Domain für meinen Mailserver?
wenn du einen eigenen Mailserver betreiben willst

Die Portweiterleitung aller relevanten Ports ist in der Fritzbox eingetragen und funktioniert.
na dann wird es nicht ander Firewall liegen

LG Vertiefer
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
ich meinte nicht die Portweiterleitung, sondern die Ports in der Mailstation beim Pop3-Abruf...
Den MX-Eintrag brauchst du nur, wenn direkt an die syno geschickt werden soll, also die syno der Mailserver für deine Domain sein soll. Das Versenden über die Mailserver machen die Clients.. (zweiter Absatz in #2)

Stefan
 

Logomat

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
was soll ich genau tun? Wie die Ports in der Mailstation testen? Ich habe die Standardports eingetragen. ich verstehe nicht was ich tun soll, sorry.
 

Logomat

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
So mit BildStation.jpgServer.jpg
 

Logomat

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
und noch der Fehler

Fehler.jpg
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
wenn du in der Mailstation die Provider-Daten hinterlegst, gibt es das Feld Pop3-Port und darunter ein Häkchen für Pop3-SSL... Der Standard-Port ist 110, wenn man aber SSL aktiviert, erscheint dort 995. Es könnte allerdings sein, dass der von dir getestete Account einen anderen Port benötigt... Dazu kannst du mal im funktionierenden Mailprogramm schauen, was dort als Pop3-Port steht...

In der Firewall der syno oder auf der FB musst du dafür nichts ändern oder freigeben.

Stefan

Edit: den smtp-Server aus #10 brauchst du nicht!
Arcor macht anscheinenend Pop3 über Port 143 mit SSL oder 995 mit SSL
Was ich nur nicht verstehe, ist die Fehlermeldung, weil dort was von http steht... und wo der http hingehen soll...
 
Zuletzt bearbeitet:

Logomat

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
verstanden. Habe ja mehrere Accounts (Arcor, web.de, Provider der eigenen Domain) mit allen auf den jeweiligen Seiten der Provider angegebenen Ports ob mit oder ohne SSL probiert.
 

Logomat

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
von extern zugriff über DynDNS, hier im LAN, ja, auf 192.168.178.xx
 

Logomat

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
irgendwie kommt die Mailstation nicht ins Internet. Egal was ich da an Daten (Pop3 Server Dialog) eingebe es kommt immer die Fehlermeldung. Daher meine Suche auf der Fritzbox in der Portweiterleitung, da die anderen Dienste auf der DS einwandfrei funktionieren. Auch bei den Gruppen und benutzerrechten ist alles freigegeben.
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
kannst du das auch mal mit einem anderen Browser machen? ich hab das Gefühl, das mit dem Browser was nicht passt... oder eine Weiterleitung zuschlägt... der Link zur Mailstation ist ja nicht http://192.168.178.100, sondern http://192.168.178.100/mail...

Mit der Portweiterleitung in der FB hat das nur was zu tun, wenn du mit Port 80/443 von außen auf die Mailstation willst. Du möchtest aber mal erst raus...

Stefan
 

Logomat

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
:) Das habe ich gerade gemacht, habe mit dem Firefox probiert. Habe ein Mac mit Safari. Die Namensauflöung im Browser funktioniert in beiden. Also entweder 192.168.178.xx/mail oder DSName/mail.
den /Mail habe ich oben vergessen anzugeben.
 

Logomat

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Also in der DS bei der Portweiterleitung sieht es wie folgt aus, da scheint nur der Mailserver weitergeleitet zu sein nicht die Mailstation:


DS port.jpg
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
kommt denn der Fehler auch beim Firefox?

Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!